Der Veteran Bui Xuan Ang aus der Gemeinde Khanh Cuong im Bezirk Yen Khanh strebte nach dem Aufstieg und nahm während des Widerstandskriegs gegen die USA an vielen erbitterten Schlachtfeldern teil, darunter auch am historischen Ho-Chi-Minh-Feldzug. Nach der Wiedervereinigung des Landes kehrte er in seine Heimat zurück und begann mit dem wirtschaftlichen Aufbau.
Herr Ang erzählte: „Nachdem ich einige effektive Wirtschaftsentwicklungsmodelle in benachbarten Gemeinden kennengelernt hatte, besprach ich mich mit meiner Familie und beschloss, auf einer Fläche von 1.000 m2 einen Teich anzulegen, um Fische, Schweine und Hühner zu züchten. Im Jahr 2014, als die Gemeinde im Rahmen der ländlichen Neubausiedlung eine Flurbereinigung durchführte, pachtete ich weiteres Land (313 m2) und erweiterte das integrierte Viehzuchtmodell auf 3.600 m2.“
Derzeit hat die Familie von Herrn Ang 7 Sauen und 40 Schweine; 20 Bienenvölker; 300 m2 für die Schneckenzucht und 700 m2 für die traditionelle Fischzucht. Nach Abzug der Ausgaben verbleiben jedes Jahr Einnahmen von 500–600 Millionen VND. Dank der wirtschaftlichen Entwicklung entwickelte sich seine Familie zu einem wohlhabenden Haushalt in der Gegend, der es sich leisten konnte, ein geräumiges, solides Haus zu bauen und die gesamte Ausrüstung für den täglichen Bedarf anzuschaffen.
Viele Mitglieder haben das Modell von Herrn Ang besucht, um von seinen Erfahrungen in der wirtschaftlichen Entwicklung zu lernen. Darüber hinaus beteiligt er sich aktiv an der Vereinsarbeit, ist bereit, seinen Beitrag zu leisten und hilft Haushalten in schwierigen Lebenslagen, ihre Lebenssituation zu stabilisieren.
Nach sieben Jahren des Kampfes auf den Schlachtfeldern des zentralen Hochlands und des Südostens kehrte der Veteran Truong Ngoc Than aus der Gemeinde Hung Tien im Bezirk Kim Son mit einer Behinderungsrate von 61 % in seine Heimatstadt zurück. Trotz der Kriegswunden behielt er Onkel Hos Lehre „Ein Kriegsinvalide ist behindert, aber nicht nutzlos“ stets im Gedächtnis und lebte sein Leben beharrlich weiter. Mit dem Wunsch, das traditionelle Handwerk seiner Heimatstadt wiederherzustellen und weiterzuentwickeln, gründete er 1993 ein Unternehmen zur Herstellung von Kunsthandwerk aus Seggen.
Dank seines Fleißes und der sich nach und nach bestätigenden Wirtschaftlichkeit weitete er die Produktion mutig aus, mietete weitere Räumlichkeiten an und stellte Arbeitskräfte ein. Im Jahr 1999 gründete er die Vina Ngoc Son Company Limited mit einem Anfangsumsatz von 40 Millionen VND/Jahr. Bis 2024 erreichte der Umsatz des Unternehmens fast 90 Milliarden VND und trug 4,3 Milliarden VND zum Staatshaushalt bei.
Derzeit schafft das Unternehmen stabile Arbeitsplätze für fast 60 lokale Arbeitnehmer mit einem Einkommen von 5–7 Millionen VND pro Person und Monat. Die handwerklichen Produkte des Unternehmens haben internationale Märkte wie England, Amerika, Frankreich, die Niederlande, Deutschland usw. erreicht.
Herr Than erklärte: „Um die heutigen Ergebnisse zu erzielen, habe ich neben meinen eigenen Bemühungen und denen meiner Familie auch aktive Unterstützung von der Veteranenvereinigung auf allen Ebenen erhalten, und zwar durch Schulungen, Technologietransfer und Vorzugskapital zur Investition in die Produktionsentwicklung.“ Nachahmung von Modellen von Kriegsveteranen, die gute Geschäfte machen In den letzten Jahren hat sich die Bewegung „Kriegsveteranen verringern Armut und machen gute Geschäfte“ zu einer der typischen Bewegungen mit starkem Einfluss auf allen Ebenen der Kriegsveteranenvereinigung in der Provinz entwickelt.
Damit die Bewegung praktische Ergebnisse erzielen kann, hat die Kriegsveteranenvereinigung auf allen Ebenen der Provinz proaktiv die sozioökonomische Entwicklungspolitik und -orientierung der Provinz verfolgt und so spezifische, den praktischen Bedingungen entsprechende Aktionspläne erstellt.
