Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Großer Sieg im Frühjahr 1975: Das triumphale Lied hallt für immer nach

Việt NamViệt Nam29/04/2025

[Anzeige_1]

In den historischen Apriltagen kann jeder vietnamesische Bürger nicht anders, als bewegt und stolz zu sein, wenn er an den großen Meilenstein denkt – den 30. April 1975, den Moment, als das Land vereint wurde und die Berge und Flüsse wieder vereint wurden.

Der 21-jährige Weg vom mühsamen Widerstandskrieg bis zur glorreichen Vereinigung war überall von glänzenden Siegen geprägt, darunter auch dem großen Beitrag der Armee und des Volkes von Binh Dinh, die zum großen Sieg im Frühjahr 1975 beitrugen.

Meilensteine ​​auf dem Weg zur Vereinigung

Anfang Dezember 1964 beschlossen das Parteikomitee und das Kommando der Militärregion V, eine Angriffskampagne zur Befreiung von An Lao zu starten, das der Feind in den Bergen der Provinz Binh Dinh zu einem befestigten Verteidigungsgebiet ausgebaut hatte. Mit Unterstützung der Hauptstreitkräfte, lokaler Truppen und Guerillas und der großen Unterstützung der örtlichen Bevölkerung dauerte der Feldzug vom 7. bis zum 8. Dezember zwei Tage. Mit der Taktik der Überraschung und kontinuierlicher Angriffe, der proaktiven Vorhersage der Situation und der Abwehr von Verstärkungen aus der Luft und zu Lande fügte unsere Armee dem Feind schwere Verluste zu. Am Ende der Kampagne befreiten wir 11.000 Menschen, die in strategisch wichtigen Dörfern gefangen gehalten wurden. Das gesamte 22 km lange An-Lao-Tal wurde zu unserer Basis.

Blumenopferzeremonie am An Lao Victory Monument (Bezirk An Lao). Foto: HP

Der Sieg bei An Lao sowie der Sieg bei Binh Gia (Ba Ria – Vung Tau) markierten den grundlegenden Bankrott der „Spezialkriegs“-Strategie der USA in Südvietnam. Getragen von der Siegesdynamik verstärkten die Befreiungsarmee und das Volk des Südens ihre Frühjahr-Sommer-Offensive 1965 und errangen zahlreiche Siege in Militärkampagnen wie Deo Nhong – Duong Lieu (Binh Dinh), Dong Xoai (Provinz Phuoc Long, heute Provinz Binh Phuoc), Van Tuong, Ba Gia (Quang Ngai) …, wobei große feindliche Einheiten völlig vernichtet wurden oder schwere Verluste erlitten.

In der Zeit von 1961 bis 1965 wurden auf dem Schlachtfeld von Binh Dinh gemeinsam mit dem Süden neue Wunder vollbracht. Unter der Führung der Partei pflegten das Volk und die Armee von Hoai An die Tradition des Patriotismus, waren in einem Herzen vereint, steuerten menschliche und materielle Ressourcen bei, hielten dem Land und den Dörfern die Treue und kämpften gemeinsam mit der Hauptstreitmacht der 3. Sao Vang-Division tapfer und errangen viele durchschlagende Siege. Der Höhepunkt war der Sieg der Frühjahr-Sommer-Kampagne 1972, bei der der Bezirk Hoai An am 19. April 1972 vollständig befreit wurde, wodurch eine solide Basis für die Revolution in Binh Dinh geschaffen wurde, die als Sprungbrett für die Befreiung benachbarter Gebiete diente, ein wichtiges strategisches Gebiet im zentralen Delta erschlossen wurde, die Zentralküste und das zentrale Hochland verband und eine Position und Streitmacht schuf, die zur Generaloffensive und zum Aufstand im Frühjahr 1975 beitrugen.

Laut der „Geschichte des Parteikomitees der Provinz Binh Dinh“ (1954–1975) verliefen die heftige Offensive und der Aufstand der Armee und des Volkes von Binh Dinh im Feldzug zur Befreiung der Region Zentral-Zentral sehr eng und reibungslos mit der Armee und dem Volk der Provinzen der Zone V koordiniert, was dazu beitrug, dass „der revolutionäre Krieg im Süden nicht nur in eine Phase sprunghafter Entwicklung eintrat, sondern auch die Gelegenheit für eine Offensive und einen Aufstand in Saigon – Gia Dinh reif war“ (Kommentar des Politbüros vom 31. März 1975).

Tragen Sie zum großen Tag des Sieges bei

Nach dem Sieg im Feldzug im Zentralen Hochland (März 1975) erkannte das Parteikomitee der Provinz die Gelegenheit und nutzte sie richtig: Das Regime in Saigon stand vor dem völligen Zusammenbruch und die feindlichen Streitkräfte in Binh Dinh waren in einem Zustand äußerster Verwirrung. Auf dieser Grundlage müssen Armee und Bevölkerung der gesamten Provinz umgehend mobilisiert werden, um an der Generaloffensive und dem Aufstand teilzunehmen. Das Provinzparteikomitee mobilisierte die Streitkräfte und lokalen politischen Kräfte, um die feindliche Regierung und ihre Streitkräfte in der Provinz vollständig zu stürzen und die Macht an das Volk zurückzugeben (31. März 1975).

Das Schlachtfeld von Binh Dinh trug zum Sieg des Feldzugs im Zentralen Hochland bei – „ein Wendepunkt in der politischen und militärischen Lage“ für den gesamten Süden und den Feldzug zwischen Hue und Da Nang, da es einen entscheidenden Schlag versetzte und den strategischen Umgruppierungsplan des Feindes zunichtemachte. Die wichtigsten davon waren die mächtigen Angriffe der 3. Sao Vang Division im Kampfgebiet von Binh Khe (Tay Son), die einen wesentlichen Teil der 22. Division – der wichtigsten und beweglichen Streitmacht des Feindes in Binh Dinh – anlockte, zurückhielt und vernichtete. Unter der Führung des Provinzparteikomitees unterstützte Binh Dinh den gesamten Süden und koordinierte seine Bemühungen, zu gewinnen.

Am 25. März 1975 beschloss das Kommando der Militärregion 5 im Dorf Xuan My (Gemeinde Phuoc Hiep, Bezirk Tuy Phuoc), auf der Grundlage der zentralen unabhängigen Bataillone der Provinz Binh Dinh das 93. Infanterieregiment aufzustellen. Unmittelbar nach seiner Aufstellung koordinierte das Regiment proaktiv mit dem Militär und der Zivilbevölkerung der östlichen Region und der Stadt Quy Nhon den Angriff und die Befreiung der Stadt Quy Nhon und der Provinz Binh Dinh. Oberst Ho Quoc Thuc (ehemaliger Offizier des National Defense Strategy Institute, ehemaliger Bataillonskommandeur des Bataillons 8, Infanterieregiment 93) sagte: „Nach der Befreiung der Provinz wurden mehr als 300 Offiziere und Soldaten des Regiments den Haupteinheiten hinzugefügt, die an der Ho-Chi-Minh-Kampagne teilnahmen, wodurch der Süden vollständig befreit und der Krieg gegen die USA beendet wurde, um das Land zu retten.“

Der Veteran Tran Quoc Te, stellvertretender Leiter des Traditionellen Verbindungskomitees der 3. Sao Vang Division in Binh Dinh (derzeit in der Stadt Quy Nhon), sagte: „Die 3. Sao Vang Division hielt die gesamte 22. Division, die Hauptstreitmacht der Marionette, an der Frontlinie des Highway 19 zurück, unterstützte wirksam die Armee und das Volk von Binh Dinh und schuf eine Position, in der sie eine Reihe von Angriffen starten, sich erheben, den größten Teil der Marionettenarmee vernichten und auflösen, den Apparat der Marionettenregierung zerschlagen und große Gebiete vom Norden bis zum Süden der Provinz befreien und unter ihre Kontrolle bringen konnten. Bis zum 1. April 1975 hatten wir alle Überreste der 22. Division auf dem Highway 19 vernichtet und waren nach Quy Nhon geflohen, um den einzigen Ausweg über das Meer zu finden.“

Nach der Befreiung von Binh Dinh überwachte das Parteikomitee der Provinz weiterhin die ordnungsgemäße Umsetzung der Politik des Politbüros. Dementsprechend mobilisierte das Provinzparteikomitee Armee und Volk, um im Rahmen der Kampagne Ho Chi Minhs menschliche und materielle Ressourcen auf höchstem Niveau bereitzustellen und den Süden vollständig zu befreien. Hunderte junger Männer wurden der 3. Sao Vang Division zugeteilt und marschierten direkt zur Südfront. Der Hafen von Quy Nhon begrüßte Dutzende Schiffe mit Einheiten des II. Korps. Hunderte von Militärfahrzeugen, Lastwagen, Lieferwagen und Tausende Tonnen an Lebensmitteln, Proviant und Benzin wurden rechtzeitig mobilisiert, um das 2. Korps für seinen schnellen Marsch nach Süden zu versorgen.

In seiner Rede anlässlich des 50. Jahrestages des Befreiungstages der Provinz Binh Dinh bekräftigte der Sekretär des Parteikomitees der Provinz, Ho Quoc Dung: „Der Sieg zur Befreiung von Binh Dinh am 31. März ist ein leuchtendes Symbol des Patriotismus und des unbezwingbaren Geistes, ein wunderbares Heldenepos über das edle Opfer und den unerschütterlichen revolutionären Willen unserer Armee und unseres Volkes; ist das Ergebnis der geschickten Kriegsführung und Kunst unserer Partei; ist das Ergebnis eines schnellen, mutigen, unerwarteten und siegreichen Angriffs der Streitkräfte des Volkes; ist ein starker, heftiger, weit verbreiteter Aufstand aller Bevölkerungsschichten in der Provinz; Er trug maßgeblich zum Sieg des historischen Ho-Chi-Minh-Feldzugs bei, ermöglichte den großen Sieg im Frühjahr 1975 und führte den langen, opfer- und entbehrungsreichen Marsch für die Unabhängigkeit und Freiheit des Vaterlandes bis zum endgültigen Sieg an.                     

HONG PHUC


[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhdinh.vn/viewer.aspx?macm=1&macmp=1&mabb=355144

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt