Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.
Ca Mau profitiert von einem großen Meeresgebiet, reichhaltigen Fischbeständen und einer Hochseefischereiflotte, die zunehmend in moderne Ausrüstung investiert und so eine langfristige Hochseefischerei gewährleistet. Dementsprechend ist die Fischerei ein sehr wichtiger Sektor, auf den etwa 43 % der gesamten Produktion aquatischer Produkte und mehr als 40 % des Exportumsatzes der Provinz entfallen. Herr Do Chi Si, Leiter der Abteilung für Fischerei, Viehzucht und Veterinärmedizin, sagte, dass die Provinz derzeit über 4.440 Fischereifahrzeuge mit einer Gesamtkapazität von 667.314 KW verfügt, von denen 1.551 Fahrzeuge über 15 m lang sind und lange Zeiträume auf See fahren. Sie sind mit VMS-Überwachungsgeräten für Fischereifahrzeuge ausgestattet und erzielen eine Jahresproduktion von etwa 237.000 Tonnen, darunter 10.000 Tonnen Garnelen.
Im Fischereihafen der Stadt Song Doc herrscht reger Betrieb, da dort nach der Ausbeutung Meeresprodukte empfangen und entladen werden. Foto: HONG NHUNG
Neben der Ausbeutung eignet sich das Ca Mau-Meeresgebiet sehr gut für die Entwicklung einer Küstenaquakultur, beispielsweise für die Zucht von Cobia, Zackenbarsch und Gelbflossen-Pompano, was einen hohen wirtschaftlichen Wert mit sich bringt. Neben der Fischzucht betreiben viele Fischer in Küstenbezirken wie Nam Can, Ngoc Hien, Phu Tan und Dam Doi auch intensiv Muschel- und Austernzucht in Käfigen.
Um den Wert der Fischerei zu steigern und dazu beizutragen, dass Offshore-Fischereifahrzeuge länger auf See bleiben können, werden zunehmend Fischereilogistikdienste entwickelt. Diese Flotten gewährleisten die Versorgung, Warenbelieferung und den Kauf von Meeresfrüchten für Offshore-Fischereifahrzeuge. Der Einsatz von Schiffen zur Logistik der Fischerei trägt dazu bei, die Kosten und den Zeitaufwand für Fischereifahrzeuge beim An- und Ablegen an der Küste zu reduzieren. Herr Si informierte: „In den letzten Jahren wurde stark in den Bereich Fischerei und Aquakultur investiert und dieser weiterentwickelt. Fischereihäfen, Fischereiwerften und Sturmschutzanlagen haben sich bewährt und gewährleisten die Sicherheit von Booten und Fischern beim Ein- und Auslaufen. Sie geben den Fischern ein sicheres Gefühl auf See und wahren die nationale Souveränität über die Seegrenzen.“
Dank der Entwicklung der Meereswirtschaft erreicht der jährliche Meeresfrüchteexport der Provinz 1,1 bis 1,2 Milliarden US-Dollar. Foto: HONG NHUNG
Um eine nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen zu fördern, hat Ca Mau laut Herrn Si in jüngster Zeit viele Lösungen gleichzeitig umgesetzt, wobei der Schwerpunkt auf der Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU) lag. Insbesondere die Umsetzung der Richtlinie 17 zur Bekämpfung der zerstörerischen Ausbeutung; Regenerierung der aquatischen Ressourcen, Förderung der Umstellung zerstörerischer Fischereipraktiken und Beendigung von Praktiken, die die aquatischen Ressourcen zerstören und die ökologische Umwelt beeinträchtigen; Gleichzeitig stärken wir den Schutz und die Erhaltung der NLTS und setzen zahlreiche Projekte und Modelle um, die auf den Schutz und die Regeneration der NLTS abzielen, wie etwa: Freigabe von NLTS-Regenerationssamen, Freigabe künstlicher Riffe, Einrichtung von Meeresschutzgebieten und NLTS-Schutzgebieten.
