Herr Stephane Sejourne spricht während einer Pressekonferenz im Chateau de La Celle-Saint-Cloud bei Paris am 12. Februar 2024. Foto: AFP/VNA
Am 27. März reiste der Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission (EK), Stéphane Séjourné, nach Griechenland, um ein Aluminiumwerk zu inspizieren, das den Abbau von Gallium vorbereitet, einem Metall, das in modernen Halbleitern, 5G-Antennen, Solarzellen und militärischen Radarsystemen verwendet wird.
Das Projekt ist eines von Dutzenden, die die EU letzte Woche angekündigt hat, um die Selbstversorgung des Blocks mit Mineralien zu stärken, da die Nachfrage nach Hightech-Materialien stark zunimmt und die geopolitischen Spannungen zunehmen.
Das Projekt sei eines von 47 strategischen Projekten, die ausgewählt wurden, um die Produktion wichtiger Rohstoffe anzukurbeln und so der EU zu helfen, ihre Abhängigkeit von Drittländern zu verringern, sagte Herr Séjourné.
EU-Vertreter sagen, die COVID-19-Pandemie, der Konflikt in der Ukraine und in jüngerer Zeit Handelsstreitigkeiten, darunter Chinas Exportkontrollen für Hightech-Materialien im letzten Jahr, hätten die Fragilität globaler Lieferketten offengelegt.
Das Galliumprojekt in Griechenland wird die heimischen Bauxitvorkommen nutzen und den Extraktionsprozess in die bestehende Aluminiuminfrastruktur integrieren.
Nach Angaben von EU- und griechischen Behörden wird das griechische Energie- und Metallunternehmen Metlen Energy & Metals die Anlage betreiben. Wenn die Anlage im Jahr 2027 in Betrieb geht, soll sie 50 Tonnen Gallium pro Jahr produzieren und damit den Großteil des Bedarfs Europas decken.
Der griechische Entwicklungsminister Takis Theodorikakos betonte, dass es sich dabei um eine strategische Investition handele, die dazu beitragen werde, die Autonomie Griechenlands zu stärken und die Sicherheit nicht nur für Griechenland, sondern für ganz Europa zu gewährleisten.
Die EU wird einen Teil ihres 22,5 Milliarden Euro (24,2 Milliarden US-Dollar) schweren Investitionspakets für Projekte zur Gewinnung und Verarbeitung von 17 wichtigen Mineralien in 13 Mitgliedstaaten bereitstellen.
Diese Mineralien spielen eine wesentliche Rolle in vielen Hightech-Produkten wie Elektrofahrzeugen, Batteriekomponenten, Leichtmetalllegierungen in der Transportindustrie und medizinischer Ausrüstung.
Bei einer Veranstaltung zur Vorstellung der Projekte Anfang dieser Woche in Brüssel betonte Herr Séjourné, dass die EU öffentliche Unterstützung für die heimische Mineraliengewinnung benötige.
Quelle: https://baotintuc.vn/the-gioi/eu-tang-toc-tu-chu-khoang-san-20250328113843854.htm
Kommentar (0)