Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warnung vor Fahrern, die absichtlich den Bahnübergang überqueren und damit die Sicherheit des Zuges gefährden

Việt NamViệt Nam10/04/2025

In letzter Zeit ist die Zahl der Verstöße gegen das Eisenbahngesetz gestiegen, insbesondere an Bahnübergängen mit automatischen Schranken. Dadurch kommt es zu erheblichen Sachschäden und einer ernsthaften Gefährdung der Sicherheit im Schienenverkehr.

Laut VNR-Statistik kam es allein im ersten Quartal bundesweit zu 116 Fällen, in denen Autofahrer absichtlich Bahnübergänge überquerten. Angesichts der Risiken einer unsicheren Verkehrslage im Schienenverkehr hat VNR die Überwachung verstärkt und reagiert umgehend auf auftretende Vorfälle und löst diese. Gleichzeitig hat sich die Einheit mit der Verkehrspolizei abgestimmt, um Verstöße strikt und vorschriftsmäßig zu ahnden.

Bei der Koordination des Umgangs mit Fahrzeugen, die gegen die Vorschriften verstoßen, treten jedoch immer noch zahlreiche Schwierigkeiten auf. So können beispielsweise Fahrer das automatische Schrankensystem beschädigen oder 100 % der Fahrzeuginsassen vom Unfallort fliehen. Das Fahrzeug hat den Verstoß in dieser Provinz begangen, der Tatort lag jedoch in einer anderen Provinz. VNR warnt, dass die Missachtung der Warnsignale an Bahnübergängen und das absichtliche Überqueren der Gleise bei Annäherung eines Zuges nicht nur einen Gesetzesverstoß darstellt, sondern auch zu Schäden an Leben und Eigentum führen und potenziell ein hohes Risiko von Eisenbahnverkehrsunfällen bergen kann, wodurch die Sicherheit der Züge gefährdet wird, wenn dies nicht rechtzeitig verhindert wird.

Um Risiken vorzubeugen, sollten wir uns auf drei Hauptlösungen konzentrieren: Stärkung der Bildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit; Verbessern Sie die Sicherheitsinfrastruktur im Schienenverkehr und entwickeln Sie strenge und angemessene Sanktionen. Niedrige Bußgelder würden den Menschen, so der Experte, das Gefühl vermitteln, dass Verstöße gegen die Eisenbahnverkehrsvorschriften ein unkontrolliertes Verhalten ohne schwerwiegende Konsequenzen seien. Dadurch reduziere sich die Motivation, sich an die Gesetze zu halten, und es werde leichter, Risiken einzugehen. Gleichzeitig entsteht bei den Menschen dadurch das Gefühl, dass Verstöße nur persönliche Angelegenheiten seien und nicht die Gemeinschaft beträfen, wodurch das Gefühl einer gemeinsamen Verantwortung für die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit abnimmt.

Tatsächlich hat das Dekret 168/2024/ND-CP zur Erhöhung der Strafen für Verkehrsverstöße zu positiven Veränderungen im Bewusstsein und Handeln der Menschen geführt und so zu einer Verringerung der Zahl von Unfällen und Verkehrsverstößen geführt. Daher müssen auch bei der Eisenbahn die Strafen für gefährliches Verhalten angemessen angepasst werden und eine stärkere abschreckende Wirkung haben. Dies muss mit Aufklärungsmaßnahmen in der Bevölkerung einhergehen, um das Bewusstsein für die Einhaltung der Vorschriften und das Verständnis für die Risiken bei der Teilnahme am Eisenbahnverkehr zu schärfen.

Neben der Verschärfung der Strafen ist es auch notwendig, zusätzliche Strafen zu verhängen, wie etwa die vorübergehende Festnahme von Fahrzeugen (sofern vorhanden) oder die Verpflichtung zur Teilnahme an Schulungen zur Sicherheit im Eisenbahnverkehr. Bei schwerwiegenden Verstößen und wiederholten Verstößen gegen die Sicherheit im Eisenbahnverkehr sollten die Strafen erhöht und auch in den Medien öffentlich gemacht werden, um Druck auf Wiederholungstäter auszuüben und so das öffentliche Bewusstsein für die Wichtigkeit der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu stärken.


Quelle: https://vr.com.vn/an-toan-giao-thong-ds/bao-dong-tinh-trang-lai-xe-co-tinh-vuot-duong-ngang-uy-hiep-an-toan-chay-tau.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt