Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Am 30. April 1975 wurde die Frage „Was ist Glück?“ wird beantwortet.

Ein Zufall oder eine Vorahnung, eine Vorhersage des Tages der Wiedervereinigung, als der Märtyrer Nguyen Van Thac seiner Geliebten vom Schlachtfeld schrieb: Wird genau am 30. April 1975 die Frage nach dem Glück beantwortet werden?

Báo Hải DươngBáo Hải Dương30/04/2025

z4266244379980_6e4a696673b3e99529908e6679143143 1
Der Brief des Märtyrers Nguyen Van Thac ist in der Sammlung „Briefe aus dem Vietnamkrieg“ enthalten.

Sonderbrief

Unter den Hunderten von Briefen aus der Kriegszeit, die in dem von Oberst und Schriftsteller Dang Vuong Hung zusammengestellten Buch „Vietnam Wartime Letters“ (People's Police Publishing House, 2015) gesammelt und vorgestellt wurden, befindet sich ein besonderer Brief, der die Herzen der Leser berührt. Dies war der Brief des Märtyrers Nguyen Van Thac, eines jungen Soldaten und hervorragenden Studenten der Mathematik- und Mechanikabteilung der Universität Hanoi, den er an seine Geliebte, die Studentin Pham Thi Nhu Anh, sandte. Er enthielt ein seltsames und rührendes Versprechen: Am 30. April 1975 würde er die Frage „Was ist Glück?“ beantworten. .

Mitten in einem erbitterten Krieg, als die Zukunft noch ungewiss war, schrieb der junge Soldat dennoch ein wunderschönes Versprechen. Und als die Geschichte am 30. April 1975 ein schmerzliches Kapitel abschloss, waren die Menschen überrascht, als sie erkannten, dass es sich dabei nicht nur um ein Versprechen zwischen einem Paar handelte, sondern auch um den Wunsch, all ihr Vertrauen in den Tag des Friedens zu setzen.

Nguyen Van Thac opferte am 30. Juli 1972 in einer erbitterten Schlacht in der Zitadelle Quang Tri sein Leben, als er gerade 20 Jahre alt war. Seit diesem tragischen Moment ist mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen, aber seine Briefe, jede Zeile und jedes Wort, sind noch immer warm, als wären sie gestern geschrieben worden.

Frau Nhu Anh, die Empfängerin dieser Briefe, bewahrte sie wie einen Schatz auf. Niemand außer ihr durfte es lesen, auch nicht ihr zukünftiger Ehemann, obwohl er sehr gut Vietnamesisch konnte. Erst als das Tagebuch „Forever Twenty“ zusammen mit „Dang Thuy Trams Tagebuch“ veröffentlicht wurde, konnte die Öffentlichkeit einen heiligen Teil der Liebesgeschichte und der Ideale junger Menschen in Kriegszeiten erfahren. Der Brief mit der Verheißung „ 30. April 1975 “ wurde zu einem seltsamen und berührenden Symbol des Wunsches nach Vereinigung.

Seltsame Vorahnungen und starke Ideale

In anderen Briefen schrieb Nguyen Van Thac über seinen großen Traum, ein Meisterwerk wie „Krieg und Frieden“ zu schreiben, vertraute Nhu Anh aber auch seinen Glauben an die Zukunft an: „ Nhu Anh ist morgen, ist Thacs Zukunft .“ Auf diese Weise geben junge Soldaten ihre Leidenschaft, ihren Willen, etwas beizutragen, und ihren Glauben an die nächste Generation weiter.

Nguyen Van Thac schrieb einmal: „Das Glück von Thac und Nhu Anh kann nur eng mit der gemeinsamen Freude der Nation verbunden sein .“ Für ihn ist Glück untrennbar mit der Verantwortung gegenüber dem Vaterland verbunden. Somit war der 30. April, der Tag der Wiedervereinigung des Landes, nicht nur ein großer historischer Meilenstein, sondern auch der Moment, in dem ein eigenes Versprechen für die gesamte Nation Wirklichkeit wurde.

Um einen Teil dieses Wunsches zu erfüllen, gab die Familie von Frau Nhu Anh bei der Gründung des „Forever Twenty“-Fonds ein kleines Zimmer in der Nguyen Du 72 (Hanoi) als ersten Betriebsort auf. Eine einfache, aber sinnvolle Aktion.

Der Soldat der Vergangenheit liegt seit 53 Jahren in seinem Vaterland, seine 20 Jahre sind für immer auf der Seite stehen geblieben, aber die Liebe, die Ideale und der Glaube, die er zurückließ, sind noch immer so intakt wie am ersten Tag. Der letzte Brief, den Nguyen Van Thac an Nhu Anh schickte, war nicht nur ein Abschied von seiner Geliebten, sondern auch ein Gruß an die Jugend, an das Vaterland und an zukünftige Generationen.

Ernennung Am 30. April 1975 wurde die Frage „Was ist Glück?“ wird beantwortet. musste vielleicht nie interpretiert werden. Denn allein der Anblick der Nationalflagge, die an diesem Tag auf dem Dach des Unabhängigkeitspalastes wehte, … Wenn wir nur die Freudenrufe im ganzen S-förmigen Land hören, verstehen wir alle, dass der Tag der Wiedervereinigung des Landes ein Glücksfall ist, an dem Blut und Knochen nicht umsonst vergossen werden und die Versprechen der Soldaten mit dem vollständigen Sieg und der Langlebigkeit der Nation fortgeführt werden.

Auch heute noch, inmitten der Hektik des modernen Lebens und der Hast der Zeit, werden diese Briefe aus der Kriegszeit weiterhin aufbewahrt und stillschweigend verbreitet. Denn jedes Wort ist noch immer getränkt vom Schweiß, Blut und den Tränen einer Generation, die den Krieg erlebt hat. Sie liebten, lebten, widmeten ihre Jugend und opferten alles Gute für das Vaterland. Sie sind leuchtende Beispiele, die die junge Generation von heute inspirieren und motivieren, ein würdiges Leben zu führen, das Leben in vollen Zügen zu genießen, mit Hingabe zu leben und Verantwortung für Heimat und Land zu übernehmen.

53 Jahre sind vergangen, seit der Märtyrer Nguyen Van Thac im feurigen Land Quang Tri fiel, doch das Siegeslied, das er dem Vaterland mit all seiner Liebe und seinem Mut hinterließ, hallt noch immer zwischen Himmel und Erde wider. Und Glück, so schrieb er, ist die gemeinsame Freude der ganzen Nation.

NGUYEN LAN ANH

Quelle: https://baohaiduong.vn/dung-ngay-30-4-1975-se-tra-loi-cau-hoi-hanh-phuc-la-gi-410073.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt