Die Eröffnungsveranstaltung des Terminals Nr. 3 des internationalen Hafens Laos-Vietnam auf nationaler Ebene fand in der aufregenden und stolzen Atmosphäre der letzten Tage des historischen Aprils statt. Die Veranstaltung wurde noch feierlicher, als man die Ehre hatte, Genosse Thongloun Sisoulith – Generalsekretär des Zentralkomitees der Partei, Präsident der Demokratischen Volksrepublik Laos und Präsident Luong Cuong sowie hochrangige Politiker beider Länder begrüßen zu dürfen.

Mit einem 225 m langen Kai, der Frachtschiffe mit 45.000 DWT aufnehmen kann, und einer Kapazität von bis zu 2,15 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr ist die Eröffnung von Kai Nr. 3 des internationalen Hafens Laos-Vietnam ein neuer Schritt in der Strategie zur Entwicklung des Seehafens, um der steigenden Nachfrage nach Frachttransporten gerecht zu werden und zu einem wichtigen Bindeglied im Logistiksystem zu werden. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um eines der wichtigen Infrastrukturprojekte, die zur Umsetzung der Verpflichtung zur Investitionskooperation zwischen den Regierungen Vietnams und Laos beitragen. Laos dabei helfen, den Import und Export von Waren auf dem Seeweg zu erleichtern.
Herr Nguyen Anh Tuan, Direktor der Lao-Viet International Port Joint Stock Company und Investor von Kai Nr. 3, erklärte: „Nachdem Kai Nr. 1 vor mehr als 24 Jahren in Betrieb war und Kai Nr. 2 vor 15 Jahren, haben die beiden Kais ihre Kapazität maximiert und tragen erheblich zur Entwicklung des Unternehmens sowie zur allgemeinen sozioökonomischen Entwicklung der Provinz bei.“ Angesichts der steigenden Nachfrage nach Gütertransporten über den Hafen hat die Lao-Viet International Port Joint Stock Company in den zusätzlichen Liegeplatz Nr. 3 investiert. Nach der Inbetriebnahme ist das Projekt zu einem Transitpunkt für Güter zwischen den Ländern der Region und der ganzen Welt geworden und eröffnet Möglichkeiten zur Förderung des Wachstums durch wirtschaftliche Entwicklung im Bereich der Hafennutzung und Logistik.

Herr Vo Ta Nghia, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel, sagte: „Der Betrieb des Hafens Nr. 3 ist im Bereich Import und Export, Warenhandel und Logistikdienstleistungen von großer Bedeutung. Er trägt dazu bei, die Zollabfertigungskapazität zu verbessern, die Transportzeit zu verkürzen, die Logistikkosten zu senken und so die Wettbewerbsfähigkeit der Waren der Provinz auf dem internationalen Markt zu steigern. Gleichzeitig ist dies eine wichtige Grundlage für Ha Tinh, um die Handelsbeziehungen mit wichtigen Wirtschaftsregionen im In- und Ausland auszubauen, Investoren im Bereich Industrie und Logistikdienstleistungen stark anzuziehen und zur Verwirklichung der Ziele und Aufgaben gemäß der Resolution Nr. 11-NQ/TU vom 26. Mai 2022 des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees der Provinz Ha Tinh zur Stärkung der Führung und Ausrichtung zur Förderung von Exporten im Zusammenhang mit der Entwicklung von Logistikdienstleistungen im Zeitraum 2021–2025 mit einer Vision bis 2030 beizutragen.“

Ha Tinh hat den Vorteil einer langen Küstenlinie, der Hafenkomplex Son Duong – Vung Ang hat eine natürliche Tiefe von -11 m bis -22 m, es gibt keine Sedimentation und bietet damit ideale Voraussetzungen für die Entwicklung eines internationalen Tiefwasser-Transithafensystems. Gemäß dem Masterplan der Regierung zur Entwicklung der vietnamesischen Seehäfen für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 ist der Seehafen Ha Tinh ein Hafen des Typs I. Dabei kommt den beiden Hafengebieten Vung Ang und Son Duong die Funktion zu, der interregionalen sozioökonomischen Entwicklung zu dienen und einen Teil der Transitgüter nach Laos und Thailand umzuschlagen.

