Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam kann etwa 4,3 Millionen Tonnen Reis auf die Philippinen exportieren.

In diesem Zusammenhang wird Vietnams Rolle auf dem philippinischen Reismarkt weiter gestärkt und ausgebaut.

Báo Tiền GiangBáo Tiền Giang14/04/2025

Im Jahr 2024 importierten die Philippinen bis zu 4,15 Millionen Tonnen Reis aus Vietnam. Prognosen zufolge muss das Land im Jahr 2025 möglicherweise bis zu 4,35 Millionen Tonnen Reis aus Vietnam importieren, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und die Preise unter Kontrolle zu halten.
Am 14. April teilte das vietnamesische Handelsbüro auf den Philippinen mit, dass die Nachfrage der Philippinen nach Reisimporten seit Anfang 2025 weiter gestiegen sei, die Inlandspreise für Reis hoch geblieben seien und das Inlandsangebot instabil geblieben sei.
Die philippinische Regierung hat zahlreiche Maßnahmen zur Preiskontrolle und Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit ergriffen, dennoch ist der Markt weiterhin zahlreichen Schwankungen unterworfen.
Quelle: Ministerium für Industrie und Handel
Quelle: Ministerium für Industrie und Handel
Nach Angaben der Zollbehörde (Finanzministerium) werden Vietnams Reisexporte auf die Philippinen im Jahr 2024 etwa 4,15 Millionen Tonnen erreichen, ein starker Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz aus Reisexporten in diesen Markt überstieg 2,6 Milliarden US-Dollar und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum gesamten Exportumsatz Vietnams auf die Philippinen, der im Jahr 2024 erstmals die Marke von 6 Milliarden US-Dollar überstieg. Die Philippinen sind zudem Vietnams größter Reiskonsummarkt.

Vietnam ist derzeit der wichtigste Reislieferant der Philippinen und deckt etwa 80–85 % der gesamten Reisimporte des Landes ab. Das Handelsbüro prognostiziert, dass Vietnam im Jahr 2025 etwa 4,35 Millionen Tonnen Reis auf die Philippinen exportieren wird. Die Vorteile des vietnamesischen Reises liegen in angemessenen Preisen, stabiler Qualität, bequemem Transport und nachhaltigen Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.

Ab dem 1. Januar 2025 wird die philippinische Regierung eine Obergrenze für den Einzelhandelspreis von 58 Pesos/kg für Reis festlegen, um die Lebensmittelinflation einzudämmen. Im Februar 2025 rief das Land zudem den Ernährungsnotstand aus, um seine Befugnisse zur Marktintervention zu stärken. Allerdings gelten die oben genannten Maßnahmen als kurzfristig und von begrenzter Wirksamkeit.
Dem Abkommen zufolge werden die Philippinen im Jahr 2025 immer noch der weltweit größte Reisimporteur sein. Vietnam spielt weiterhin eine wichtige Rolle als Exportpartner. Allerdings müssen Unternehmen die Risiken, die sich aus der Preispolitik der Philippinen ergeben, sowie den Wettbewerbsdruck aus anderen Ländern wie Thailand, Indien und Kambodscha genau im Auge behalten.
( Laut www.sggp.org.vn )

Quelle: https://baoapbac.vn/kinh-te/202504/viet-nam-co-the-xuat-khau-sang-philippines-khoang-43-trieu-tan-gao-1039750/


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt