Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Olympiasieger Hoang Xuan Vinh: „Muss wissen, wie er die Form seiner Träume formt“

Der Olympiagoldmedaillengewinner von 2016, Hoang Xuan Vinh, teilte emotional mit, dass die Generation der Soldaten wie sein Vater in den Krieg zog, ohne sich Gedanken über den Tag ihrer Rückkehr zu machen, während Spitzensportler wie er jedes Mal, wenn sie das Trikot der Nationalmannschaft überstreifen und auf eine Mission gehen, immer an den Tag denken, an dem sie zurückkehren müssen, um dem Land Medaillen zu bringen …

Báo Thanh niênBáo Thanh niên29/04/2025

VATER STREICHT BOMBENFINANZIERUNG, SOHN STELLT REKORD AUF

„Meiner Familie zufolge war der 30. April 1975 der Tag, an dem ich meinen Vater zum ersten Mal traf, als er vom Schlachtfeld zurückkehrte. Er studierte Chemie im fünften Jahr an der Universität für Wissenschaft und Technologie in Hanoi, ging nach Deutschland, um Sprengstoff zu erforschen, und wurde in den heftigsten Kriegsjahren auf dem Schlachtfeld von Quang Tri eingesetzt, um Bomben und Minen zu räumen. Glücklicherweise hatte mein Vater ein gutes Schicksal. Er wurde einmal von einem Bombensplitter verwundet, konnte aber zurückkehren und hatte auch das Glück, nicht mit Agent Orange infiziert zu werden. Dank dessen wurden meine beiden jüngeren Geschwister und ich gesund geboren...“, erinnerte sich Oberst Hoang Xuan Vinh.

Nhà vô địch Olympic Hoàng Xuân Vinh: 'Phải biết tạc dáng hình ước mơ'- Ảnh 1.

Hoang Xuan Vinh (Mitte) mit der prestigeträchtigen Goldmedaille und seinen Gegnern bei den Olympischen Spielen 2016

FOTO: AFP

„Wenn die Überlebensmission von Pioniersoldaten wie meinem Vater damals darin bestand, Bomben zu entschärfen und den Weg für die Truppen freizumachen, oder wie Onkel Ho sagte: ‚Pioniere gehen zuerst und kommen später zurück, um den Weg zum Sieg zu ebnen‘ …, dann besteht die Überlebensmission von Spitzensportlern wie uns darin, Rekorde zu brechen, Rekorde aufzustellen und mit dem Sieg zurückzukehren …“, teilte der Besitzer der ersten und bis dahin einzigen olympischen Goldmedaille für Vietnam Thanh Nien mit.

Und es erklangen zwei vietnamesische Worte.

Der Rekord wurde tatsächlich auf eindrucksvollste Weise bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro, Brasilien, aufgestellt. Ein historischer Sommertag, ein strahlender Meilenstein in der erfolgreichen Wettkampfkarriere des Schützen Hoang Xuan Vinh und des Sports des Landes: Vietnam machte sich erstmals auf der olympischen Landkarte einen Namen mit einer prestigeträchtigen Goldmedaille im 10-m-Luftpistolen-Wettkampf der Männer am 7. August 2016 und dann mit einer Silbermedaille im 50-m-Langsamfeuer-Pistolen-Wettkampf am 10. August. Armee-Scharfschützen besiegten die besten Gegner in einer Schussserie, die nicht nur ein Wettrennen des Intellekts, sondern auch der Nationalseele war.

Nhà vô địch Olympic Hoàng Xuân Vinh: 'Phải biết tạc dáng hình ước mơ'- Ảnh 2.

Der Moment, als Hoang Xuan Vinh (rechts) seinen Gegner im Finale der Olympischen Spiele 2016 besiegte und eine historische Goldmedaille gewann

FOTO: BILDSCHIRMFOTO

Neun Jahre später erinnerte sich der Schütze Hoang Xuan Vinh emotional an seinen Moment der Inspiration: „Ein extrem schwieriges Ziel, ein Berggipfel, an den ich nie zu denken gewagt hätte. Auch der vietnamesische Sport hätte nie davon zu träumen gewagt. Selbst als ich bei den SEA Games und später auf kontinentaler Ebene kontinuierlich gewann, dachte ich immer noch: Olympische Spiele? Ich kann es wahrscheinlich nicht schaffen! Damals träumte ich von einer olympischen Medaille, wagte aber nie, von einer Gold- oder Silbermedaille zu träumen. Dann geschah „plötzlich“ ein Wunder, nur für den Bruchteil einer Sekunde, nach dem letzten Schuss, und das Blatt wendete sich. Ein Bruchteil einer Sekunde, aber er erinnerte mich an einen langen Weg, daran, wie sehr sich der vietnamesische Sport nach dieser Medaille sehnte, wie wichtig die Olympischen Spiele für Vietnam waren, wie schwierig der Weg dorthin war, wie leidenschaftlich ich war, wie sehr ich mich danach sehnte... Und dann erklangen die beiden Worte „Vietnam“ aus der größten Arena der Welt, als ob ich meinen Ohren nicht trauen könnte. Ich konnte es damals nicht erklären! Später, wenn man mich das millionenfach wiederholen ließe, würde ich es wahrscheinlich auch nicht schaffen...".

