Junge Leute lieben den Trend zum unabhängigen Kaffee zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung – Foto: NGUYEN HIEN
Immer voller Kunden, manchmal muss man anstehen – so sieht es in einem Café in der Altstadt von Hanoi aus, seit dort die Getränkekombination „Unabhängigkeit – Freiheit – Glück“ auf den Markt gekommen ist.
Der Grund, warum dieses Café junge Leute anzieht, ist sein Ambiente im vietnamesischen Stil mit roten Flaggen mit gelben Sternen, moosbewachsenen alten Wänden und Dekorationen, die an den Tag der nationalen Wiedervereinigung erinnern.
„Ich liebe Vietnam“ – die Botschaft, die junge Menschen durch die Dekoration des Ladens vermitteln – Foto: NGUYEN HIEN
Trinh Ha Trang, Leiter eines Cafés in der Hang Ma Straße (Bezirk Hoan Kiem), teilte mit, dass das Café zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung drei Getränke mit den Namen „Unabhängigkeit – Freiheit – Glück“ auf den Markt gebracht habe.
„Für uns junge Menschen ist der Frieden etwas Schönes, Heiliges und Kostbares. Dank unserer Vorfahren können wir zur Schule gehen und tun, was wir wollen.“
Deshalb wollten wir anlässlich des Nationalfeiertags auch etwas Sinnvolles tun und kamen auf die Idee eines Getränks, das mit der roten Flagge und dem gelben Stern verziert ist“, erzählte Trang.
„Unabhängigkeit – Freiheit – Glück“ ist eine einfache, äußerst heilige und edle Sache – Foto: NGUYEN HIEN
Durch die Dekoration wird die Zubereitungszeit länger, aber alle Kunden, die in den Laden kommen, freuen sich über ein Getränk in Form der Nationalflagge.
Laut Frau Trang ist die Zahl der Kunden gestiegen, seit diese Getränke in den sozialen Netzwerken weit verbreitet sind, insbesondere an Wochenenden.
Nach der Check-in-Tour und dem Aufnehmen von Fotos zur Feier des Wiedervereinigungstages an verschiedenen Orten in Hanoi checkten Le Thu Phuong (Gia Lam, Hanoi) und ihre Freunde in diesem Café ein.
Laut Thu Phuong vermittelt der Raum im Restaurant den Gästen mit seinen ordentlich an den Wänden hängenden Bannern und Postern deutlich den nationalen Geist.
Das Besondere ist die große Flagge der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams, die direkt am kleinen Weg hängt, der zum Restaurant führt. Die Flagge erinnert an den historischen Moment der Nation vor genau 50 Jahren.
Der Raum ist mit der Flagge der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams und nostalgischen Postern geschmückt – Foto: NGUYEN HIEN
Dieser Ort weckt nicht nur heroische Erinnerungen, sondern hilft der jüngeren Generation auch, eine wichtige Periode der Nation besser zu verstehen.
Was Thanh Thuy (Bezirk Thanh Xuan, Hanoi) betrifft, war sie an dem Restaurant am meisten von der rustikalen, nostalgischen Atmosphäre beeindruckt. Insbesondere die Karte von Vietnam mit den Inselgruppen Truong Sa und Hoang Sa und der Botschaft „Hoang Sa und Truong Sa gehören zu Vietnam“.
„Ich denke, die Idee, das Flaggenbild auf ein Glas Wasser zu drucken, ist eine sehr interessante Marketingmethode. Junge Menschen, insbesondere die Generation Z, interessieren sich immer für die nationale Kultur und lieben die rote Flagge mit dem gelben Stern“, erzählte Thanh Thuy.
Auch in Hanoi locken viele weitere Cafés Touristen mit Kuchen und Getränken, die den Aufdruck der Nationalflagge tragen. Diese Neuerung kam bei den Besuchern gut an.
Check-in-Ecke ist in den sozialen Netzwerken angesagt – Foto: NGUYEN HIEN
Heutzutage können Besucher überall auf den Straßen Hanois die Nationalflagge wehen sehen – Foto: NGUYEN HIEN
Neben dem Trend zum unabhängigen Kaffee ist auch die Gegend um die Doc Lap-Straße vor dem Ba Dinh-Platz und dem Mausoleum von Präsident Ho Chi Minh ein attraktives Ziel für junge Leute – Foto: NGUYEN HIEN
NGUYEN HIEN
Quelle: https://tuoitre.vn/hoa-binh-dep-de-thieng-lieng-gioi-tre-me-trend-ca-phe-doc-lap-tu-do-2025041815242956.htm
Kommentar (0)