Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den Wert des immateriellen Kulturerbes bewahren und fördern

(BDO) Binh Duong ist ein Land mit einer langen Geschichte der Entstehung und Entwicklung, ein Ort, an dem viele ethnische Gruppen zusammenleben. Während des Prozesses des Zusammenlebens hat die Gemeinschaft von Binh Duong ein einzigartiges kulturelles Erbe geschaffen, das reich an Inhalten und vielfältig in seiner Art ist.

Báo Bình DươngBáo Bình Dương24/04/2025


Insbesondere im Bereich des immateriellen Kulturerbes (ICH) gibt es in Binh Duong Hunderte von traditionellen Festen, Dutzende von Handwerksdörfern, viele Arten von Volksaufführungen und Volkswissen, darunter Don Ca Tai Tu (ĐCTT).

Viele Menschen sind vom Thema DCTT begeistert.

In jüngster Zeit hat die Provinz Binh Duong Projekte und Pläne herausgegeben und umgesetzt wie: „Erhaltung und Förderung des künstlerischen Werts von Don ca tai tu in der Provinz Binh Duong, Zeitraum 2016 – 2020“, „Erhaltung und Förderung des künstlerischen Werts von Don ca tai tu in der Provinz Binh Duong bis 2025, Ausrichtung 2030“ … Damit wird zur guten Umsetzung des Gesetzes zum kulturellen Erbe in der Provinz Binh Duong beigetragen.

Erhalt des lokalen DCTT durch Austausch- und Leistungsprogramme

Mit dem Erbe der ĐCTT-Kunst hat die Provinz bisher Dutzende von ĐCTT-Kunstunterrichtskursen in Schulen und Gemeinden organisiert und mehr als 80 ĐCTT-Kunstunterrichtsprogramme im Radio und Fernsehen durchgeführt.

Die verdienstvolle Künstlerin Cao Thi Thang wurde in der Sendung „I Love Binh Duong“ der Zeitung Binh Duong interviewt.

Die Provinz Binh Duong organisierte 2017 außerdem zum zweiten Mal das Nationale Don Ca Tai Tu Festival, das Festival für traditionelle Musik des Südens in der erweiterten Region Südosten und organisierte regelmäßig das jährliche Festival für traditionelle Musik auf Provinz- und Bezirksebene – Cai Luong Festival.

Darüber hinaus wurden das Buch „Kompendium der ĐCTT-Künste der Provinz Binh Duong“ veröffentlicht, 8.000 Broschüren und 4.350 DVDs mit Einführungen zu ĐCTT-Liedern verteilt, zwei wöchentlich wechselnde Sendungen mit 254 Programmen durchgeführt, sieben Wettbewerbe zum Verfassen neuer Liedtexte organisiert und ĐCTT-Künstler im Programm „Ich liebe Binh Duong“ der Online-Zeitung Binh Duong vorgestellt …

Die Volkskünstlerin Thu Hong (linkes Cover) unterrichtet das Fach ĐCTT.

Die Zeitung Binh Duong hatte auch ein Programm mit dem Titel „Ich liebe Binh Duong“, in dem zwei Künstlerinnen vorgestellt wurden, die derzeit als „große Bäume“ in der Kunst des ĐCTT in Binh Duong gelten. Es handelt sich um die Volkskünstlerin Thu Hong und die verdiente Künstlerin Cao Thi Thang. Sie waren einst darstellende Künstler mit gefühlvollen und fesselnden Stimmen und wurden zu Dozenten, die ihre Leidenschaft für ĐCTT an viele kommende Generationen weitergaben.

