Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Gemeinde Ke Thanh entwickelt den Wassermelonenanbau auf Reisfeldern

STO – In den letzten drei Jahren sind viele Reisbauern in der Gemeinde Ke Thanh im Bezirk Ke Sach (Soc Trang) vom Reisanbau auf den Wassermelonenanbau umgestiegen und erzielen damit ein gutes Einkommen. „Wir erzielen mit einer Wassermelonenernte einen um ein Vielfaches höheren Gewinn als mit einer Reisernte“, so lautet die allgemeine Aufteilung vieler Haushalte, die am Fuße der Reisfelder in der Gemeinde Ke Thanh Wassermelonen anbauen.

Báo Sóc TrăngBáo Sóc Trăng31/03/2025


Herr Son Duol aus dem Weiler Bo De in der Gemeinde Ke Thanh berichtet: „Dank der günstigen natürlichen Bedingungen verfügt die Gemeinde Ke Thanh ganzjährig über frisches Wasser, was den Anbau von Reis, Obstbäumen und anderen Feldfrüchten begünstigt. Meine Familie bewirtschaftet 3.000 m² Land und baut dort dreimal jährlich Reis an. Die Erträge der frühen Winter-Frühlings- und Sommer-Herbst-Ernte sind recht gut, während die späten Winter-Frühlings-Ernte aufgrund von Witterungseinflüssen oft geringe Erträge und Verluste verursacht. Daher habe ich in der späten Winter-Frühlings-Ernte vom Reisanbau auf Wassermelonenanbau am Fuße des Feldes umgestellt. Bei dieser Sorte muss der Boden nicht wie bei der Reissaat gepflügt werden; man deckt das Feld einfach mit einer Nylonplane ab und pflanzt dann die Wassermelone. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen etwa 60 Tage, der Ertrag beträgt 6 Tonnen Früchte pro 3.000 m² , der Verkaufspreis liegt je nach Saison zwischen 7.000 und 10.000 VND/kg. Abzüglich der Kosten beträgt der Gewinn mehr als 30 Millionen VND pro Ernte und Jahr. Beim Reisanbau ist er also um ein Vielfaches höher.“

Herr Son Duol, Weiler Bo De, Gemeinde Ke Thanh, Bezirk Ke Sach (Soc Trang), neben einem am Fuße des Feldes gepflanzten Wassermelonenfeld, das jährlich zig Millionen Dong einbringt. Foto von : THUY LIEU

Während Herr Son Duol nur eine Melonenernte im Zwischenfruchtanbau mit zwei Reiskulturen anbaut, hat Herr Dinh Phich aus dem Weiler Bo De in der Gemeinde Ke Thanh in den letzten zwei Jahren 6.500 Quadratmeter Reisland umgebaut, um auf dem Reisfeld Wassermelonen anzubauen. Herr Dinh Phich verriet: „Wassermelonen können früh gepflanzt und geerntet werden, sie benötigen wenig Pflege und in günstigen Jahreszeiten sind die Erträge hoch, der Verkaufspreis gut und der Gewinn hoch. Nach fast 10 Saisons des Wassermelonenanbaus ist der Ertrag dank günstiger natürlicher Bedingungen immer hoch. In der Trockenzeit beträgt die Ernte normalerweise mehr als 3 Tonnen/1.000 m² , während sie in der Regenzeit auf etwa 2 Tonnen/1.000 m² sinkt . Um am Fuße des Feldes Wassermelonen mit gutem Ertrag anzubauen, ist es laut Herrn Phich nicht nur notwendig, das Feld mit Plastikfolie abzudecken, sondern auch Entwässerungsgräben auszuheben. Die Gräben speichern Wasser zum Bewässern der Wassermelonen und sorgen in den Regenmonaten für eine schnelle Entwässerung des Feldes. Da Melonen das ganze Jahr über angebaut werden, muss der Boden nach der Melonenernte ruhen. Auf einer Fläche von 6.500 m² baut er dreimal im Jahr Wassermelonen an und verdient mehr als 120 Millionen VND im Jahr.

In der Gemeinde Ke Thanh ist Reis das Hauptanbauprodukt; die Bauern erzielen drei Ernten pro Jahr. Zwar gab es Zeiten, in denen die Reispreise stiegen und die Bauern gute Gewinne erzielten, doch waren die Reispreise auch instabil und in den letzten Jahren war das Wetter ungewöhnlich, was sich auf die Reisproduktivität auswirkte. Aus diesem Grund sind viele Bauern dazu übergegangen, zwei Reissorten und eine Wassermelonensorte anzubauen oder haben ihre Reisfelder vollständig auf den Wassermelonenanbau umgestellt. Derzeit beträgt die Fläche, auf der in der Gemeinde im Spätwinter- und Frühlingsreisernte auf Reisfeldern Wassermelonen angebaut werden, mehr als 133 Hektar.

Genosse Thach Ngoc Dang, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ke Thanh, sagte: „Nach Berechnungen der Landwirte sind die Investitionskosten für den Anbau von Wassermelonen am Fuße des Feldes gering, da die Nährstoffmenge aus den Düngemitteln während der Reisernte auf dem Feld verbleibt und der Anbau von Wassermelonen am Fuße des Feldes selten von Krankheiten und Schädlingen befallen wird. Daher ist der Melonenertrag recht gut und liegt zwischen 2 und 3,5 Tonnen/1.000 m² / Ernte, was ein Einkommen von 10 bis 15 Millionen VND/Ernte/1.000 m² einbringt . Um die Landwirte dabei zu unterstützen, effektiv Farbe auf die Felder zu bringen, wird die Gemeinde technische Maßnahmen für den Melonenanbau anleiten, Genossenschaften und Melonenanbaugenossenschaften erforschen und gründen, um Kapitalquellen zu erhalten, mit denen wir die Melonenanbaufläche erweitern und vervielfachen können, um die Reisernte vom Spätwinter bis zum Frühjahr zu ersetzen …“

THUY LIEU


Quelle: https://baosoctrang.org.vn/nong-nghiep/202504/xa-ke-thanh-phat-trien-trong-dua-hau-duoi-ruong-lua-c825f0e/


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt