
Im April, wenn die Aprikosensaison in vollem Gange ist, wimmelt es an den Hängen der Gemeinde Cao Ky im Bezirk Cho Moi von Menschen, die Aprikosen pflücken. Mit einer Anbaufläche von etwa 300 Hektar und einer jährlichen Produktion von über 1.000 Tonnen gilt Cao Ky als die „Hauptstadt“ der Aprikosenbäume. Seit vielen Jahren ist dieser Baum zu einer wichtigen Lebensgrundlage geworden und hilft den Menschen hier, der Armut zu entkommen und ihr Leben zu stabilisieren.

Frau Trinh Thi Thu, Direktorin der Doan Ket Cooperative (Gemeinde Cao Ky), sagte, dass die Genossenschaft im Jahr 2024 mehr als 300 Tonnen Aprikosen zu Preisen zwischen 7.000 und 10.000 VND/kg, zeitweise bis zu über 20.000 VND/kg, gekauft habe. Die stabile Aprikosenanbaufläche der Genossenschaft beträgt derzeit etwa 30 Hektar. In der gesamten Provinz gibt es derzeit fast 700 Hektar Aprikosenanbau, konzentriert in den Bezirken Cho Moi, Bach Thong und Bac Kan City. Bac Kan-Aprikosen haben nicht nur eine stabile Produktion, sondern werden dank der Beteiligung vieler Genossenschaften und Unternehmen auch umfassend zu Produkten wie gesalzenen Aprikosen, getrockneten Aprikosen, Aprikosenwein usw. verarbeitet, was ein großes Potenzial für diese Spezialpflanze eröffnet.
Bac Kan beherbergt nicht nur Aprikosenbäume, sondern entwickelt sich nach und nach zu vielen wichtigen landwirtschaftlichen Nutzflächen, wie beispielsweise: 40 Hektar Klebreis Khau Nua Lech in Thuong Quan, über 100 Hektar in Coc Dan und Thuong An (Ngan Son); 16 Hektar Bio-Reis in Yen Phong (Bach Thong); etwa 200 Hektar Kastanienbäume; mehr als 700 Hektar kernlose Kakis; fast 3.000 Hektar Orangen und Mandarinen; 1.700 Hektar Tee; 200 Hektar duftender grüner Kürbis und 400 Hektar Maniok. Dies ist das Ergebnis der aktiven Politik der Provinz zur Unterstützung der Produktion, der Förderung von Verbindungen zwischen Menschen, Genossenschaften und Unternehmen und des schrittweisen Aufbaus landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten.

Auch das Produktionsdenken verändert sich allmählich. Anstelle einer fragmentierten Produktion hat man es verstanden, sich nach dem kooperativen Modell zu vernetzen, technische Fortschritte anzuwenden und die Produktqualität zu verbessern. Dadurch werden immer mehr landwirtschaftliche Produkte tiefgreifender verarbeitet, was zu einer Steigerung der Wertschöpfung führt. Bislang gibt es in der gesamten Provinz 245 OCOP-Produkte, die 3 Sterne oder mehr erreichen.
Allerdings ist die Erschließung der Rohstoffgebiete noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Komplexes Gelände führt zu einer verstreuten Produktion; Infrastruktur wie interne Straßen und Bewässerungssysteme fehlen noch immer und sind schwach. Darüber hinaus verlassen junge Arbeitnehmer ihre Heimatstädte, um weit entfernt zu arbeiten, was zu einem Mangel an Arbeitskräften in ländlichen Gebieten führt.

Herr Nguyen My Hai, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, sagte: „Die Provinz wird weiterhin Propaganda betreiben, um das Bewusstsein für die Rolle von Rohstoffanbaugebieten zu schärfen. Sie wird die Umstellung unproduktiver Reis- und Maisanbaugebiete auf Spezialkulturen fördern und Kooperativen und Unternehmen dabei unterstützen, Gärten zu erneuern und neue Techniken anzuwenden, um die Qualität und Stabilität der Rohstoffe für die Verarbeitung und den Export sicherzustellen.“
Durch die Definition wichtiger Rohstoffbereiche entstehen nicht nur typische Produkte der Marke Bac Kan, sondern sie dient auch als Hebel zur Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft und zur Verbesserung der Einkommen und des Lebens der Menschen./.
Quelle: https://baobackan.vn/dinh-hinh-vung-nguyen-lieu-nang-tam-nong-san-post70531.html
Kommentar (0)