Obwohl die beiden Künstlerinnen mittlerweile alt sind, brennt ihre Leidenschaft, ihren Beruf an die jüngere Generation weiterzugeben, noch immer. Der Volkskünstler Thu Hong hat an vielen nationalen Aufführungen und Festivals teilgenommen und viele hohe Auszeichnungen gewonnen, darunter: Nationale Goldmedaille im Jahr 2002; Nationale Goldmedaille 2007; Nationaler A-Preis 2012; Nationale Silbermedaille im Jahr 2014. Im Jahr 2016 nahm die Volkskünstlerin Thu Hong am Eastern Open Singing Festival teil und gewann eine Goldmedaille. Beim Nationalen ĐCTT-Festival 2017 gewann die Volkskunsthandwerkerin Thu Hong eine weitere Goldmedaille und eine Silbermedaille. 2019 wurde Thu Hong für ihre herausragenden Beiträge zur Erhaltung und Förderung des immateriellen Kulturerbes des Landes der Titel einer Volkskunsthandwerkerin verliehen.

Im Gespräch mit uns hat die Künstlerin Thu Hong immer noch einen brennenden Wunsch: Je mehr Menschen sie die ĐCTT-Technik vermitteln kann, desto besser, denn diese darstellende Kunst ist schwer zu erlernen und auszudrücken. Viele Generationen von Schülern des Künstlers Thu Hong haben den „Lehrer“, der ihnen den Beruf vermittelte, nicht im Stich gelassen und sind in der ĐCTT-Kunstform berühmt geworden und haben große Erfolge erzielt.

Was die verdienstvolle Künstlerin Cao Thi Thang betrifft, so hat sie die Tage ihrer künstlerischen Aktivitäten in ihrer Jugend noch immer nicht vergessen. Sie ist einer der aktiven Faktoren der DCTT-Bewegung in Binh Duong. Die verdienstvolle Künstlerin Cao Thi Thang ist vielen Menschen seit langem für ihre gefühlvolle, „goldene“ Stimme bekannt. In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts ertönte diese Stimme im Radio und eroberte die Herzen vieler Musikliebhaber. In den Jahren 1978 und 1979 gewann die verdienstvolle Künstlerin Cao Thi Thang in Folge zwei Goldmedaillen des Kulturministeriums.

Die künstlerischen Aktivitäten zweier erfahrener Künstlerinnen und vieler anderer Einzelpersonen in der Provinz werden gemäß dem Projekt „Erhaltung und Förderung des künstlerischen Werts von Don Ca Tai Tu in der Provinz Binh Duong bis 2025 mit einer Vision bis 2030“ aktiv zur Erhaltung und nachhaltigen Förderung der Kunst von Don Ca Tai Tu beitragen und so dazu beitragen, den Titel „Repräsentatives immaterielles Kulturerbe der Menschheit“ zu behalten.

Laut den Leitern des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus führt die Provinz zahlreiche Aktivitäten durch, um die Werte des immateriellen Kulturerbes, das die Menschheit und das Land repräsentiert, in immer reichhaltigeren und vielfältigeren Formen zu bewahren, zu fördern, zu nutzen und zu fördern, wie z. B.: Umsetzung wissenschaftlicher Themen, Veröffentlichung von Monographien, Dreharbeiten zu Dokumentarfilmen, Dauerausstellungen, Wanderausstellungen, Veröffentlichung von Artikeln in der Zeitung Binh Duong, auf der Website des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, Veröffentlichung von Nachrichtenartikeln auf der Facebook-Seite des Museums.

Darüber hinaus koordiniert das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus die Entwicklung und Organisation praktischer Programme und Bewegungsaktivitäten mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung sowie der Jugendunion der Provinz, beispielsweise außerschulische Aktivitäten für Gewerkschaftsmitglieder und Jugendliche an den Relikten des Handwerksdorfs, thematische Aktivitäten zum kulturellen Erbe, Integration der Inhalte des immateriellen Kulturerbes in Wettbewerbe … Diese Aktivitäten werden dazu beitragen, den Wert des immateriellen Kulturerbes weiter zu fördern und die Vorstellung des Landes und der Menschen von Binh Duong zu bereichern.

Quynh Nhu

Quelle: https://baobinhduong.vn/bao-ton-va-phat-huy-gia-tri-di-san-van-hoa-phi-vat-the-a345853.html Erbe


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt