Um die Propaganda- und Mobilisierungsfähigkeiten der Kerntruppe und der angesehenen Personen unter den ethnischen Minderheiten im Bezirk Tram Tau zu verbessern, organisierte das Komitee für ethnische Minderheiten der Provinz Yen Bai zwei Schulungskurse zur Verbesserung von Wissen und Fähigkeiten. Die Finanzierungsquelle für die Umsetzung ist das Nationale Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen, Phase I: von 2021 bis 2025 (Nationales Zielprogramm 1719), im Jahr 2024 des Distrikts Tram Tau. Durch die Umsetzung des Projekts 2 zur Diversifizierung der Lebensgrundlagen und Entwicklung von Modellen zur Armutsbekämpfung sowie des Projekts 3 zur Unterstützung der Produktionsentwicklung und Verbesserung der Ernährung im Rahmen des Nationalen Zielprogramms (NTP) zur nachhaltigen Armutsbekämpfung im Jahr 2024 hat der Bezirk Van Lang die Entwicklung von elf Produktionsentwicklungen und Modellen zur Armutsbekämpfung unterstützt. Dadurch konnte den armen, armutsgefährdeten und der Armut entkommenen Haushalten geholfen werden, eine Existenzgrundlage und einen Arbeitsplatz zu haben und sich um den Aufstieg zu bemühen. Am Morgen des 18. Dezember 2024 hielt der zentrale Lenkungsausschuss für nationale Zielprogramme in der Provinz Thai Nguyen eine Konferenz ab, um die Ergebnisse der Umsetzung des nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030, Phase I: von 2021 bis 2025 (Nationales Zielprogramm 1719) zu bewerten und das Programm für den Zeitraum 2026–2030 in der nördlichen Region vorzuschlagen. Um die Propaganda- und Mobilisierungsfähigkeiten der Kerntruppe, angesehener Personen unter den ethnischen Minderheiten im Bezirk Tram Tau, zu verbessern, organisierte das Komitee für ethnische Minderheiten der Provinz Yen Bai zwei Schulungskurse zur Förderung von Wissen und Fähigkeiten. Die Finanzierungsquelle für die Umsetzung ist das Nationale Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen, Phase I: von 2021 bis 2025 (Nationales Zielprogramm 1719), im Jahr 2024 des Distrikts Tram Tau. Durch die Umsetzung des Projekts 2 zur Diversifizierung der Lebensgrundlagen und Entwicklung von Modellen zur Armutsbekämpfung sowie des Projekts 3 zur Unterstützung der Produktionsentwicklung und Verbesserung der Ernährung im Rahmen des Nationalen Zielprogramms (NTP) zur nachhaltigen Armutsbekämpfung im Jahr 2024 hat der Bezirk Van Lang die Entwicklung von elf Produktionsentwicklungen und Modellen zur Armutsbekämpfung unterstützt. Dadurch konnte den Armen, den von Armut betroffenen Haushalten und den Haushalten, die gerade der Armut entkommen waren, geholfen werden, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, einen Arbeitsplatz zu finden und sich um den Aufstieg zu bemühen. Soc Trang sieht die Leitung und Umsetzung nationaler Zielprogramme als Schlüsselaufgabe an, um die Konsistenz und frühzeitige Förderung der Wirksamkeit von Programmen und Projekten sicherzustellen und so zur umfassenden und nachhaltigen Entwicklung der Provinz beizutragen. Die erfolgreiche Umsetzung der in der Vergangenheit gesetzten Aufgaben und Ziele ist dem Geist der Solidarität und dem großen Konsens der ethnischen Minderheiten im Projektgebiet zu verdanken. Angesichts der Bedeutung angesehener Personen in den von ethnischen Minderheiten bewohnten Gebieten hat die Provinz Yen Bai in den letzten Jahren stets auf die Politik für angesehene Personen geachtet und diese gut umgesetzt, wodurch angesehene Personen motivierter wurden, ihre Rollen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gut zu erfüllen. Die Ergebnisse einer Umfrage unter 2.400 Personen ab 15 Jahren in Hanoi im Jahr 2019 zeigten, dass 34,8 % von E-Zigaretten gehört hatten; 54 Personen nutzen aktuell E-Zigaretten oder haben sie zumindest einmal ausprobiert (2,3 %). Allgemeine Nachrichten der Ethnic and Development Newspaper. In den Morgennachrichten vom 17. Dezember finden sich folgende bemerkenswerte Informationen: Vietnamesisches Festival der ethnischen Kultur – Konvergenz der Farben. Neue Spezialität im Thai Nguyen. Das Volk der Xo Dang verändert sich, um aufzustehen. Zusammen mit anderen Nachrichten aus ethnischen Minderheiten- und Bergregionen. Ab dem 1. Januar 2025 sind schwangere Frauen, die in ethnischen Minderheitengebieten der Provinz Dong Nai leben, von der pränatalen Untersuchung befreit. Dies ist eine der Richtlinien der Resolution zur Regelung der Politik der Ermutigung und Unterstützung von Kollektiven und Einzelpersonen, die in der Bevölkerungsarbeit in der Region gute Leistungen erbringen, und die gerade vom Volksrat der Provinz Dong Nai genehmigt wurde. Obwohl die Menschen in abgelegenen Gebieten leben, sind die Lebensbedingungen noch immer schwierig, bewahrt die ethnische Gruppe der Lu in der Provinz Lai Chau noch immer die traditionelle kulturelle Identität ihres Volkes, einschließlich der Zeremonie beim Einzug in ein neues Haus. Wenn Sie zur richtigen Aniserntezeit im September und Oktober in das Land Binh Gia in der Provinz Lang Son kommen, tauchen Sie in eine weite grüne Landschaft ein, in der sich überall der starke Duft von Anis ausbreitet. Sternanis ist nicht nur ein Symbol und der Stolz der ethnischen Bevölkerung der Provinz Lang Son im Allgemeinen und der Bevölkerung von Binh Gia im Besonderen, sondern auch ein wertvolles Geschenk der Natur an Land und Menschen hier, ein „grünes Gold“, das ethnischen Minderheiten hilft, den Hunger zu besiegen und die Armut nachhaltig zu verringern. Binh Gia ist ein Bergbezirk mit vielen Schwierigkeiten in der Provinz Lang Son. Dies ist der Ort, an dem die meisten ethnischen Minderheiten wie Tay, Nung und Dao leben. Aufgrund des zerklüfteten Berggeländes, der begrenzten Infrastruktur und der sozioökonomischen Bedingungen ist das Leben ethnischer Minderheiten immer noch schwierig und mühsam. Das Rundschreiben 47/2024 des Verkehrsministeriums zu den „Vorschriften über die Verfahren zur Inspektion und Befreiung von der Erstinspektion für Kraftfahrzeuge und Spezialmotorräder; Verfahren zur Zertifizierung der technischen Sicherheit und des Umweltschutzes für umgebaute Kraftfahrzeuge und modifizierte Spezialmotorräder; Verfahren zur Inspektion der Abgasemissionen von Motorrädern und Mopeds“ tritt offiziell am 1. Januar 2025 in Kraft.
Zwei Schulungskurse zogen etwa 150 Teilnehmer an. Jeder Schulungskurs dauert 6 Tage (ohne Hin- und Rückreisetag). Klasse 1 vom 11.-15. Dezember und Klasse 2 vom 15.-19. Dezember. Der Zweck des Schulungskurses besteht darin, Parteikomitees, Behörden, Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und Menschen in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen für die Teilnahme an der Organisation und Umsetzung des Gesamtprojekts und des Nationalen Zielprogramms 1719 zu sensibilisieren.
Gleichzeitig zielt die Organisation von Schulungen auch darauf ab, die Aufmerksamkeit der Partei und des Staates weiterhin zu gewinnen. des Provinzparteikomitees, des Provinzvolksrats und des Provinzvolkskomitees für angesehene Personen in Gebieten ethnischer Minderheiten. Erhöhen Sie die Verantwortung aller Ebenen und Bereiche gegenüber angesehenen Personen.
Gleichzeitig sollen die Beiträge angesehener Persönlichkeiten gewürdigt, geehrt und anerkannt werden, die in der sozioökonomischen Entwicklung große Erfolge erzielt haben. Neubauten im ländlichen Raum; Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung; Bewahren und fördern Sie die kulturelle Identität und bauen Sie in den Gebieten ethnischer Minderheiten eine starke nationale Einheit auf.
Die Inhalte der Schulungen konzentrieren sich auf 6 Schwerpunktthemen. Thema 1: Methoden zur Verbesserung der Propagandafähigkeiten und zur Mobilisierung ethnischer Minderheiten zur Einhaltung und Umsetzung der Richtlinien und Leitlinien der Partei; Staatliche Richtlinien und Gesetze. Thema 2: Förderung der Rolle angesehener Personen und Schlüsselkräfte bei der Propaganda- und Mobilisierungsarbeit für ethnische Minderheiten, um die Armut zu verringern, neue ländliche Gebiete aufzubauen und in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen für Versöhnung zu sorgen.
Thema 03: Rechtskenntnisse zu Sicherheit, Landesverteidigung, Förderung der Basisdemokratie, der Bewegung „Alle Menschen schützen die nationale Sicherheit“, ethnischen Fragen, Religion, soziopolitischer Sicherheit, Menschenrechten, nationaler Sicherheit, Verbrechensverhütung, Evolutionsplänen und Frieden mit feindlichen Kräften. Methoden zur Mobilisierung der Bevölkerung, um Verbrechen und soziale Missstände anzuprangern und so für Sicherheit und Ordnung vor Ort zu sorgen. Thema 04, Förderung von Grundkenntnissen zur digitalen Transformation, einige Orientierungen zur digitalen Transformation in der Provinz Yen Bai.
Thema 5, Fähigkeiten zur Erschließung, Nutzung und Verarbeitung von Informationen im Internet und in sozialen Netzwerken; Sorgen Sie für Informationssicherheit und erkennen Sie Betrugsformen im Cyberspace. Thema 6 stellt einige ethnische Richtlinien vor, die umgesetzt werden. Funktionen und Aufgaben angesehener Personen, Richtlinien für angesehene Personen in ethnischen Minderheiten und Bergregionen gemäß Beschluss Nr. 28/QD-TTg; Ergebnisse der Umsetzung von 3 nationalen Zielprogrammen der Provinz Yen Bai; Austausch, Diskussion
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodantoc.vn/yen-bai-boi-duong-kien-thuc-ky-nang-cho-luc-luong-cot-can-nguoi-co-uy-tin-trong-dong-bao-dtts-huyen-tram-tau-1734496772034.htm
Kommentar (0)