Am Abend des 5. Dezember unterzeichneten das Ministerium für Planung und Investitionen und die NVIDIA Corporation im Regierungsbüro im Beisein des Premierministers ein Memorandum über die Zusammenarbeit bei der Einrichtung des KI-Forschungs- und Entwicklungszentrums und des KI-Rechenzentrums.
Vietnam kooperiert mit NVIDIA bei der Einrichtung von zwei Zentren für künstliche Intelligenz
Am Abend des 5. Dezember unterzeichneten das Ministerium für Planung und Investitionen und die NVIDIA Corporation im Regierungsbüro im Beisein des Premierministers ein Memorandum über die Zusammenarbeit bei der Einrichtung des KI-Forschungs- und Entwicklungszentrums und des KI-Rechenzentrums.
Minister für Planung und Investitionen Nguyen Chi Dung und NVIDIA Executive Vice President of Global Operations Jay Puri unterzeichneten und tauschten die Kooperationsvereinbarung im Beisein von Premierminister Pham Minh Chinh und NVIDIA-Präsident Jensen Huang aus. Foto: Duc Trung |
Nach Angaben des Nationalen Innovationszentrums (NIC) des Ministeriums für Planung und Investitionen arbeiten Vietnam und NVIDIA bei der Gründung des Forschungs- und Entwicklungszentrums für Künstliche Intelligenz (KI), genannt VRDC (Vietnam Research and Development Center), zusammen mit dem KI-Rechenzentrum in Vietnam zusammen.
Diese Zusammenarbeit ist das Ergebnis einer Vereinbarung, die zwischen der vietnamesischen Regierung und NVIDIA während des zweiten Besuchs von Herrn Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA, in Vietnam unterzeichnet wurde. Die Vereinbarung wurde zwischen dem Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dung, als Vertreter der vietnamesischen Regierung, und Herrn Jay Puri, Executive Vice President of Global Operations von NVIDIA, unterzeichnet.
VRDC und AI Data Center werden die Plattform für NVIDIA und inländische Partner sein, um Forschung, Entwicklung und Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien zu fördern. Diese Zentren werden nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von KI-Forschungs- und Anwendungsentwicklungsinitiativen sowie bei der Förderung von Innovationen und Start-ups spielen, sondern auch bei der Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten für talentierte Menschen in Vietnam.
Dank seiner jungen, dynamischen und technologieaffinen Humanressourcen gilt Vietnam als eines der Länder mit Potenzial für die Entwicklung und Anwendung von KI. Auch die vietnamesische Regierung hat KI als einen der Schwerpunktbereiche ihrer nationalen Entwicklungsstrategie identifiziert.
Bei der Bewertung dieser Kooperationsvereinbarung bekräftigte Planungs- und Investitionsminister Nguyen Chi Dung, dass dies nicht nur ein strategischer Schritt und eine neue Entwicklungsrichtung für NVIDIA sei, sondern auch ein wichtiger Meilenstein für Vietnam, um das führende KI-Forschungs- und Entwicklungszentrum in Asien zu werden, Durchbrüche für Schlüsseltechnologiebranchen zu schaffen und gleichzeitig Karrierechancen für einheimische Talente zu eröffnen.
Die neue Infrastruktur, die durch das VRDC und das AI Data Center bereitgestellt wird, wird die nationale KI-Strategie Vietnams unterstützen und den Grundstein für die Inkubation und Entwicklung von KI-Talenten mithilfe der fortschrittlichen KI-Technologien von NVIDIA legen. Dies wird dem Land helfen, Forschung, Entwicklung und Anwendung von KI in Schlüsselbranchen wie dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen, dem Transportwesen und dem Finanzwesen voranzutreiben.
Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dung, spricht bei dem Treffen. Foto: Duc Trung |
Kürzlich ernannte der Premierminister den Minister für Planung und Investitionen zum Leiter der Arbeitsgruppe zur Zusammenarbeit mit der NVIDIA Corporation, um NVIDIA bei der Umstellung der Produktionskette und der Entwicklung künstlicher Intelligenztechnologie in Vietnam zu unterstützen. Im Oktober 2024 unterzeichneten NIC und NVIDIA anlässlich ihres fünfjährigen Gründungsjubiläums ein Memorandum zur strategischen Zusammenarbeit zur Entwicklung eines landesweiten Ökosystems für künstliche Intelligenz in Vietnam, wobei der Schwerpunkt auf Schulungen zur Verbesserung der Fähigkeiten sowie der Unterstützung von Forschung und Start-ups im Bereich KI liegen soll.
„Dies ist auch ein wichtiger Übergangsmoment für Vietnam, um die digitale Transformation zu beschleunigen und in eine neue Ära einzutreten – die Ära des nationalen Wachstums –, wie Generalsekretär To Lam es ausdrückte, um das Ziel zu verwirklichen, ein wohlhabendes und starkes Vietnam aufzubauen“, betonte Minister Nguyen Chi Dung.
Vietnam ist bereit für die Reise und möchte ein Land werden, das über die Kapazität zur Erforschung und Anwendung von KI verfügt, über hochqualifizierte, dynamische Humanressourcen und die Fähigkeit, Technologien schnell zu absorbieren. Das Umfeld für Innovationen und Start-ups wird zunehmend günstiger, insbesondere in aufstrebenden Technologiefeldern mit aktiver Unterstützung durch in- und ausländische Investoren. Die vietnamesische Regierung hat Maßnahmen zur Unterstützung der Technologieforschung und -entwicklung umgesetzt und konzentriert sich dabei auf den Aufbau einer digitalen Infrastruktur, um die Entwicklung der KI zu erleichtern. Insbesondere die Gründung des Nationalen Innovationszentrums mit zahlreichen bahnbrechenden Maßnahmen gilt als Lichtblick des vietnamesischen Innovationsökosystems der letzten Jahre. Darüber hinaus veröffentlichte der Premierminister das Programm „Entwicklung von Humanressourcen für die Halbleiterindustrie bis 2030, mit einer Vision bis 2050“ mit dem Ziel, bis 2030 50.000 Ingenieure für die Halbleiterindustrie auszubilden, darunter mindestens 5.000 Fachkräfte mit fundierten Fachkenntnissen im Bereich künstliche Intelligenz.
Durch diese strategische Kooperation wird Vietnam mit NVIDIA zusammenarbeiten, um die starke Entwicklung der KI-Technologie in Vietnam gemäß internationalen Standards voranzutreiben und gleichzeitig eine glänzende Zukunft für das Innovationsökosystem und die Hightech-Industrie in Südostasien zu schaffen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/viet-nam-hop-tac-voi-nvidia-thanh-lap-2-trung-tam-ve-tri-tue-nhan-tao-d231786.html
Kommentar (0)