Ein Vietnam mit vereinten Herzen, das beharrlich Schwierigkeiten überwindet und sein Denken erneuert, um auf dem Weg der Entwicklung stets kraftvoll voranzuschreiten. |
Der Krieg endete, das Land wurde wiedervereinigt. Doch bei der Vereinigung geht es nicht nur um geografische Kontinuität, sondern auch um menschliche Kontinuität – um die tiefe Sehnsucht von Millionen Vietnamesen nach einer gemeinsamen Zukunft ohne Hass und Trennung.
Als das Land aus der Asche des Krieges erstand, war es mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert: Die Infrastruktur war schwer beschädigt, die Wirtschaft lag am Boden und das Leben der Menschen war äußerst schwierig. Doch trotz der Not hat Vietnam entschlossen einen Weg gewählt: Harmonie, Solidarität, Eigenständigkeit und den Wunsch, aufzusteigen.
In dem inspirierenden Artikel „Vietnam ist eins, das vietnamesische Volk ist eins“ bekräftigte Generalsekretär To Lam: „Wir dürfen nicht zulassen, dass das Land zurückfällt. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Nation Chancen verspielt. Wir dürfen nicht zulassen, dass sich die Zyklen der Geschichte wiederholen. Deshalb müssen wir die Interessen der Nation und des Volkes über alles andere stellen. Wir müssen im Hinblick auf die langfristige Zukunft handeln, nicht auf kurzfristige Erfolge.“
Diese tiefgründige Erinnerung fasst den Geist der 50-jährigen Reise zusammen: ein Vietnam, das die Menschen vereint, beharrlich Schwierigkeiten überwindet und innovatives Denken an den Tag legt, um den Weg der Entwicklung stets mit Nachdruck fortzusetzen.
50 Jahre Frieden und Wiedervereinigung: Herausragende Leistungen
Von einem armen Land hat sich Vietnam allmählich zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt entwickelt. Das BIP belief sich Mitte der 1980er Jahre auf weniger als 2 Milliarden US-Dollar und ist heute auf fast 500 Milliarden US-Dollar gestiegen. Damit zählt Vietnam zu den 40 größten Volkswirtschaften der Welt.
Die Armutsquote ist von über 70 % auf weniger als 3 % gesunken. Insbesondere sind zig Millionen Menschen der Mittelschicht beigetreten – einer wichtigen Triebkraft für Konsum, Innovation und positive Entwicklung in der vietnamesischen Gesellschaft. Das Bildungs- und Gesundheitssystem wird landesweit ausgebaut. Die Verkehrsinfrastruktur und die digitale Infrastruktur werden ständig modernisiert und verbinden Vietnam mit der Welt.
Vietnam hat sich entschieden, mit der Vergangenheit abzuschließen, den Hass zu überwinden und alle Bevölkerungsschichten zu vereinen, um einer strahlenden Zukunft entgegenzuschreiten. |
Neben der wirtschaftlichen Entwicklung ist die Politik der nationalen Versöhnung zu einer soliden Grundlage für den Erfolg geworden. Vietnam hat sich entschieden, mit der Vergangenheit abzuschließen, den Hass zu überwinden und alle Bevölkerungsschichten zu vereinen, um einer strahlenden Zukunft entgegenzuschreiten.
Dieser Geist der Harmonie spiegelt die tiefen Wurzeln der Nation wider. Seit Anbeginn der Geschichte betrachtet sich das vietnamesische Volk als „Landsleute“ – als Menschen aus demselben Sack mit hundert Eiern der Mutter Au Co, der Legende nach „Kinder des Drachen, Enkel der Fee“. Das Wort „Landsmann“ bedeutet nicht nur „dasselbe Land teilen“, sondern auch „dieselbe Blutlinie teilen“, „dieselbe Herkunft teilen“ – dieses Gefühl überwindet alle regionalen Unterschiede, Vorurteile und historischen Umstände.
Daher wurde nach dem Krieg der Wunsch nach nationaler Vereinigung stark gefördert. Premierminister Pham Minh Chinh betonte: „Wir müssen weiterhin die Stärke der nationalen Solidarität fördern, Solidarität als Stärke betrachten und Frieden und Stabilität als Grundlage für eine schnelle und nachhaltige Entwicklung.“ Dieser Geist hat zu einem wundersamen Erfolg geführt: Der Frieden wird nicht nur auf dem Territorium bewahrt, sondern auch in den Herzen der Menschen verankert – und ist zu einer inneren Kraftquelle geworden, die Vietnam hilft, stetig voranzukommen.
Nach einem halben Jahrhundert des Friedens hat Vietnam auch in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und soziale Sicherheit herausragende Erfolge erzielt. Die allgemeine Krankenversicherungsquote erreichte fast 92 %. Der Human Development Index (HDI) hat sich kontinuierlich verbessert und Vietnam gehört damit zur Gruppe der Länder mit einer hohen durchschnittlichen menschlichen Entwicklung. Die Vereinten Nationen haben Vietnam im Glücksindex für das Jahr 2025 um acht Plätze nach oben gestuft und belegen nun den 46. Platz, in Südostasien nur übertroffen von Singapur. Eine stabile, sichere und inklusiv entwickelte Gesellschaft nimmt zunehmend Gestalt an und bestärkt den festen Glauben an eine strahlende Zukunft.
Ein dynamisches, integriertes Vietnam mit Position und Prestige auf der internationalen Bühne
Vietnam ist heute ein friedliebendes, tief integriertes und dynamisches Land mit wachsendem Ansehen und wachsender Stellung auf der internationalen Bühne.
