Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Grüner Kredit: Hebel für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Vietnam

(Chinhphu.vn) – Im Kontext des Klimawandels haben sich grüne Kredite als wichtiges Finanzinstrument zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft herausgestellt. In Vietnam wird das Potenzial für die Entwicklung grüner Kredite trotz vieler Schwierigkeiten weiterhin hoch geschätzt, dank der Bemühungen um den Aufbau eines Rechtskorridors und der umfassenden Beteiligung des Bankensektors.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ25/04/2025


Grüner Kredit: Hebel für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Vietnam – Foto 1.

Diskussion über Lösungen zur Freigabe grüner Kreditströme – Foto: VGP/HT

Dies waren die wichtigsten Inhalte des Workshops „Freigabe grüner Kreditströme“, der gemeinsam von der State Bank of Vietnam (SBV) und der Zeitung Lao Dong am Nachmittag des 25. April in Hanoi organisiert wurde.

Potenziale und Chancen nationaler Politiken

Der stellvertretende Gouverneur der Staatsbank von Vietnam, Dao Minh Tu, bekräftigte: „Grüne Finanzierung, einschließlich grüner Kredite, ist kein neues Thema, sondern erfährt in Ländern auf der ganzen Welt und auch in Vietnam zunehmend Aufmerksamkeit, insbesondere im aktuellen Kontext der Notwendigkeit, die Mobilisierung von Ressourcen zu fördern, um die wirtschaftliche Umstrukturierung im Zusammenhang mit Wachstumsmodellinnovationen voranzutreiben, um wirtschaftlichen Wohlstand, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zu erreichen.“ hin zu einer grünen, kohlenstoffneutralen Wirtschaft und zum Ziel, den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen.

Grüne Kredite und die Umsetzung von ESG sind unvermeidliche Trends für eine nachhaltige Entwicklung. Sie stellen eine der wichtigsten Ressourcen zur Erreichung des nationalen Ziels für grünes Wachstum dar und sind eine Lösung, die Kreditinstituten dabei hilft, ihre Geschäftsaktivitäten auf Nachhaltigkeit auszurichten und sich internationalen Standards anzunähern. Dadurch können sie ihre Position festigen, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und Kooperations- und Geschäftsmöglichkeiten ausbauen. Für Unternehmen sind grüne Kredite eine Ressource, die sie bei der Verbesserung ihrer Technologie und der Umstellung auf eine umweltfreundliche Produktion unterstützt.

Grüner Kredit: Hebel für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Vietnam – Foto 2.

Herr Dao Minh Tu, ständiger stellvertretender Gouverneur der Staatsbank von Vietnam, spricht auf dem Workshop – Foto: VGP/HT

Die Führungskräfte der Staatsbank kommentierten, dass Vietnam dank sehr klarer Orientierungen und Vorschriften über viele günstige Bedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten verfüge.

Erstens haben das Umweltschutzgesetz (2020) und seine Leitdokumente grüne Kredite, den Fahrplan für die Entwicklung grüner Kredite, Maßnahmen zur Unterstützung und Förderung der Entwicklung grüner Kredite sowie die Schaffung eines rechtlichen Korridors für grüne Kreditaktivitäten des Bankensystems festgelegt.

Zweitens zeigen die jüngsten Beschlüsse der Regierung zur sozioökonomischen Entwicklung in der schrittweisen Nationalen Strategie für grünes Wachstum die Entschlossenheit der Regierung und des Premierministers, die „grüne Transformation – digitale Transformation“ rasch und nachhaltig umzusetzen, um das Ziel einer zweistelligen Wirtschaftsentwicklung im Zeitraum 2026–2030 zu erreichen. Insbesondere haben die Regierung und der Premierminister Aufgaben und Anforderungen an die Bankenbranche gestellt, um grüne Kredite und grünes Banking zu fördern.

Drittens hat die Bankenbranche auf der Grundlage dieser politischen Rahmenbedingungen in jüngster Zeit drastische und proaktive Schritte unternommen, um Lösungen zur Förderung grüner Kreditaktivitäten umzusetzen und dabei viele positive Ergebnisse erzielt.

Von den im Jahr 2017 lediglich 15 teilnehmenden Kreditinstituten gab es bis heute 50 Einheiten mit ausstehenden Krediten. Die durchschnittliche Wachstumsrate der ausstehenden grünen Kredite im Zeitraum 2017–2024 lag bei über 22 %/Jahr und war damit jedes Jahr höher als im Vorjahr und höher als die allgemeine Wachstumsrate der ausstehenden Kredite für die Wirtschaft. Diese Zahlen sind sehr ermutigend. Allerdings beträgt das Verhältnis der grünen Kredite zum gesamten ausstehenden Kreditvolumen nur etwa 4,6 %, was zeigt, dass im Bereich der grünen Kredite in Vietnam noch viel Entwicklungspotenzial besteht. Es besteht dringender Bedarf, diesen Raum zu beschleunigen und auszunutzen.

In der Realität stehen Banken und Unternehmen jedoch vor zahlreichen Schwierigkeiten, beispielsweise: Es gibt keine nationale grüne Klassifizierungsliste, keine allgemeinen ESG-Vorschriften für Unternehmen, die diese umsetzen müssen und die immer strengeren Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung erfüllen müssen. Begrenzte Instrumente zur Risikobewertung, lange Amortisationszeit, unklare finanzielle Effizienz …

Dies ist eine der Herausforderungen für Vietnam, wenn diese Politik allen Ländern aufgezwungen wird. Diese „Engpässe“ erfordern einen neuen Ansatz – umfassender, flexibler und synchroner zwischen Politik, Markt und Recht.

Das 1-Millionen-Hektar-Projekt im Mekong-Delta ist eines der typischen Projekte für grüne Kredite. Wenn es eine rechtliche Abstimmung und ein Bewusstsein von Unternehmen, Banken und Landwirten gibt, kann diese Kapitalquelle effektiv gefördert werden. Es handelt sich hier offensichtlich um ein Umweltthema, das mit grüner Wirtschaft und grünem Bankwesen verbunden ist. Aus makroökonomischer Sicht gibt es bereits einen rechtlichen Rahmen, aber für jedes einzelne Projekt benötigen wir klare Bewertungskriterien. Dies ist ein dringendes Thema, das weiter konkretisiert werden muss“, nannte Vizegouverneur Dao Minh Tu ein Beispiel.

Grüner Kredit: Hebel für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Vietnam – Foto 3.

Frau Ha Thu Giang, Direktorin der Kreditabteilung für Wirtschaftssektoren (SBV) – Foto: VGP/HT

Es gibt eine politische Grundlage, aber es ist notwendig, Engpässe bei der Umsetzung grüner Kredite zu beseitigen

Das Umweltschutzgesetz von 2020 regelt erstmals klare Regelungen für grüne Kredite. Das Dekret 08/2022/ND-CP legt weiterhin den Entwicklungsfahrplan fest und ermutigt gleichzeitig Kreditinstitute (CIs) durch Vorzugsmechanismen zur Teilnahme.

Allerdings gab Frau Ha Thu Giang, Direktorin der Kreditabteilung für Wirtschaftssektoren (SBV), freimütig zu: „Die Institution befindet sich noch immer in der Perfektionierung.“ Es wurden keine nationalen Öko-Klassifizierungskataloge herausgegeben, was es für die Banken schwierig macht, zu bestimmen, welche Projekte für grüne Kredite in Frage kommen.

Die Staatsbank hat jedoch auch proaktiv das Rundschreiben 17/2022/TT-NHNN herausgegeben, das Kreditinstituten Leitlinien zum Umweltrisikomanagement bei Kreditaktivitäten enthält und damit einen ersten rechtlichen Korridor für eine umfassendere Umsetzung schafft.

TS. Bui Thanh Minh – Abteilung IV, Regierungsbüro, kommentierte: „Grüne Kredite sind keine Option mehr.“ Dies ist eine zwingende Voraussetzung, wenn vietnamesische Unternehmen eine stärkere Integration anstreben.“ Von China mit seinem „30-60“-Ziel über die EU mit ihrem ESG-Toolkit bis hin zu den USA bewegen sich alle trotz ihrer schwankenden Politik in Richtung einer immer strengeren CO2-Kontrolle.

