Der VN-Index stieg in der ersten Handelssitzung der Woche weiterhin stark an. |
In der Sitzung am frühen Nachmittag schossen die Kurse einer Reihe großer und kleiner Aktien in die Höhe, darunter auch einige von Zöllen betroffene Codes wie ANV, VHC und VGC. Die Preisexplosion dieser Aktien, kombiniert mit der Preissteigerung von fast 30 anderen Aktien, führte dazu, dass HSX einen Anstieg von über 300 Aktien verzeichnete. Das VIC-Duo VIC und VHM setzte seinen starken Aufwärtstrend fort, als sie den vollen Bereich erreichten. Dank dessen schloss der Vn-Index mit einem Plus von fast 19 Punkten gegenüber dem Referenzwert. Die Liquidität erreichte jedoch nur mehr als 24 Billionen VND.
In ihren Kommentaren zum zugrunde liegenden Markt sagten Experten, dass die asiatischen Aktien gleichzeitig mit besseren Aussichten bei den Handelsverhandlungen mit den USA zulegten. Auf nationaler Ebene stieg der VN-Index um fast 19 Punkte, wobei das VIC-Duo die Führung übernahm.
Technisch gesehen stieg der VN-Index stark an und schloss mit einer kleinen Kerze. Dies zeigt, dass die Kaufkraft zwar noch immer dominiert, die Verkaufskraft jedoch nicht mehr vollständig überwiegt wie in den vorherigen Sitzungen. Der Index nähert sich dem Widerstandsniveau von 1.250 Punkten und dürfte in den nächsten Handelstagen im Bereich zwischen 1.230 und 1.250 Punkten schwanken. Anleger sollten ihre Käufe in der nächsten Widerstandszone begrenzen.
Aus seiner Sicht, so VCBS, erholte sich der VN-Index weiter und stieg trotz stagnierender Liquidität um 19 Punkte. Die treibenden Kräfte sind Vin Group (VIC hat die Decke erreicht, VHM +4,86 %, VRE +3,09 %) und HPG (+4,12 %). Im Gegenteil, die Gruppe der Bankaktien zeigte Anzeichen einer Anpassung, was sich etwas auf das Wachstum des Gesamtindex auswirkte. Der Cashflow zeigt eine deutlichere Differenzierung, wenn er auf andere Aktien/Branchengruppen wie Immobilien/Industrieparks, Einzelhandel, Chemie/Düngemittel und Bauwesen umgeschichtet wird. Die Liquidität verzeichnete im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt der vorherigen Sitzung einen Rückgang von etwa 45 %, was zeigt, dass der Markt nach zwei vorherigen starken Erholungssitzungen wieder zu einem Gleichgewicht findet.
Aufgrund der aktiveren Nachfrage verzeichnete der VN-Index in der Nachmittagssitzung eine Ausweitung der Anstiegsspanne, der höchste Stand des Tages stieg im Vergleich zum Referenzwert um mehr als 20 Punkte. Zusätzlich zu den Aktiengruppen, die ihre Aufwärtsdynamik aus der Morgensitzung beibehielten, waren an der Nachmittagssitzung die Wertpapiergruppe (VIX +7 %, VND +6,6 %) und die Schifffahrtsgruppe (HAH +5,88 %, PVT +7 %) beteiligt. Ausländische Investoren kehrten zu leichten Nettoverkäufen im Gesamtnettowert von 113,82 Milliarden zurück und verkauften hauptsächlich FPT, HCM und VNM. Am Ende der Sitzung schloss der VN-Index bei 1.241,44 Punkten, ein Plus von 18,98 Punkten bzw. 1,55 %.
Laut technischer Analyse von VCBS schloss der VN-Index die Sitzung nahe seinem höchsten Stand ab, was die Nachfragebemühungen und die Unterstützung einiger Large-Cap-Aktien demonstriert. Im Tageschart nähert sich der Gesamtindex der alten Unterstützungszone bei 1.250 Punkten an, wobei die Differenzierung zwischen den Branchengruppen deutlicher wird. Der CMF-Indikator hat die Nullmarke überschritten und zeigt damit, dass die Nachfrage vorübergehend noch immer dominiert und kluge Anleger nach Aktiengruppen mit gutem Potenzial auf kurze und mittlere Sicht suchen. Allerdings bewegen sich alle drei Linien +/-DI und ADX über der Marke von 25, sodass es sehr wahrscheinlich ist, dass sich der VN-Index im Bereich von 1.230–1.250 Punkten seitwärts bewegt, um das Gleichgewicht wiederherzustellen, bevor er zu höheren Punkten ansteigt.
Auf dem Stunden-Chart bewegen sich die Indikatoren RSI und MACD nach oben und es gibt kein Signal für die Bildung eines Höchststands, während der Geldflussindikator CMF weiterhin über der Nullmarke verankert ist und nach oben zeigt, was darauf hinweist, dass sich der Markt noch immer in einer stabilen Erholungsphase befindet. Da die Liquidität jedoch nicht mehr so stark schwankt wie in den vorangegangenen Sitzungen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich der Gesamtindex wieder um die alte Unterstützungszone von 1.230-1.250 Punkten stabilisiert und kurzfristig ein Gleichgewicht herstellt.
In Bezug auf die Handelsstrategie geht VCBS davon aus, dass sich der Markt weiter erholt und Punkte hinzugewinnt. Allerdings hat sich der Anstieg etwas verlangsamt, da der Cashflow signalisiert, dass es in den kommenden Sitzungen zu einer Differenzierung kommen könnte. Angesichts der aktuellen Entwicklungen wird Anlegern empfohlen, weiterhin Aktien zu halten, die eine starke Wachstumsdynamik aufweisen. Sie können auch einige Aktien aus Branchengruppen auswählen, die während der Sitzung einen guten Cashflow erzielen, um mit einem kleinen Anteil explorative Investitionen zu tätigen und so von der Erholungsdynamik des allgemeinen Marktes zu profitieren. Zu den wichtigsten Branchen zählen unter anderem der Einzelhandel, die Schifffahrt und der Wertpapiersektor.
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/tiep-da-hoi-phuc-vn-index-tang-gan-19-diem-162741.html
Kommentar (0)