GĐXH – Es gibt schlechte Alltagsgewohnheiten, die die Leber still und leise „zerstören“ und das Risiko von Krankheiten wie Hepatitis, Fettleber, Leberzirrhose, Leberkrebs usw. erhöhen, die viele Menschen unbeabsichtigt ignorieren.
Die Leber ist für mehr als 500 Aufgaben im Körper verantwortlich, darunter lebenswichtige Funktionen, die durch kein künstliches Gerät oder anderes Organ ersetzt werden können. Viele Menschen gehen jedoch immer noch subjektiv vor, wenn es darum geht, diesen wichtigen Teil zu schützen. Laut medizinischen Experten gibt es schlechte Alltagsgewohnheiten, die die Leber still und leise „zerstören“ und das Risiko von Erkrankungen wie Hepatitis, Fettleber , Leberzirrhose und sogar Leberkrebs erhöhen.
Illustration
6 tägliche Gewohnheiten, die Ihre Leber still und leise zerstören
Ungesunde Ernährung
Laut medizinischen Experten kann eine ungesunde Ernährung die Leberfunktion ernsthaft schädigen. Der übermäßige Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, gesättigten Fetten, Salz und Zucker beeinträchtigt nicht nur die Funktionsfähigkeit der Leber, sondern trägt auch zu schweren Erkrankungen wie der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) bei.
Insbesondere der regelmäßige Genuss zuckerhaltiger Getränke sowie der Verzehr von frittierten und salzreichen Speisen gelten ebenfalls als Ursachen für Leberschäden.
Nachtessen
Die Nacht ist die Zeit, in der der Körper Ruhe braucht. Essen zu dieser Zeit beeinträchtigt nicht nur den Schlaf, erhöht die Belastung von Magen und Darm, sondern schädigt auch die Leber. Besonders fetthaltige Lebensmittel wirken anregend, nach dem Essen lagern sich im Körper große Mengen Fett und Kalorien ab, was leicht zu einer Fettleber führen kann.
Illustration
Trinken Sie viel Alkohol, rauchen Sie Zigaretten
Zu viel Alkohol kann die Fähigkeit der Leber beeinträchtigen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Dadurch wird die Leber gezwungen, sich hauptsächlich auf die Umwandlung des Alkohols in eine weniger giftige Form zu konzentrieren, was zu Entzündungen und einer Fettlebererkrankung führt. Gleichzeitig können giftige Chemikalien im Zigarettenrauch oxidativen Stress verursachen und freie Radikale produzieren, die die Zellen in der Leber schädigen können.
Drogen- und Nahrungsergänzungsmittelmissbrauch
Der übermäßige Gebrauch von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln kann die Leber stark belasten, da sie beim Verstoffwechseln und Entfernen dieser Substanzen aus dem Körper große Anstrengungen unternehmen muss. Der übermäßige Gebrauch von rezeptfreien Medikamenten, verschreibungspflichtigen Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln kann zu Leberproblemen führen, insbesondere wenn diese Medikamente im Übermaß eingenommen oder mit Alkohol kombiniert werden, wodurch das Risiko einer Lebertoxizität und anderer Nebenwirkungen entsteht.
Bleiben Sie oft lange auf
Die Entgiftung und Erholung der Leber findet normalerweise zwischen 23:00 und 3:00 Uhr statt. Während dieser Zeit gelangt der Körper in einen Zustand tiefer Ruhe, andere Organe werden langsamer, sodass sich die Leber auf den Prozess der Reinigung und Beseitigung der im Laufe des Tages angesammelten Giftstoffe konzentrieren kann. Wenn Sie während dieser Zeit nicht schlafen, wird die Entgiftungsfähigkeit Ihrer Leber beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt sammeln sich Giftstoffe im Körper an, die die Leber stark belasten und zu Leberproblemen führen.
Faul, den Körper zu trainieren
Körperliche Inaktivität kann zu Übergewicht und Fettleibigkeit führen, Hauptfaktoren, die das Risiko einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) erhöhen. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft bei der Gewichtskontrolle, verbessert die Insulinempfindlichkeit und reduziert die Fettansammlung in der Leber.
Um die Gesundheit Ihrer Leber zu schützen, sollten Sie mindestens 150 Minuten pro Woche an aeroben Übungen mittlerer Intensität wie zügigem Gehen, Radfahren oder Schwimmen teilnehmen. Darüber hinaus ist das Hinzufügen von Krafttrainingsübungen wichtig, um die Gesundheit der Leber und des Allgemeinzustands zu erhalten.
Illustration
Was tun, um die Leber gesund zu halten?
- Um Ihre Leber gesund zu halten, müssen Sie sich wissenschaftlich ernähren, einen vernünftigen Lebensstil pflegen und ausreichend Wasser trinken. Jeder Erwachsene muss täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken. Konsumieren Sie nicht zu viel Alkohol oder Tabak.
- Essen Sie nicht zu viele fetthaltige Nahrungsmittel wie Frittiertes, Röstung oder Fast Food. Verwenden Sie keine Lebensmittel, die giftige Substanzen enthalten.
- Bauen Sie einen gesunden Lebensstil auf, rauchen Sie nicht und treiben Sie regelmäßig Sport. Sie müssen jeden Tag mindestens 30 Minuten Sport treiben. Übungen wie Joggen, Gehen, Radfahren usw. sind sehr gut für die Leber.
- Schlafen Sie ausreichend, 7–8 Stunden am Tag, damit die Leber sich ausruhen und erholen kann.
- Missbrauchen Sie keine Medikamente, nehmen Sie die Medikamente wie verschrieben ein und befolgen Sie den Behandlungsplan des Arztes, nehmen Sie keine Medikamente ohne ärztliche Verschreibung ein und lassen Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/khong-phai-ruou-bia-day-moi-la-thoi-quen-am-tham-tan-pha-gan-tang-nguy-co-mac-benh-gan-dang-so-nhat-172250306164209383.htm
Kommentar (0)