Gibt es also nach neun Jahren eine Erklärung für diesen magischen Moment? „Vielleicht war das die Phase, in der die in mir angesammelte biologische Energie mit Erfahrung, Träumen, Gesundheit und Intelligenz, Geist und Mut, Herz und Seele zu groß war …, und dann explodierte in diesem Moment alles und kristallisierte sich in zwei heiligen Worten heraus: Vietnam damals, dort …“.

T DAS MAGNETFELD DER TRÄUME

Es gebe Glück, wenn man es aus einer „spirituellen“ Perspektive betrachte, gibt der Champion zu. Doch es gäbe hier kein „Glück“, wenn der Traum nicht vorher leidenschaftlich gehegt worden wäre. Vinh wurde schon immer vom Traum vom Gipfel angezogen: „Eine Karriere zu starten bedeutet, den Wunsch nach Medaillen und Siegen stets im Herzen zu tragen, Ruhm für das Vaterland zu erringen und ruhmreich zurückzukehren. Mit jedem Wettkampf bei den SEA Games, dann in Asien und weltweit wird das Porträt meines Traums schärfer, facettenreicher, mit intensiveren Tönen und entschiedeneren Kompositionen. Nur wenn man seinen Traum pflegt, ihn immer im Mittelpunkt seiner Brust trägt, ihn immer als Idee, als klaren Kompass betrachtet, kann man ihn meistern und erobern. Man muss wissen, wie man die Form seines Traums so formt, dass sie seinen Dimensionen entspricht …“, so der Oberst, der gerne einen Pinsel in der Hand hielt und … die Aufnahmeprüfung an der Universität der Schönen Künste nicht bestand, über das „Porträt seines Traums“, das er malen wollte und auch malte.

Nhà vô địch Olympic Hoàng Xuân Vinh: 'Phải biết tạc dáng hình ước mơ'- Ảnh 3.

Oberst Hoang Xuan Vinh (rechtes Cover) wurde vom Militär für seine herausragenden Leistungen gelobt.

FOTO: BUI LUONG

Einen großen Traum am Leben zu erhalten, ist eine wahre Meisterleistung. Es ist unvermeidlich, dass es Momente gibt, in denen ich mich aufgrund eines Misserfolgs entmutigt fühle, weil ich die Goldmedaille im Bruchteil einer Sekunde verloren habe... Ich muss mir immer ein sehr regelmäßiges Trainings- und Lebensprinzip aneignen, wann was zu tun ist, ganz klar und diszipliniert im wahren Militärstil. Es gibt alltägliche Freuden, die geopfert werden müssen, um Ordnung und Form, Ziele und Willen aufrechtzuerhalten. Ich sage mir: Um den Sieg zu erringen, musste die Generation von Soldaten wie mein Vater ihr Leben oder ihr Privatleben opfern, hier opfere ich nur einen Teil meines Lebens...".

Der Mann, der in Friedenszeiten eine Waffe trug, kehrte mit einer Spende aus seiner Prämie zu Ehren seiner olympischen Goldmedaille auf das alte Schlachtfeld von Quang Tri zurück, wo die Soldatenuniform seines Vaters Wind und Regen trotzte und Gefahren ausgesetzt war. Die Person, die die Stürme des Trainingsgeländes und die Stürme der Kampfarena erlebt hat, sagte, dass für sie bislang der innere Kampf am schwierigsten sei, weil es Narben gebe, die niemand sehen könne und denen man sich nicht leicht stellen könne. Doch einerseits scheinen die Zeit und die Kehrseite der Medaille dem Champion „nichts angetan“ zu haben, denn sein Gesicht zeigt noch immer den ruhigen und schlichten Ausdruck eines Menschen, der sowohl Ruhm als auch Niederlagen erlebt hat und einst ein „Krieger“ war, der sich in die Schlacht stürzte. Und nun heißt es: Warten auf den „Wachwechsel“.

Bewundernswerte Leistungen

Der 1974 geborene Schütze Hoang Xuan Vinh ist der erste und bislang einzige vietnamesische Sportler, der bei Olympischen Spielen eine Goldmedaille gewonnen hat. Bevor er sich 2023 vom Wettkampfsport zurückzieht, kann Vietnams Schütze Nummer 1 eine Traumliste an Erfolgen vorweisen: 1 olympische Goldmedaille 2016, 1 olympische Silbermedaille; 2 Goldmedaillen bei der Weltmeisterschaft 2013, 2014; 1 Asiatische Goldmedaille 2012, 8 Südostasiatische Goldmedaillen ...

Quelle: https://thanhnien.vn/nha-vo-dich-olympic-hoang-xuan-vinh-phai-biet-tac-dang-hinh-uoc-mo-185250428210313639.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt