Das iranische Kino ist seit langem eine lebendige und florierende Branche, die für ihren unverwechselbaren minimalistischen Stil und ihre emotionale Erzählweise bekannt ist. Der erste Tonfilm im Iran wurde vor 90 Jahren produziert, nur fünf Jahre nachdem die Brüder Lumière das Kino erfunden hatten.
Als eine der ältesten und am meisten verehrten Filmtraditionen der Welt hinterlassen iranische Filme bei nationalen und internationalen Filmfestivals stets großen Eindruck und gewinnen weltweit Anerkennung und Beifall, unter anderem bei den Oscars, in Cannes und in Berlin.
In den letzten Jahren war das iranische Kino auch beim Internationalen Filmfestival von Hanoi stark vertreten, gewann zahlreiche renommierte Preise und festigte so seinen Ruf als herausragende Filmindustrie.
Die Iran Film Week 2025 in Hanoi ist ein Beweis für die anhaltende Kraft des Kinos, Kulturen und Nationen zu verbinden. Gleichzeitig handelt es sich um ein bedeutsames kulturelles Ereignis, das zur Verbesserung des kulturellen Verständnisses zwischen den Menschen in Vietnam und dem Iran beiträgt.
Botschafter der Islamischen Republik Iran in Vietnam Ali Akbar Nazari
Der Botschafter der Islamischen Republik Iran in Vietnam, Ali Akbar Nazari, sprach über die Bedeutung der bevorstehenden Iranischen Filmwoche 2025 in Hanoi und sagte: „Vom 11. bis 15. April werden im National Cinema Center (87 Lang Ha, Hanoi) fünf berühmte iranische Filme gezeigt, darunter: The Great Tree‘s Arms, Scent, Traveler from Ganora, Beyro Keeper und Goodbye Shiraz Girl.“ Diese Filme, deren Themen Liebe, Familie und persönliche Probleme widerspiegeln, bieten dem Publikum einzigartige Einblicke in die iranische Kultur und Gesellschaft.
Die Iran Film Week 2025 wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus organisiert und ist für das vietnamesische Publikum kostenlos zugänglich. Alle Filme haben englische und vietnamesische Untertitel.
Quelle: https://nhandan.vn/tuan-le-phim-iran-tai-ha-noi-post868478.html
Kommentar (0)