Die Bewohner von Nhat Tan sind damit beschäftigt, Wurzeln zu sammeln und Pfirsichbäume nach Tet „wiederzubeleben“.
Báo Lao Động•19/02/2024
Nach jedem Neujahrsfest sind die Gärtner im Dorf Nhat Tan (Tay Ho, Hanoi) damit beschäftigt, Pfirsichbäume „wiederzubeleben“ und auf eine neue Ernte vorzubereiten.
Das Neujahrsfest ist gerade vorbei, die Pfirsichblütensaison ist gerade zu Ende gegangen, die Gärtner im Dorf Nhat Tan (Tay Ho, Hanoi) sind damit beschäftigt, in ihre Gärten zurückzukehren und sich um alte Pfirsichbäume zu kümmern, damit sie rechtzeitig Früchte haben, um die Menschen während der Tet-Saison im nächsten Jahr bedienen zu können. Zu dieser Zeit ist die Arbeitsatmosphäre in den Gärten des Pfirsichdorfes Nhat Tan nicht weniger geschäftig als vor Tet. Pfirsichbäume, die im Laufe des Jahres zur Dekoration des Frühlings in jedes Haus gebracht wurden, werden zum Einpflanzen und Pflegen gesammelt. Gartenbesitzern zufolge sind die während des Tet-Festes ausgestellten Pfirsichbäume recht schwach und leicht zu beschädigen, sodass eine frühzeitige Neupflanzung die Heilungschancen erhöht. Darüber hinaus wird der Service der Pfirsichbaumpflege nach Tet von vielen Menschen in Anspruch genommen, in der Hoffnung, dass die Bäume bis zum Neujahrsfest im nächsten Jahr gut wachsen und sich entwickeln. Das Wiederbeleben von Pfirsichbäumen ist zeitaufwändig und erfordert viele Schritte. Nachdem die Pfirsiche nach Hause gebracht wurden, müssen Gärtner den Boden verändern, um die Nährstoffe zu erhöhen. Damit die Pflanzen gut wachsen, sollte der neue Boden hauptsächlich aus Lehm bestehen. Danach müssen Gärtner die Pflanzen täglich gießen und überwachen, um Problemen wie abgestorbenen Pflanzen, Wurzelfäule usw. rechtzeitig entgegenzuwirken. Das Beschneiden von Pfirsichbäumen ist ein sehr wichtiger Schritt, um keine Nährstoffe zu verschwenden, die den Baum ernähren, und um dem Baum zu helfen, neue Zweige, mehr Knospen und mehr Blüten zu bekommen. Herr Tran Tien Dung (Besitzer des Pfirsichgartens Nhat Tan) sagte: „Die Pflege von Pfirsichbäumen ist sehr aufwendig und riskant. Auch vermietete Pfirsichbäume können aufgrund mangelnder Pflege eingehen. Schon wenige beschädigte alte Bäume bedeuten für den Gärtner einen großen Verlust. Nach der Rückführung werden die Bäume fachgerecht gepflegt, und erst nach zwei bis drei Wochen erkennt man, welche Bäume schwach und beschädigt sind.“ Von den Pfirsichbäumen werden die Blüten gepflückt, die Zweige beschnitten und die verbleibenden Knospen entfernt, damit sie sich nach der anstrengenden Zeit, in der sie Blumen für die Tet-Gäste gezogen haben, erholen können. Etwa im 8. Mondmonat beginnt die Phase, in der die Zweige gebogen werden, um Form und Position zu bestimmen. Entfernen Sie kurz vor Tet die Blätter und düngen Sie den Baum, damit er rechtzeitig blüht. Frau Nguyen Bich Ha (Besitzerin des Pfirsichgartens Nhat Tan) hat gerade die Bäume besichtigt und gesagt, dass die meisten der derzeit in den Garten gebrachten Pfirsichbäume gemietete Pfirsichbäume seien. „Während des letzten chinesischen Neujahrsfestes habe ich in meinem Garten etwa 200 Pfirsichbäume vermietet. Diese Pfirsichbäume sind allesamt alt und werden daher nur vermietet, und nur wenige Menschen trauen sich, Geld auszugeben, um sie für Tet zu kaufen.“ Die Pfirsichbäume in Nhat Tan befinden sich in einem Wiederauflebensprozess und tragen die Wünsche der Pfirsichbauern nach einem Jahr mit gutem Wetter und einer neuen Rekordernte in sich.
Kommentar (0)