Der Verband hat Propaganda betrieben und seine Mitglieder mobilisiert, um ihre Produktionsmentalität zu ändern und die Struktur von Ackerbau und Viehzucht mutig umzugestalten. Fördern Sie die Anwendung von Wissenschaft und Technologie sowie Innovationen in der Produktion und bei Geschäftsmethoden, um die wirtschaftliche Effizienz zu verbessern.
Gleichzeitig sollten in Abstimmung mit Fachagenturen zahlreiche technische Schulungen zu den Themen Anbau und Tierhaltung organisiert, Pflanzen und Züchtungen gefördert und günstige Bedingungen für die Mitglieder geschaffen werden, um Vorzugskredite zur Entwicklung der Haushaltswirtschaft zu erhalten.
Allein im Jahr 2024 organisierte der Verband auf allen Ebenen 19 Schulungen für über 1.400 Mitglieder und trug so zur Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten im Management und Betrieb von Produktionsmodellen bei. Der Verband erhielt außerdem von der Social Policy Bank einen Treuhandfonds mit einem ausstehenden Gesamtdarlehen von über 760 Milliarden VND und unterstützte damit über 15.000 Mitgliedshaushalte bei der Aufnahme von Kapital.
Darüber hinaus wurde die Initiative zum Aufbau des Fonds „Kameradschaftliche Liebe“ weit verbreitet. Dieser Fonds hilft in Schwierigkeiten geratenen Mitgliedern, zinslose oder zu Vorzugszinsen Kredite aufzunehmen und schafft so günstige Bedingungen für Investitionen in die Produktionsentwicklung. Dank der gleichzeitigen und praktischen Unterstützung gibt es in der gesamten Provinz bislang 130 Unternehmen, 49 Genossenschaften, 48 Genossenschaftsgruppen, 298 Bauernhöfe, 2.660 Familienbetriebe und mehr als 2.700 Produktions- und Geschäftshaushalte im Besitz von Mitgliedern der Kriegsveteranenvereinigung.
Diese Modelle tragen nicht nur zur Entwicklung der Haushaltswirtschaft bei, sondern schaffen auch stabile Arbeitsplätze für mehr als 32.000 lokale Arbeitnehmer. Dies ist ein bemerkenswertes Ergebnis, das die Pionier- und Vorbildrolle der Kriegsveteranen bei der wirtschaftlichen Entwicklung in Friedenszeiten deutlich zeigt.
Genosse Le Dinh Cuoc, stellvertretender Vorsitzender der Provinzvereinigung der Kriegsveteranen, erklärte: „Die Generationen von Kriegsveteranen in der Provinz fördern die revolutionäre Tradition und setzen die glorreiche Tradition von „Onkel Hos Armee“ fort. Sie sind immer die Avantgarde, führen patriotische Nachahmerbewegungen an und leisten gemeinsam mit dem Parteikomitee, der Regierung und dem Volk ihren Beitrag, um die Aufgabe des Aufbaus und der Verteidigung des Vaterlandes in der neuen Periode erfolgreich zu erfüllen.
Insbesondere im wirtschaftlichen Bereich lernen und forschen die Mitglieder der Kriegsveteranenvereinigung der Provinz nicht nur aktiv, um wirksame Wirtschaftsmodelle zu entwickeln, sondern wenden auch proaktiv Wissenschaft und Technologie in der Produktion an, um den Produktwert zu steigern. Und was noch wertvoller ist: Viele Mitglieder bereichern sich nicht nur selbst, sondern sind auch immer bereit, mit Kapital, Arbeitstagen, Techniken, Pflanzen und Rassen zu helfen, gemeinsam zu wachsen und armen Haushalten zu helfen, ihr Leben zu verbessern.
In der kommenden Zeit wird die Kriegsveteranenvereinigung auf allen Ebenen der Provinz weiterhin den Geist der Solidarität fördern, Inhalte und Arbeitsweisen erneuern und sich auf die Förderung der Bewegung „Veteranen helfen sich gegenseitig, Armut zu reduzieren und gute Geschäfte zu machen“ konzentrieren.
Darüber hinaus beteiligt sich der Verband aktiv an Aktivitäten zur sozialen Sicherheit, mobilisiert Unterstützung für den Fonds „Kameradschaftliche Liebe“, verbindet wirtschaftliche Entwicklung mit guter Durchführung von Dankbarkeitsarbeit und kümmert sich um das Leben der Mitglieder. Dadurch wird die Rolle und Position des Verbandes in der sozioökonomischen Entwicklung der Provinz weiter bekräftigt und er leistet wertvolle Beiträge zum Aufbau eines zunehmend zivilisierten und wohlhabenden Heimatlandes.
Quelle: https://baoninhbinh.org.vn/nhung-cuu-chien-binh-xung-kich-tren-tran-tuyen-moi-104277.htm
Kommentar (0)