Heißer Topf
Thailändischer Hühnereintopf
Sie bereiten dieses Gericht zu, indem Sie Zwiebeln, Knoblauch und Galgant hacken und diese Mischung dann in Speiseöl anbraten. Anschließend Ananas und Tomaten dazugeben und unter Rühren weich braten, 1,5 Liter Wasser und zerstoßenes Zitronengras dazugeben und aufkochen.
Fügen Sie das Thai-Hot-Pot-Gewürzpaket hinzu, rühren Sie gut um, geben Sie das gehackte Hühnchen hinzu und kochen Sie es, bis es fertig ist. Zum Schluss die Zitronenblätter und Chili hinzufügen. Zu diesem Gericht passt Fischsauce, Chili, Gemüse und Nudeln.
Krabbeneintopf mit Tamarindenblättern
Zuerst die Krabbe säubern, die Schürze entfernen und in 4 Stücke schneiden. Knoblauch, Chili und Zitronengras anbraten, bis es duftet, dann Tomaten hinzufügen und unter Rühren braten, bis die Tomaten ihren Saft abgeben, dann die Krabben hinzufügen.
Nehmen Sie die Krabbe zum Essen heraus und legen Sie sie auf einen separaten Teller, damit die Tamarindenblätter die Krabbe nicht matschig machen.
Kochen Sie 2 Liter Wasser, Salz, Zucker, MSG, fermentierten Reisessig und Tamarindenblätter. Zum Schluss zerstoßenes Zitronengras, Koriander und Sellerie darüber geben. Nehmen Sie die Krabbe zum Essen heraus und legen Sie sie auf einen separaten Teller, damit die Tamarindenblätter die Krabbe nicht matschig machen.
Grillgerichte
BBQ-Rippchen
Spareribs kaufen, waschen, trockentupfen und anschließend mit BBQ-Sauce marinieren. Massieren Sie die Rippchen mit Handschuhen gleichmäßig, damit die Gewürze aufgenommen werden. Anschließend die marinierten Rippchen in eine Schüssel geben, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Rippchen gar sind, nehmen Sie sie heraus, schneiden Sie sie in lange Stücke, essen Sie sie mit Brot und tunken Sie sie in Chilisauce oder Tomatensauce.
Als nächstes heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor, legen das Blech mit Alufolie aus und legen die Rippchen darauf an. Nehmen Sie die Rippchen beim Grillen alle 15 Minuten heraus, bestreichen Sie beide Seiten der Rippchen mit der Sauce und grillen Sie sie, bis sie auf beiden Seiten goldbraun und glänzend braun sind. Wenn die Rippchen gar sind, nehmen Sie sie heraus, schneiden Sie sie in lange Stücke, essen Sie sie mit Brot und tunken Sie sie in Chilisauce oder Tomatensauce.
Gegrillte Rindfleischspieße mit Gemüse
Rinderfilet kaufen, waschen und in quadratische Stücke schneiden. Zwiebeln und Paprika werden ebenfalls in die gleiche Größe wie das Rindfleisch geschnitten. Zu den Gewürzen zum Marinieren gehören Gewürzpulver, Pfeffer, MSG, Fischsauce, Chilisauce, Fünf-Gewürze-Pulver, süße Sojasauce, Speiseöl und gehackter Knoblauch.
Anschließend das Gemüse 15 Minuten und das Rindfleisch 30 Minuten marinieren. Zum Schluss Rindfleisch und Gemüse auf Edelstahlspieße spießen und grillen.
Gedämpfte Gerichte
Gedämpftes Hähnchen nach chinesischer Art mit Salz
Beim Kauf von Hühnchen sollten Sie darauf achten, dass das Fleisch fest ist. Waschen Sie es, lassen Sie es abtropfen, vermischen Sie Salz, Wein und Sojasauce und reiben Sie das Hähnchen rundherum mit dieser Gewürzmischung ein. Anschließend die Frühlingszwiebeln und den geschnittenen Ingwer zum Hähnchen geben und etwa 30 Minuten marinieren. Anschließend das Hähnchen in einen Dampfgarer geben, bis es zart ist, dann herausnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Beim Kauf von Hühnchen sollten Sie darauf achten, dass das Fleisch fest ist. Waschen Sie es, lassen Sie es abtropfen, vermischen Sie Salz, Wein und Sojasauce und reiben Sie das Hähnchen rundherum mit dieser Gewürzmischung ein.
Bereiten Sie die Hühnchen-Dip-Sauce zu, indem Sie Sesamöl erhitzen und Frühlingszwiebeln und Knoblauch anbraten, bis sie duften. Anschließend Austernsauce, Wasser und Sojasauce dazugeben, umrühren und aufkochen. Die Dip-Sauce in eine Schüssel geben, abkühlen lassen und anschließend das Hähnchen darin dippen.
Gedämpfter Tintenfisch gefüllt mit Fleisch und Wein
Zuerst das Hackfleisch mit Sesamöl, Austernsauce, Salz, Pfeffer marinieren, dann Eigelb hinzufügen und gut vermischen. Dann gehackte Wasserkastanien hinzufügen und gut vermischen. Den Tintenfisch säubern, dann die Fleischmischung in den Bauch des Tintenfischs füllen und den gefüllten Tintenfisch mit Bambusstäben festmachen.
Den Tintenfisch säubern, dann die Fleischmischung in den Bauch des Tintenfischs füllen und den gefüllten Tintenfisch mit Bambusstäben festmachen.
Anschließend den Tintenfisch auf einen Teller legen, mit Reiswein und Sojasauce beträufeln und mit geriebenem Ingwer und Chili bestreuen. Anschließend den Tintenfischteller etwa 15 Minuten dämpfen. Wenn der Tintenfisch gar ist, schneiden Sie ihn in Ringe, richten Sie ihn auf einem Teller an und übergießen Sie ihn mit dem Tintenfischdampfwasser. Dieses Gericht wird mit Chilisauce gegessen.
Gedämpfte Garnelen mit Kokoswasser
Die Kokosnuss schälen, die Spitze abschneiden und das Kokoswasser ausgießen. Nehmen Sie das Kokoswasser, geben Sie es in einen tiefen Topf, bringen Sie es zum Kochen, geben Sie dann die gehackten Schalotten hinzu und würzen Sie nach Geschmack.
Anschließend die Garnelen in das kochende Kokoswasser geben und umrühren, bis die Garnelenschalen rot werden. Man arrangiert Garnelen um die Öffnung der Kokosnuss, kocht das Kokoswasser erneut auf und gießt es in die Kokosnuss mit den Garnelen. Als Dekoration werden Salat, Kokosnuss, Frühlingszwiebeln und Tomaten darauf angerichtet.
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/nghi-le-30-4-1-5-an-gi-17225042814295375.htm
Kommentar (0)