Die friedlichen Geräusche der Kanäle, Cajeput-Bäume, Boote, des Mondlichts und die Singstimme des Liedes „Green Canal“ wurden vom Musiker Ngo Huynh während seiner Zeit im südlichen Kriegsgebiet geschrieben, als er erst 18 Jahre alt war. Später, als er sich an die Entstehung des Liedes erinnerte, sagte der Autor: „Ich schrieb über den grünen Kanal, schrieb über die Söhne und Töchter des einfachen, hart arbeitenden, ehrlich lebenden und denkenden Landes Thap Muoi, die jedoch glorreiche Waffenleistungen vollbracht haben, um das Dorf zu schützen, das Land zu schützen, jeden Grashalm der geliebten südlichen Heimat zu schützen.“
Der Musiker Ngo Huynh heißt mit Geburtsnamen Huynh Tan Chu und wurde am 31. Dezember 1931 geboren. Seine Heimatstadt ist Saigon.
Der Musiker Ngo Huynh schloss sich 1947 der Revolution an und wurde Propagandist. Ende 1950 trat der Musiker der Armee bei und arbeitete im Bataillon 307. 1954, nach den Genfer Abkommen, zog der Musiker Ngo Huynh wie viele andere Südstaatler in den Norden und arbeitete im Vietnam Film Studio an der Musik. Er wurde zum Studium nach Alma-Ata geschickt. Nach seinem Abschluss dort kehrte der Musiker Ngo Huynh nach Vietnam zurück und arbeitete bei der Vietnam Song and Dance Troupe und dem Institute of Music Research. Nach dem 30. April 1975 arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1993 bei der Ho Chi Minh City Music Association. Der Musiker Ngo Huynh ist der Autor mehrerer populärer Lieder wie: „Green Canal“, „Return to Green Canal“, „My Mother“, „City and Suburbs“ …
Im Jahr 2005 verlieh das Volkskomitee der Provinz Dong Thap anlässlich des 60. Jahrestages der Staatsgründung dem Musiker Ngo Huynh und einer Reihe von Musikern, Dichtern, Fotografen und Komponisten posthum einen Sonderpreis, der nach dem Patrioten Le Quang Dieu benannt war.
Der Journalist Nguyen Thai Tung sagt: „Beim Hören von „The Green Canal“ fühlt man sich uns nahe, wenn man „My Village“ von Van Cao oder „My Hometown in the Central Highlands“ von Nguyen Duc Toan hört. Es ist etwas Liebevolles, wie die Seele des Landes, die warme Liebe zum Landleben in unseren Herzen. Es berührt die tiefen Wurzeln der vietnamesischen Seele. Vielleicht ist das der Grund, warum „The Green Canal“ des Musikers Ngo Huynh für immer erhalten geblieben ist und bleiben wird.“
In seinen Memoiren „Rückkehr zum alten Schlachtfeld“ schrieb der Schriftsteller Pham Tuong Hanh, ein alter Freund Ngo Huynhs während des Widerstandskrieges gegen die Franzosen: „Ich weiß, dass das Lied ‚Con kenh xanh xanh‘ zu einer Zeit entstand, als niemand Ngo Huynh als Musiker bezeichnete, und vielleicht hätte er selbst nicht gedacht, dass er sein ganzes Leben der Musik widmen würde. Das Lied entstand aus seinem Herzen für das Land, mit einer offenen Seele für seine Heimat. Seitdem hat er im Laufe seiner Karriere mit vielen anderen Liedern Erfolg gehabt, doch das Lied ‚Con kenh xanh xanh‘ hat die Herzen der Menschen vom Süden bis zum Norden erobert und lebt bis heute für immer in den Seelen nachfolgender Generationen weiter.“
Vu Duy Thao aus dem Dorf Toan My, der Stadt Voi, Lang Giang und Bac Giang nahm 2001 an der Rubrik „Sie lieben Musik, kommentieren Sie Musik“ zum Lied „Green Canal“ teil und schrieb: „Mit der sanften, leidenschaftlichen Melodie im Text eröffnet das Lied eine poetische, liebevolle Szene mit Flüssen und wunderschönen Feldern an einem friedlichen Nachmittag ... Die strahlende Schönheit des Kanals ist in klaren, mondhellen Nächten mit kühler Brise noch deutlicher, wenn wir auf einem windigen Boot sitzen und den Kanal entlangtreiben ...“.