Laut TS. Nguyen Ba Hung, Chefökonom der ADB in Vietnam: „Bei der Entwicklung grüner Kredite geht es nicht nur darum, Umweltanforderungen zu erfüllen.“ Dabei handelt es sich um einen weltweiten Trend, insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Länder ab 2026 „Kohlenstoffsteuern“ oder Maßnahmen zum CO2-Grenzausgleich einführen.

Wenn sich vietnamesische Unternehmen nicht rechtzeitig anpassen, verlieren sie Exportchancen – insbesondere in „schwierige“ Märkte wie die EU, die USA oder Japan. Daher sind grüne Kredite nicht nur ein Zeichen der Verantwortung, sondern auch ein strategischer Hebel zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.

Dr. Lai Van Manh vom Institut für Agrarpolitik und -strategie sagte: „Länder wie die EU, China, Korea usw. haben alle transparente Klassifizierungssysteme.“ Einige Länder verwenden sogar „weiße Listen“, um Branchen oder Technologien zu identifizieren, die als umweltfreundlich gelten. Wenn Vietnam bald über ähnliche Kriterien verfügt, wird dies nicht nur den Banken eine Grundlage für die Kreditvergabe bieten, sondern auch den Unternehmen dabei helfen, ihre Projekte von Anfang an proaktiv in die richtige Richtung zu lenken.

Grüner Kredit: Hebel für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Vietnam – Foto 4.

Frau Phung Thi Binh, stellvertretende Generaldirektorin der Agribank – Foto: VGP/HT

Einer der Schritte, die als „Durchbruch“ gelten, ist das Projekt zur nachhaltigen Entwicklung von 1 Million Hektar Qualitätsreis im Mekong-Delta. Aus Kreditsicht sagte Frau Phung Thi Binh, stellvertretende Generaldirektorin der Agribank, dass die Bank für teilnehmende Unternehmen, Genossenschaften und Haushalte ein Kreditpaket mit einem um mindestens 1 % niedrigeren Vorzugszinssatz reserviert habe.

Allerdings wies Frau Phung Thi Binh auch darauf hin, dass solche Programme nur dann erfolgreich seien, wenn eine Verknüpfung entlang der Wertschöpfungskette gegeben sei.

„Wir vergeben Kredite für alle Bereiche, von der Eingabe bis zur Ausgabe, von Saatgut und Düngemitteln bis hin zu Einkauf, Verarbeitung und Verbrauch, um die Effizienz zu gewährleisten und Kreditrisiken zu verringern“, sagte Frau Phung Thi Binh.

Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass es bei der Vergabe grüner Kredite viele Hindernisse gibt. Zu den größten Hindernissen zählen die lange Amortisationszeit und das hohe Risiko, während die Bank gleichzeitig die Fähigkeit zur Kapitalrückgewinnung sicherstellen muss. Tatsächlich sind die Kreditinstitute, obwohl sie aktiv teilnehmen, immer noch vorsichtig. Sie benötigen bessere Instrumente zur Risikobewertung, klarere Informationen von den Kunden und vor allem einheitlichere Rechtsrahmen.

„Wir wollen unbedingt in Windkraft und Solarenergie investieren. Doch politische Veränderungen haben dazu geführt, dass bei einigen Windkraftprojekten die Zahlungen eingestellt wurden. Das verwirrt und zögert die Banken“, erklärte ein Vertreter der Agribank freimütig. Darüber hinaus erfordern Investitionen in Branchen wie der Energiegewinnung aus Abfall und der Biomasseverstromung, obwohl sie Potenzial haben, noch immer ein überzeugendes praktisches Modell, damit die Banken mutig Geld auszahlen können.

Herr Minh


Quelle: https://baochinhphu.vn/tin-dung-xanh-don-bay-phat-trien-kinh-te-ben-vung-tai-viet-nam-102250425170022322.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt