- Wie sehen Sie die Entstehung des FTA-Index vor dem Hintergrund, dass Vietnam viele Freihandelsabkommen der neuen Generation unterzeichnet und umgesetzt hat, insbesondere für eine Branche mit großem Exportumsatz wie die Textil- und Bekleidungsindustrie? Herr Vu Duc Giang: Ich denke, der FTA-Index ist ein bahnbrechender und strategischer Index. Erstens: Wenn wir so weitermachen wie bisher, ohne Indizes wie den FTA-Index zu erstellen, oder wenn die Importländer verbindliche Anforderungen an diesen Index stellen, die wir nicht haben oder nicht erfüllen können, dann werden vietnamesische Unternehmen als aus dem globalen Spiel ausgeschlossen gelten. Dies ist der erste Punkt, den ich ansprechen möchte. Zweitens haben diese Indikatoren die Anpassungsfähigkeit vietnamesischer Unternehmen gefördert und fördern sie weiterhin. Nur durch Anpassung können wir gleiche Wettbewerbsbedingungen, Stabilität und eine gute Position auf dem Weltmarkt erreichen. Drittens resultiert es aus den Lösungen, die umgesetzt wurden und weiterhin umgesetzt werden. Derzeit haben wir 17 Freihandelsabkommen unterzeichnet und werden in Zukunft möglicherweise noch weitere Freihandelsabkommen unterzeichnen, sodass wir möglicherweise auf 22 Freihandelsabkommen kommen. In allen diesen Freihandelsabkommen stellen die Importländer spezifische Anforderungen an die Indikatoren für die Hersteller, für die Exportländer, die an ihrem globalen Markt teilnehmen möchten. Jedes Importland hat andere Standards. |
Daher wird der FTA-Index weiterhin die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen fördern – Unternehmen müssen in Personal, in technologische Ausrüstung und in Infrastruktur investieren und – was am wichtigsten ist – in die Erreichung von Transparenzindikatoren investieren. Transparenz wird für uns einen echten Anreiz darstellen, den globalen Markt im Allgemeinen und den EU-Markt im Besonderen zu erschließen – einen Markt mit hohen Anforderungen und strengen Standards. Dies ist meiner Meinung nach das Ziel, an dem sich die vietnamesische Textilindustrie im Besonderen und die industriellen Produktionssektoren unseres Landes im Allgemeinen orientieren müssen. Wir müssen ein System von Lösungen schaffen, das die Anpassungsfähigkeit fördert. Nur durch Anpassung können Unternehmen einen stabilen Markt aufbauen und sich in Richtung einer langfristig nachhaltigen Entwicklung bewegen. |
- Wie unterstützt der FTA-Index Unternehmen in einer Branche, die sich über viele Standorte erstreckt, wie der Textilindustrie, bei der Auswahl von Investitionsstandorten und der Ausweitung der Produktion im Einklang mit Integrationsvorteilen? Herr Vu Duc Giang: Ich denke, dieser Index enthält drei Faktoren, die die Geschäftswelt beeinflussen. Erstens fördert es die Fairness und insbesondere die umfassende Verbreitung zwischen verschiedenen Unternehmen und Standorten. Denn dieser Index ist nicht spezifisch für ein Unternehmen oder eine Region, sondern erfordert die Einhaltung dieses Indexes durch alle Regionen, um eine stabile globale Marktentwicklung zu gewährleisten. Zweitens wird für uns eine Ressourcenschulungslösung geschaffen, mit der wir diesen Index einhalten und nutzen können. Wenn wir nicht über die nötigen Ressourcen, die nötige Kommunikation, die nötige Schulung und Anleitung für unsere Mitarbeiter, unsere Systeme und unsere Geschäftsführer verfügen, um diesen Index zu verstehen, sind wir aus dem globalen Spiel raus. Der Mensch ist also ein Schlüsselfaktor. Drittens besteht die Lehre für die KMU-Community darin, dass wir uns anpassen und diese Kennzahlen prüfen müssen. Damit ist dieser Index nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen geeignet. |
Deshalb müssen wir eine Kette von Verbindungen schaffen, in der große Unternehmen mit kleinen Unternehmen teilen und die großen Unternehmen selbst auch Ressourcen und Bedingungen schaffen, um kleinen und mittleren Unternehmen – insbesondere in abgelegenen Gebieten – bei der Anpassung zu helfen. Denn wenn sich ein Bereich oder eine Branche nur auf wenige große oder kleine und mittlere Unternehmen konzentriert, ohne dass kleinere Unternehmen beteiligt sind, dann kann diese Branche nicht als vollständig oder branchenübergreifend bezeichnet werden. Es entsteht ein Index, der eine Dynamik erzeugt, die sich umfassend auf die gesamte Gesellschaft ausbreitet. Dabei geht es nicht um die Wahrnehmung eines Unternehmens, sondern um die Wahrnehmung der gesamten Gesellschaft. Denn jedes Glied ist für eine andere Produktlinie, eine andere Rohstoffproduktionskette, eine andere Lieferkette gebaut. Die vietnamesische Textilindustrie kann nicht alles, aber sie ist mit vielen Branchen verknüpft: Rohstoffproduktionsindustrie, Verpackungsproduktionsindustrie, Zubehörproduktionsindustrie, Stromproduktionsindustrie und Wasserproduktionsindustrie ... Alle diese Branchen müssen miteinander verknüpft sein. Deshalb müssen wir ein möglichst umfassendes Bewusstsein der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Bevölkerung und der Verwaltung kommunizieren und verbreiten. Die Verwaltung der lokalen und staatlichen Behörden muss synchron erfolgen. Nur dann kann ein Entwicklungsland wie Vietnam im Rahmen einer globalen Integrationsvision eine globale Position einnehmen. Nur dann können wir in allen Bereichen erfolgreich sein. |
- Welche Botschaft möchten Sie den Textil- und Bekleidungsunternehmen vermitteln, dass sie den FTA-Index proaktiv angehen und als unverzichtbares strategisches Instrument nutzen sollen? Herr Vu Duc Giang: Der FTA-Index ist ein Werkzeug. Ich muss klarstellen, dass es sich hierbei um ein strategisches Instrument handelt, das eine langfristige Vision für das Unternehmen vorantreibt. Für Unternehmen gibt es drei Dinge – oder anders gesagt drei Säulen –, die erfüllt werden müssen, um diesen Index effektiv angehen und nutzen zu können. Säule eins: Zunächst muss klar sein, was der FTA-Index ist. Um dies zu verstehen, müssen staatliche Verwaltungsbehörden und Medienagenturen regelmäßig miteinander kommunizieren. Es ist notwendig, einen umfassenden Informationskanal zu schaffen, damit die Gesellschaft, die Unternehmen, die Arbeitnehmer und die Menschen informiert sind. Ich bin der Meinung, dass ein Unternehmen, das ein Produkt für den Export in einen bestimmten Markt entwickeln möchte, die Standardindikatoren dieses Marktes genau kennen muss. Der FTA-Index ist einer dieser Indikatoren. Die zweite Säule, die ich für äußerst wichtig halte, besteht darin, dass jeder Index für seinen Betrieb eine Infrastruktur benötigt. Wir müssen in die Netzwerkinfrastruktur investieren. Wenn wir nicht investieren und einfach zuhören und es dabei belassen, wird das keine Lösung sein. Die Lösung besteht hier darin, sich dem Netzwerksystem zu nähern und ein umfassendes Managementsystem aufzubauen. Unternehmensleiter entwickeln proaktiv passende Lösungen für ihr eigenes Unternehmen, identifizieren Engpässe, wie diese beseitigt werden können und wie dieser Index richtig verstanden und angewendet werden kann. Drittens, und das ist es, was ich besonders betone, müssen wir eine Kette sozialisierter Aktionen aufbauen. Regierungsbehörden können nicht ewig „die Hand halten und führen“. Unternehmen müssen auf eigenen Beinen stehen. Es gibt keinen anderen Weg – Unternehmensleiter müssen die Bedeutung dieses Index verstehen, um eigene Lösungen zu entwickeln, die für das Feld und die Branche geeignet sind, in der das Unternehmen tätig ist. |
Wir haben viele Indikatoren, müssen aber feststellen, welche die Schlüsselindikatoren sind. Und für mich ist der FTA-Index der Index, auf den ich mich bei Investitionen konzentrieren sollte. Wo investieren? Investieren Sie in Menschen, Infrastruktur und Technologie. Muss in Informationstechnologielösungen, KI-Technologie und digitale Managementtechnologie investieren. Der FTA-Index muss so etwas wie ein „tägliches Lebensmittel“ werden. Wir müssen seine Natur verstehen und es als Teil unserer täglichen Aktivitäten betrachten, wie eine unverzichtbare Mahlzeit. Nur dann können wir uns stabil und nachhaltig entwickeln. Aber wenn man es einfach so sieht: „Ich habe ein Zertifikat für einen Index und kann mich dann entspannen“, dann ist das nicht der Fall. Denken Sie nicht so einfach. Wir müssen es ständig kommunizieren, wir müssen es ständig in Erinnerung rufen, wir müssen es jeden Tag umsetzen. Nur dann können wir Stabilität in der strategischen Vision der Volkswirtschaft erreichen. Im Kontext der Ausweitung der Weltpolitik und Integration ist dies meiner Meinung nach ein wichtiger Faktor, der vollständig verstanden werden muss. Ich möchte hier betonen, dass Unternehmen insbesondere die Rolle der Unternehmensleitung vollumfänglich wahrnehmen müssen. Danke schön! |
Aufgeführt von: Nguyen Thao – Thanh Thao Grafik: Ngoc Lan |
Quelle: https://congthuong.vn/3-tru-cot-de-doanh-nghiep-tan-dung-fta-index-but-toc-381079.html
Kommentar (0)