Die Gefühle, die der Musiker Ngo Huynh in das Lied einfängt, sind tiefe Liebesgefühle zur Landschaft: Da ist der berauschende Duft von Küchenrauch, der sanfte Duft von Lotus, der verträumte Duft der sich ausbreitenden goldenen Reisfelder ... Allein das allein erfüllt unsere Herzen mit einem Gefühl von Fülle und Wohlstand ... Und hier: Inmitten dieser friedlichen, poetischen Szene scheint plötzlich eine melancholische Gesangsstimme Erinnerungen an vergangene Zeiten in uns hervorzurufen, heilige Erinnerungen an Menschlichkeit, Kameradschaft ...
Mit subtiler Kreativität und unter Verwendung südstaatlicher Volksmusik hat der Musiker Ngo Huynh sein ganzes Herz in das Lied „Green Canal“ gesteckt. Das Lied wurde mit leidenschaftlichem Herzen und leidenschaftlichem Blut über die heldenhafte revolutionäre Kampfgeschichte unserer Nation, des widerstandsfähigen Dong Thap Muoi, der Zitadelle des Vaterlandes, geschrieben.
Das Lied ist zu Ende, aber die anhaltenden, anhaltenden, wehmütigen Echos klingen noch immer in meinem Kopf nach ... In meinem eigenen Traum sehe ich wieder: Den grünen Kanal ... Mondlicht ... Lotusblumen und den stolzen und leidenschaftlichen Text: „Oh, grüner Kanal! Die Jahreszeiten des erbitterten Kampfes. Gemeinsam erschaffen wir ein wunderschönes Liebeslied.“
Ebenfalls im Jahr 2001 nahm Herr Hoang Ngoc Khuyen aus Zone 3, Diem Dien, Thai Thuy, Thai Binh, an der Rubrik „Sie lieben Musik, kommentieren Sie Musik“ teil und schrieb in seinem Brief zum Lied „Con kenh xanh xanh“: „Ich werde dieses Jahr 60 Jahre alt und habe noch nie einen Fuß auf das Land des Südens gesetzt, aber dank des berühmten Liedes „Con kenh xanh xanh“ des Musikers Ngo Huynh bin ich seit mehr als 40 Jahren den Sümpfen und Meeren des Südens nahe und mit ihnen verbunden. Das Lied ist nicht lang und nicht kunstvoll, aber es ist wirklich ein Bild, ein Film, der das beschwerliche, aber heldenhafte Wasserkriegsgebiet des Südens zeigt. Darüber hinaus ist es auch ein heroisches musikalisches Epos, das das Porträt der unbezwingbaren Menschen des Südens zeichnet, die sich erhob, um den Feind zu bekämpfen und ihr Heimatland mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Waffen zu verteidigen.
Im Süden sind die Kanäle die wichtigsten Verkehrswege, durch die die Menschen die Vitalität einer Landschaft erkennen. In Ngo Huynhs „Grüner Kanal“ sehen wir die wunderschöne Landschaft des Kriegsgebiets, die gemächliche und unbeschwerte Atmosphäre, den optimistischen Glauben an den heiligen Widerstand der Nation.
Entlang des Widerstandskanals hören wir das Echo des Jubels und das geschäftige Geräusch stampfender Stößel. Wir sehen mit eigenen Augen die Silhouetten der Boote, die durch die Nacht gleiten, die Reihen der Cajeput-Bäume im Wind … Alle diese Szenen führen zu einem Lichtblick, der Erwartung der Menschen im Süden: „Das Kriegsgebiet erleuchtet sich und erwärmt die Herzen unserer Landsleute.“ Vielen Dank an den Soldaten und Musiker Ngo Huynh für die Entstehung des unsterblichen „Grünen Kanals“. Es ist keine Übertreibung zu sagen: Ein Widerstandslied, das man ein Leben lang hören kann, ohne dass es langweilig wird!
[Anzeige_2]
Quelle: https://vov.vn/van-hoa/am-nhac/con-kenh-xanh-xanh-nhac-pham-khang-chien-bat-hu-cua-nhac-si-ngo-huynh-post1108389.vov
Kommentar (0)