Die Quoc Dat Company Limited (Stadt Song Doc, Bezirk Tran Van Thoi) trägt mit ihren 10 Fischerbooten, die Meeresfrüchte kaufen und Fischereilogistikdienste anbieten, erheblich zum Exportanteil der Provinz bei. Foto: H. N
Mit einer 31 km langen Küste, die durch die Gemeinden Khanh Hoi und Khanh Tien verläuft, mit einem großen Fischfanggebiet von über 20.000 km2 und einem großen Potenzial für die Entwicklung der Meereswirtschaft hat der Bezirk U Minh in jüngster Zeit seine Ressourcen auf Investitionen in die Infrastruktur konzentriert und so eine nachhaltige Entwicklung der Meereswirtschaft gefördert. Herr Le Hong Thinh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks, sagte, dass der Bezirk derzeit über 1.070 Schiffe für die Seefischerei mit 4.231 Besatzungsmitgliedern verfügt, darunter 502 Schiffe unter 12 m, 328 Schiffe von 12 bis unter 15 m und 234 Schiffe über 15 m (alle mit installierter Fahrtenüberwachungsausrüstung). Die Gesamtproduktion an Wasserprodukten beträgt seit Jahresbeginn 24.497 Tonnen und entspricht damit 32 % des Plans.
„Darüber hinaus befindet sich das Projekt zur Modernisierung und Erweiterung der Strecke U Minh – Khanh Hoi im Bau. Nach Abschluss dieses Projekts werden neben der bestehenden Infrastruktur auch die technische Infrastruktur und die Dienstleistungen vervollständigt. Dies schafft günstige Bedingungen für Reisen und Handel, insbesondere für die Menschen in den Küstenwohngebieten des Bezirks. Dies schafft Raum und einen neuen Entwicklungsschritt für die maritime Wirtschaft des Bezirks“, sagte Herr Le Hong Thinh.
Fischer Tran Van Ut aus Weiler 4 der Gemeinde Khanh Lam im Bezirk U Minh sagte begeistert: „Das Wetter ist in diesem Jahr relativ günstig, sodass die Fischerei effektiver ist. Außerdem wird auf allen Ebenen und in allen Sektoren die zerstörerische Fischerei drastisch bekämpft, sodass sich die Fischerei allmählich erholt. Seitdem sind die Fischerei und die Fischerei erfolgreich.“
Neben der Ausbeutung und Aquakultur ist auch die Mineralexploration und die Entwicklung erneuerbarer Energien ein Lichtblick in der Industrie der Provinz. Bislang sind in der Provinz 16 Windkraftprojekte mit einer Gesamtleistung von 1.000 MW in der Planungsphase. Davon wurden 14 Projekte mit einer Gesamtkapazität von 800 MW zur Investition genehmigt, von denen 170 MW bereits in den kommerziellen Betrieb genommen wurden; 2 Projekte mit einer Gesamtkapazität von 200 MW wurden von Investoren vorgeschlagen. Das Volkskomitee der Provinz holt die Meinungen der zuständigen Ministerien und Zweigstellen ein, um die Investitionspolitik gemäß den Vorschriften genehmigen zu können.
Kürzlich wies der Premierminister das Verteidigungsministerium an, dringend in die Schnellstraße von Ca Mau nach Dat Mui und von Dat Mui zum Hafen Hon Khoai zu investieren, um ein synchrones Logistikinfrastruktursystem in der südlichsten Region des Landes und im Mekong-Delta zu entwickeln.
Die Entwicklung der Meereswirtschaft ist nicht nur das Bestreben der Fischer, die seit Generationen mit dem Meer verbunden sind, sondern auch das Ziel der Partei, der Regierung und des Volkes, um eine Richtung für eine nachhaltige Nutzung und Entwicklung in der Zukunft zu finden./.
Zentralgipfel
Quelle: https://baocamau.vn/tao-but-pha-trong-phat-trien-kinh-te-bien-a38587.html
Kommentar (0)