China „pumpt“ Milliarden von Dollar in den Rivalen von SpaceX; USA ermittelt gegen Huawei … sind die Highlights der Technologie-News dieser Woche am Samstag.
China „pumpt“ Milliarden von Dollar in den Rivalen von SpaceX
China intensiviert seine Entwicklung in der Luft- und Raumfahrt, insbesondere im privaten Sektor, um die Lücke zu Elon Musks SpaceX zu schließen.
In diesem Jahr sollen mindestens sechs wiederverwendbare chinesische Raketen gestartet werden, was einen großen Fortschritt für die private Luft- und Raumfahrtindustrie darstellt. Die Eröffnung der ersten kommerziellen Startrampe des Landes ist für November 2024 geplant, während Peking und die lokalen Regierungen Milliarden von Dollar in private Unternehmen pumpen.
Der Aufstieg dieser Unternehmen spiegelt Chinas langfristige Strategie wider, eine unabhängige Raumfahrtindustrie aufzubauen, die unabhängig von westlicher Technologie ist. Jahrelang hat Peking den Sektor als Symbol seines Erfolgs angepriesen, der größtenteils mit inländischen Ressourcen wächst.
Der Trend zur technologischen Autarkie – von Halbleitern bis hin zur künstlichen Intelligenz (KI) – wird immer dringlicher, da China seine Position festigen und angesichts des wachsenden Wettbewerbsdrucks aus den USA eine „Festung“ aufbauen möchte.
Bei einer seltenen Konferenz mit CEOs von Technologieunternehmen im Februar sagte der chinesische Präsident Xi Jinping, er wolle den privaten Sektor wettbewerbsfähig machen und Wachstum und Innovation vorantreiben. Auch der Chef von GalaxySpace – einem Satellitenhersteller – war bei der Veranstaltung anwesend.
Sehen Sie sich das Video vom sechsten Testflug von Starship an, der am 19. November 2024 von Starbase startet. (Quelle: SpaceX)
Nach SpaceX war CASC im vergangenen Jahr mit 51 Starts das Unternehmen mit den meisten Raketenstarts, verglichen mit 134 bei SpaceX, obwohl chinesische Raketen nicht wiederverwendbar sind. Und nicht jeder Start war erfolgreich.
Zu den prominenten Namen der chinesischen Luft- und Raumfahrtindustrie zählen LandSpace Technology, Orienspace und Deep Blue Aerospace. Deep Blue Aerospace plant, die Bergung der Boosterstufe der Nebula-1-Rakete nach einem Orbitalflug zu testen.
USA ermitteln gegen Huawei
Huawei, ZTE und China Telecom stehen auf einer Liste von Unternehmen, die von der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) untersucht werden.
Die FCC gab bekannt, dass sie eine „umfassende Untersuchung“ chinesischer Unternehmen eingeleitet habe, darunter ZTE – ein großer Anbieter von Telekommunikationsausrüstung – und Hikvision – der weltweit größte Hersteller von Überwachungskameras.
Die Untersuchung umfasst auch China Mobile International USA und seine US-Tochtergesellschaften China Telecom und China Unicom.
Laut FCC-Vorsitzendem Brendan Carr ist die Kommission der Ansicht, dass einige Organisationen die Bemühungen der USA zur Bekämpfung von Sicherheitsbedrohungen aus China ignorieren.
Die Untersuchung findet vor dem Hintergrund schwelender Spannungen zwischen den USA und China über eine Reihe sicherheits- und außenpolitischer Fragen statt.
In den letzten Jahren sind die USA zunehmend besorgt, dass Telekommunikationsunternehmen wie Huawei Peking bei Überwachungsaktivitäten unterstützen könnten. China und die beteiligten Unternehmen haben die Vorwürfe jedoch zurückgewiesen.
Südkoreanische Displayindustrie droht zusammenzubrechen
China hat Südkorea im LCD-Sektor überholt und könnte der Korea Display Industry Association zufolge bald die OLED-Technologie dominieren.
Vor zwei Jahrzehnten sorgte Südkorea für Aufruhr in der Technologiebranche, als LG Display und Samsung Display die japanischen Giganten Sony, Sharp und Panasonic überholten und den Markt für LCD-Panels dominierten.
Allerdings scheint sich die Geschichte zu wiederholen, da China Südkorea im LCD-Sektor mittlerweile überholt hat und in naher Zukunft möglicherweise sogar das OLED-Segment dominieren wird. Laut Chosun Biz hat die Korea Display Industry Association eine strenge Warnung vor dieser Änderung erhalten.
Lee Cheong, Präsident von Samsung Display, äußerte sich besorgt: „Es ist alarmierend, dass chinesische Unternehmen die Technologielücke schließen, obwohl es immer noch eine Lücke bei den fortschrittlichen technologischen Fähigkeiten gibt.“ Allerdings wird diese Lücke möglicherweise nicht ewig bestehen bleiben.
Derzeit dominieren chinesische Unternehmen wie TCL CSOT und BOE den globalen LCD-Markt. Samsung Display hat die LCD-Produktion eingestellt, während LG Display seine LCD-Produktion voraussichtlich noch in diesem Monat schließen wird, wodurch LG Electronics und Samsung Electronics von Lieferungen aus China abhängig werden.
Nachdem LG Display und Samsung Display den LCD-Markt dominiert hatten, konzentrierten sie sich auf die fortschrittliche OLED-Technologie. Herr Lee Cheong warnte jedoch, dass China nicht bei LCD aufhören werde.
Anzeichen für diesen Wandel sind deutlich geworden. Laut Trendforce wird das chinesische Unternehmen BOE Samsung Display bis 2024 bei der Produktion von OLED-Panels für Smartphones überholen.
Doch damit nicht genug: BOE investierte außerdem 9 Milliarden US-Dollar in eine neue 8,6G-OLED-Fabrik, während TCL CSOT mit der Erprobung der RGB-OLED-Produktion mithilfe der Tintenstrahltechnologie begonnen hat.
Wenn Südkorea nicht schnell reagiert, könnte sich in China das Szenario wiederholen, das Japan vor 20 Jahren seine Position in der LCD-Industrie kostete – und dieses Mal könnte Südkorea das Opfer sein.
(Synthetik)
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/trung-quoc-bom-ty-usd-cho-doi-thu-cua-spacex-my-dieu-tra-huawei-2385575.html
Kommentar (0)