Musikalische Darbietung der Menschen des Zentralhochlandes auf der Ausstellung.
Thach Boi, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Tra Vinh, sagte, dass das immaterielle Kulturerbe des zentralen Hochlandes am 25. November 2005 von der UNESCO offiziell als Meisterwerk der immateriellen und mündlichen Kultur der Menschheit anerkannt wurde. Dies ist nicht nur der Stolz der ethnischen Gruppen im zentralen Hochland, sondern des gesamten vietnamesischen Volkes.
Die Ausstellung ist nicht nur eine Reise, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet, sondern auch eine Erinnerung an die Verantwortung jedes Bürgers bei der Bewahrung und Förderung traditioneller kultureller Werte, insbesondere des Schatzes der Gongmusik – ein wertvolles immaterielles Kulturerbe des zentralen Hochlands im Besonderen und des vietnamesischen Volkes im Allgemeinen. Dies ist für die Provinz auch eine Gelegenheit, die Bevölkerung, insbesondere die junge Generation und die Studenten, umfassend über die herausragenden Errungenschaften in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zu informieren, die das Parteikomitee, die Regierung und die Bevölkerung von Tra Vinh in den letzten 50 Jahren gemeinsam aufgebaut und erreicht haben. Dies geschieht anhand von 74 Bildern und Dokumenten.
Herr Dinh Mot, Direktor des Dak Lak Museums, sagte, dass Gongs für die Menschen im zentralen Hochland nicht nur Musikinstrumente, sondern auch die Stimme der Spiritualität seien. ist für die Menschen ein Mittel, Freude und Trauer im Beruf, im Leben und bei gemeinschaftlichen Zeremonien auszudrücken. Sie glauben, dass jeder Gong einen Gott enthält. Je älter der Gong, desto heiliger und kraftvoller der Geist.
Gongs haben nicht nur einen spirituellen Wert, sie sind auch wertvolle Besitztümer und symbolisieren die Macht und den Reichtum jeder Familie und jedes Clans. Der Klang der Gongs erklingt nicht nur bei Festen, sondern stellt auch eine Verbindung zwischen Menschen und Göttern, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Gemeinschaft und Natur dar.
Der Gong-Kulturraum des zentralen Hochlands erstreckt sich über fünf Provinzen: Kon Tum, Gia Lai, Dak Lak, Dak Nong und Lam Dong.
Schüler besuchen die Ausstellung.
Bei einem Besuch der Ausstellung haben Besucher die Möglichkeit, in zwei Hauptbereichen die einzigartige Kultur der Gongs im zentralen Hochland kennenzulernen und zu erkunden. Im Raum für alte Gongmusik haben die Zuschauer Zugang zu wertvollen Bildern und Dokumenten, die die wichtige Rolle der Gongs im spirituellen Leben und den traditionellen Ritualen der Menschen im zentralen Hochland widerspiegeln. Es werden heilige Momente nachgestellt, in denen Gongmusik wie eine Flamme wirkt, die die spirituelle Kraft der gesamten Gemeinschaft entzündet.
Wenn Besucher den Raum der Gongmusik im zeitgenössischen Leben betreten, werden sie die Verbreitung und starke Vitalität dieses Erbes im heutigen Leben deutlich spüren. Gongmusik ist in traditionellen Ritualen vorhanden, beispielsweise bei der Verehrung des Wasserkais, der Verehrung des neuen Reises, der Verehrung der Gesundheit, Hochzeitszeremonien, Grabverlasszeremonien usw.
Die Gong-Kultur trägt dazu bei, die anhaltende Vitalität und den tiefen Wert kultureller Verbundenheit zu bekräftigen – ein Erbe, das nicht nur aus der Vergangenheit widerhallt, sondern auch mit dem heutigen Lebenshauch harmoniert und die Generationen in der Gemeinschaft verbindet.
Die Ausstellung soll vom 24. April bis 24. Mai stattfinden.
Quelle: https://baotintuc.vn/van-hoa/van-hoa-cong-chieng-khang-dinh-suc-song-ben-bi-va-gia-tri-ket-noi-cong-dong-sau-sac-20250424115917412.htm
Kommentar (0)