Zu dieser Kehrtwende kam es, nachdem US-Präsident Donald Trump erklärt hatte, er werde den Vorsitzenden der US-Notenbank (Fed) nicht entlassen, und zugleich Fortschritte in der Frage der Zölle auf China signalisiert hatte.
Der Spotpreis für Gold fiel um 0:43 Uhr (Vietnam-Zeit) um 3 % auf 3.281,6 USD pro Unze, nachdem er in der vorherigen Sitzung ein Rekordhoch von 3.500,05 USD pro Unze erreicht hatte. Auch die US-Gold-Futures fielen um 3,7 % und schlossen bei 3.294,10 USD/Unze.
Der Marktstratege Phillip Streible von Blue Line Futures sagte, der Markt verliere die Besorgnis über die Auswirkungen der Zölle. Die Kapitalströme werden sich stark von sicheren Anlagen weg und hin zu Aktien wie Apple und Tesla verlagern.
Das Vertrauen in die Finanzmärkte verbesserte sich allgemein und der Dollar erholte sich, nachdem Trump seine Drohung, den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu entlassen, zurücknahm, nachdem er ihn tagelang dafür kritisiert hatte, dass er die Zinssätze nicht senkte.
US-Finanzminister Scott Bessent sagte, seiner Meinung nach müssten die hohen Zölle zwischen den USA und China gesenkt werden, bevor beide Seiten Handelsverhandlungen aufnehmen könnten.
Gold – oft als sicherer Hafen in Zeiten politischer und finanzieller Unsicherheit angesehen – hat seit Anfang 2025 um mehr als 26 % zugelegt, da die Zentralbanken als Reaktion auf den Zollkrieg ihre Käufe verstärkten.
Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, sagte, dass der plötzliche Anstieg des Goldpreises über 3.500 USD/Unze und die anschließende scharfe Umkehr technisch gesehen das Risiko einer stärkeren Korrektur auf kurze Sicht nahelegen.
In Vietnam notierte die Saigon Jewelry Company am 24. April um 6:07 Uhr den Preis für SJC-Gold auf dem Hanoi-Markt mit 116,50 – 119,50 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf).
Quelle: https://baoninhbinh.org.vn/sang-24-4-gia-vang-the-gioi-giam-hon-3-tu-muc-cao-ky-luc-570015.htm
Kommentar (0)