Am 15. April verzeichnete der vietnamesische Devisenmarkt viele bemerkenswerte Entwicklungen, als die Wechselkurse des US-Dollars und vieler anderer starker Währungen im Vergleich zum vietnamesischen Dong weiter stiegen.
Laut der Ankündigung der Staatsbank lag der Leitkurs am 15. April bei 24.891 VND/USD, ein Anstieg von 5 VND im Vergleich zur vorherigen Sitzung. Auch wenn die Anpassung nicht groß ist, zeigt der stetige Anstieg des Leitkurses in den letzten Handelstagen, dass der Aufwärtstrend des USD keine Anzeichen einer Verlangsamung aufweist.
Bemerkenswerter ist, dass der USD-Verkaufspreis beim Foreign Exchange Reserve Management Department (unter der Staatsbank) 26.080 VND/USD überschritten hat – den höchsten Stand seit Anfang 2025. Auch auf dem Geschäftsbankenmarkt überstieg der USD-Preis in der Morgensitzung 26.000 VND. Konkret notierten Vietcombank und BIDV gleichzeitig den Kaufpreis bei 25.650 VND/USD und den Verkaufspreis bei 26.010 VND/USD, was einem Anstieg von etwa 10 VND im Vergleich zum Ende des Vortages und fast 200 VND im Vergleich zum gleichen Zeitraum der letzten Woche entspricht.
Nicht nur der US-Dollar, der Euro und der japanische Yen haben in letzter Zeit an Wert gewonnen. Derzeit notieren die Banken den EUR-Kaufkurs bei knapp 28.909 VND und den Verkaufspreis bei über 30.189 VND/EUR – dem höchsten Stand seit vielen Jahren. In etwas mehr als zwei Monaten hat die gemeinsame europäische Währung gegenüber dem VND um fast 11 % zugelegt. Auch der japanische Yen verzeichnete seit Anfang April einen Anstieg von fast 5,5 %, wobei der aktuelle Verkaufspreis über 185 VND/JPY liegt.
Der Aufwärtstrend des USD zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Foto: Duy Minh |
Wechselkursschwankungen sind nicht nur eine Frage von Zahlen, sondern haben zunehmend einen deutlichen Einfluss auf das Marktverhalten. In Reiseforen zeigten sich viele Nutzer überrascht über die gestiegenen Kosten für den Kauf von EUR, was zu einem deutlichen Anstieg der Ausgaben für Reisen nach Europa führte. Gleichzeitig müssen Eltern und Studierende, die sich auf ein Auslandsstudium in diesem Bereich vorbereiten, aufgrund von Wechselkursschwankungen ihr Budget anpassen.
Andererseits profitieren Exportunternehmen von höheren Deviseneinnahmen bei der Umrechnung in VND. Allerdings steigen auch für Unternehmen, die Rohstoffe aus Europa oder Japan importieren, die Inputkosten rapide an, was den Druck auf die Produktionskosten erhöht.
Wirtschaftsexperten zufolge sind die aktuellen Wechselkursentwicklungen das Spiegelbild einer globalen Kette von Bewegungen und nicht auf eine interne Instabilität der Wirtschaft zurückzuführen. Allerdings bedarf es weiterhin einer flexiblen, umsichtigen und reaktionsschnellen Verwaltung durch die Verwaltungsbehörden sowie einer sorgfältigen Vorbereitung seitens der Unternehmen und Investoren.
Der Wirtschaftsexperte Dr. Can Van Luc kommentierte die Wechselkurssituation im ersten Quartal 2025 wie folgt: „Die Interbanken-Wechselkurse stiegen um etwa 2,1 %, hauptsächlich weil die Staatsbank den Verkaufspreis in Fremdwährung proaktiv anpasste und dabei stärkere Wechselkursschwankungen in Kauf nahm, während sie gleichzeitig die niedrigen Zinssätze beibehielt, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.“
„Der Wechselkursanstieg ist jedoch aufgrund des stabilen Devisenangebots durch die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen, des internationalen Tourismus und des Handelsüberschusses sowie des Abwärtstrends des US-Dollars noch unter Kontrolle“, betonte Dr. Can Van Luc.
Quelle: https://congthuong.vn/ty-gia-tang-van-trong-tam-kiem-soat-383076.html
Kommentar (0)