Von einem Hilfsempfänger hat sich Vietnam zu einem proaktiven und aktiven Mitglied globaler Organisationen wie ASEAN, den Vereinten Nationen, der WTO, CPTPP, RCEP usw. entwickelt. Durch den Aufbau strategischer Partnerschaften und umfassender Partnerschaften mit vielen großen Ländern ist Vietnam ein wichtiges Glied in der globalen Lieferkette und ein attraktives Ziel für Investitionen, Innovation und Tourismus.
Vietnam hat wiederholt wichtige internationale Verantwortung übernommen, von seiner Rolle als nichtständiges Mitglied des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen bis hin zum erfolgreichen Vorsitz bei internationalen Gipfeltreffen. Vietnam beteiligt sich außerdem aktiv an der Friedenstruppe der Vereinten Nationen im Südsudan und in der Zentralafrikanischen Republik und stationiert in Krisengebieten Feldlazarette der Stufe 2. Damit bekräftigt das Land gegenüber der internationalen Gemeinschaft sein Bild eines friedliebenden und verantwortungsbewussten Landes.
Darüber hinaus hat Vietnam bei schweren Naturkatastrophen auf der ganzen Welt schnell Hilfe und Unterstützung für Länder geleistet, die von Erdbeben und Überschwemmungen betroffen waren, wie etwa die Türkei und Myanmar. Diese Akte der Güte haben das Bild eines humanen, verantwortungsbewussten Vietnams weithin verbreitet, das bereit ist, für das Gemeinwohl der Menschheit zu teilen.
Insbesondere für ehemalige Feindstaaten ist Vietnam in den internationalen Beziehungen auch zu einem Vorbild dafür geworden, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, Unterschiede zu überwinden, Gemeinsamkeiten zu fördern und in die Zukunft zu blicken, um aus Feinden Freunde zu machen.
In einer unbeständigen Welt behält Vietnam seine außenpolitische Haltung bei: Es bleibt seinen Zielen der Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Multilateralisierung und Diversifizierung treu und strebt nach Frieden, Stabilität und nachhaltiger Entwicklung.
Institutionelles Denken und Innovation: Die Grundlage für Durchbruch und nachhaltige Entwicklung
Die tiefgreifendste und entscheidende Errungenschaft für die Zukunft Vietnams ist die starke Innovation im institutionellen Denken der letzten Zeit.
Vietnam hat die „Engpässe“, die die Entwicklung behindern, klar identifiziert – vor allem Barrieren im institutionellen System, im Organisationsapparat und im Governance-Denken des Landes. Seitdem haben Partei und Staat wichtige, bahnbrechende politische Maßnahmen vorgeschlagen:
1. Beseitigung institutioneller Engpässe: Eine Reihe neuer Beschlüsse und Vorschriften wurden erlassen, um das Rechtssystem zu ändern und zu perfektionieren, Konsistenz und Transparenz zu gewährleisten und die starke Entwicklung sozialer Ressourcen zu fördern.
2. Revolution der Rationalisierung des Apparats: Der Geist der Rationalisierung des Apparats, seiner Effizienz und Zweckmäßigkeit ist zum vorherrschenden Trend geworden und hat sich von der zentralen bis zur lokalen Ebene ausgebreitet.
3. Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation: Vietnam betrachtet dies als neue treibende Kraft für schnelles und nachhaltiges Wachstum im digitalen Zeitalter.
4. Förderung der privaten Wirtschaftsentwicklung: Die Idee, dass die Privatwirtschaft die wichtigste Triebkraft der Volkswirtschaft ist, wird klar bekräftigt und eröffnet einen großen Raum für Kreativität und legitime Bereicherung.
5. Internationale Integration im neuen Kontext: Umsetzung mit neuen Ideen, wie etwa der Verlagerung vom Empfangen zum Beitragen, von der tiefen Integration zur vollständigen Integration, von der Position eines Landes hinter den Kulissen zum Status eines aufstrebenden Landes, das Pionierarbeit auf neuen Gebieten leistet, aufholt, gemeinsam voranschreitet und überholt.
Bei diesen Innovationen handelt es sich nicht nur um technische Anpassungen, sondern um eine Transformation der Vision, der Führung, des Managements und der Entwicklungsmethoden – eine Revolution im Denken mit starker, durchdringender Kraft. Erfolge bei der Innovation im institutionellen Denken legen eine solide Grundlage dafür, dass Vietnam nicht nur kurzfristig schnell wachsen, sondern sich in Zukunft auch nachhaltig, inklusiv, umfassend, eigenständig und kraftvoll entwickeln kann.
Vietnam tritt zuversichtlich in eine neue Ära ein
Da wir heute den 50. Jahrestag der nationalen Wiedervereinigung feiern, sind wir noch stolzer und dankbarer gegenüber den Generationen, die sich für Frieden, Unabhängigkeit und Vereinigung eingesetzt und Opfer gebracht haben. Gleichzeitig sind wir uns stärker bewusst, dass Unabhängigkeit, Freiheit, Frieden, Stabilität, nationale Einheit, Wohlstand und Glück der Menschen die heiligsten Werte und die nachhaltigste Kraftquelle für jeden Entwicklungsweg sind.
Vietnam ist aus der Asche des Krieges auferstanden. Vietnam hat sich zu einem Symbol des Friedens, der inklusiven Entwicklung und des Geistes entwickelt, alle Schwierigkeiten zu überwinden und voranzukommen.
Und Vietnam betritt heute voller Ambitionen, mit einem Geist der Innovation und Kreativität, mit proaktiver Integration, Intelligenz und Mut voller Zuversicht eine neue Ära: die Ära einer vereinten, eigenständigen Nation, die gemeinsam mit der Welt aufsteigt.
Quelle: https://baochinhphu.vn/hoa-binh-va-thinh-vuong-sau-50-nam-dat-nuoc-thong-nhat-102250427224643176.htm
Kommentar (0)