Nui Phao Fabrik zur Mineraliengewinnung und -verarbeitung. |
Wolframpreise kehren nach einem Jahrzehnt der Stagnation zurück
Im ersten Quartal 2025 stieg der Preis für Ammoniumparawolframat (APT) – ein wichtiges Zwischenprodukt von Wolfram – von 335 USD/mtu auf 355 USD/mtu Ende März und erreichte damit den höchsten Stand seit 2014. Die treibende Kraft hierfür kam vor allem aus China, dem Land, das (laut US Geological Survey) für mehr als 80 % der weltweiten Wolframversorgung verantwortlich ist und eine Politik der Exportbeschränkung verfolgt.
In diesem Zusammenhang haben große Volkswirtschaften wie die USA, die EU und Japan, die eine Politik der Mineraliensicherheit verfolgen, ihre Suche nach alternativen Versorgungsquellen außerhalb Chinas beschleunigt.
Wolframpreis steigt rasant, goldene Gelegenheit für vietnamesische Mineralien. Im Bild: MHTs Hightech-Fabrik für die Tiefenverarbeitung von Wolframprodukten in Thai Nguyen. |
Globaler Wolframdurst: Goldene Gelegenheit für vietnamesische Mineralien
Der Versorgungsengpass hat Wolframproduzenten außerhalb Chinas eine goldene Tür geöffnet, wobei sich Vietnam mit seiner Nui Phao-Mine in der Provinz Thai Nguyen als wichtiger Akteur herauskristallisiert.
Masan High-Tech Materials (MHT), Eigentümer und Betreiber der Nui Phao-Mine, liefert derzeit fast 30 % der gesamten Wolframproduktion außerhalb Chinas an den Weltmarkt. MHT beschränkt sich nicht nur auf den Abbau, sondern ist auch führend im Trend der Tiefenverarbeitung und des Recyclings von Wolfram und trägt so dazu bei, den Produktwert zu steigern und die immer strengeren Standards globaler Kunden zu erfüllen.
Laut Prognosen von Roskill (jetzt CRU) wird die weltweite Nachfrage nach Wolfram bis 2030 voraussichtlich um durchschnittlich 3–4 % pro Jahr steigen, hauptsächlich aufgrund des Booms bei Elektrofahrzeugen und Investitionen in Verteidigungstechnologie. Prognosen zufolge werden die Wolframpreise mittelfristig ihren Aufwärtstrend beibehalten und so eine solide Grundlage für MHT schaffen, die Produktion auszuweiten und seine Rolle in der globalen strategischen Mineralienversorgungskette zu bekräftigen.
Tiefverarbeitete Wolframprodukte von Masan High-Tech Materials. |
Startrampe zum Ausbruch
Mit der auf der Jahreshauptversammlung 2025 angekündigten Strategie „Zurück zu den Grundlagen – Konzentration auf die Grundwerte“ hat MHT seine Stärken und seine langfristige Ausrichtung klar identifiziert und bereitet sich darauf vor, die Chancen dieses Marktes zu nutzen. Die Strategie konzentriert sich auf die Konsolidierung der Kerngrundlagen, die Optimierung des Bergbaubetriebs, die Verbesserung der Effizienz der Mineralverarbeitung, die Förderung von Innovationen, die Entwicklung von Hightech-Materialien und darauf, MHT dabei zu helfen, im globalen Wettlauf um Wolfram stark aufzusteigen.
Produkte von Masan High-Tech Materials werden auf der Jahreshauptversammlung 2025 ausgestellt. |
Der Weltmarkt lechzt nach einer nachhaltigen Versorgung, die Wolframpreise steigen, und der strategische Scharfsinn und das vorhandene Potenzial von Nui Phao verhelfen MHT zum Durchbruch und bekräftigen seine unverzichtbare Position im globalen Ökosystem der Hightech-Mineralien.
Quelle: https://baothainguyen.vn/kinh-te/202504/gia-tungfram-tang-vot-co-hoi-vang-cho-mo-nui-phao-61228a1/
Kommentar (0)