Bei der Eröffnungszeremonie des Terminals Nr. 3 des Lao-Vietnamesischen Internationalen Hafens am Nachmittag des 28. April betonte der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Vo Trong Hai: „Die Planung der Provinz Ha Tinh hat die Wirtschaftszone Vung Ang als Zentrum der Wachstumsdynamik identifiziert und die Provinz in eine neue Entwicklungsphase geführt. Dank des Tiefwasserhafenclusters Vung Ang – Son Duong ist sie das Tor zum Laotischen Meer und zum Nordosten Thailands über den Ost-West-Wirtschaftskorridor. Die Wirtschaftszone ist auf die Entwicklung mehrerer Branchen und Bereiche ausgerichtet und stützt sich auf folgende Säulen: Metallurgie, Energie, Fertigung und Verarbeitung, Logistik, Handel und Seehafendienstleistungen. Der Betrieb des Terminals Nr. 3 des Lao-Vietnamesischen Internationalen Hafens trägt weiterhin zur Umsetzung der strategischen Entwicklungsausrichtung der Wirtschaftszone Vung Ang bei, erweitert die Kapazität des Tiefwasserhafenclusters Vung Ang – Son Duong und stärkt die nationalen und internationalen Handelsbeziehungen.“

Mit der Inbetriebnahme des Terminals Nr. 3 des internationalen Hafens Lao Viet verfügt die gesamte Provinz derzeit über 7 Häfen mit 22 Kais, von denen der Cluster Vung Ang – Son Duong über 5 Häfen mit 19 Kais verfügt. Herr Tran Van Thang, Leiter der Abteilung Infrastrukturmanagement der Hafenbehörde Ha Tinh, sagte: „Die Aktivitäten in den Häfen der Provinz sind stabil, die Hafenbetreiber halten sich grundsätzlich an das Gesetz zur Nutzung von Seehäfen.“ Im Jahr 2024 wird das Gütervolumen im Seehafen Ha Tinh mehr als 34 Millionen Tonnen erreichen. Das Quartal I/2025 erreichte mehr als 9,25 Millionen Tonnen. Dabei handelt es sich vor allem um Erze, Kali, Kohle, Holzspäne, Stahl, Benzin …
Darüber hinaus werden derzeit auch am Vung Ang Port Terminal Nr. 4, in das die Hoanh Son Group Corporation investiert hat, die letzten Arbeiten abgeschlossen, um es bald in Betrieb zu nehmen. In Hafen Nr. 4 wurde eine Gesamtinvestition von fast 1.500 Milliarden VND getätigt, er empfängt Schiffe mit einer Kapazität von bis zu 40.000 DWT und einer erwarteten Betriebskapazität von 2,3 Millionen Tonnen/Jahr. Bislang ist das Bauprojekt zu über 90 % fortgeschritten; Der 330 m lange und 33 m breite Kai wurde ebenfalls fertiggestellt und wartet auf die Installation der Frachtkranausrüstung. Die Inbetriebnahme des Hafens ist für 2025 geplant.

Seehäfen spielen als internationale Handelsplätze im Güterverkehr eine bedeutende Rolle und bestimmen die Entwicklung der Logistikbranche. Der Ausbau der Seehäfen hilft der Logistikbranche, Kosten zu senken, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Servicequalität zu verbessern. Die Planung der Provinz Ha Tinh für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 identifiziert Logistikdienstleistungen als einen der vier wichtigsten Wirtschaftssektoren, in denen Entwicklungsdurchbrüche erzielt werden.
Neben der Synchronisierung und Modernisierung der Seehafeninfrastruktur setzt Ha Tinh auch Strategien zur Entwicklung von Logistik- und Exportdienstleistungen um und verwandelt Ha Tinh schrittweise in ein Tor, ein Transitzentrum für Waren und Lagerhäuser, um der Entwicklungsdynamik des Handels und Import-Exports der Region Nord-Zentral entsprechend der Ausrichtung der Provinzplanung gerecht zu werden.
Quelle: https://baohatinh.vn/khai-thac-loi-the-cang-bien-thuc-day-xuat-nhap-khau-va-dich-vu-logistics-post286888.html
Kommentar (0)