Der Minister für Wissenschaft und Technologie, Nguyen Manh Hung, betonte, dass die digitale Infrastruktur Vietnams Ultrabreitband, Universalität, Nachhaltigkeit, Intelligenz, Offenheit, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit gewährleisten müsse. Der Bau neuer grüner Rechenzentren nach internationalen Standards ist eines der Ziele der Strategie für die digitale Infrastruktur bis 2025 und der Vision bis 2030.
Ein Rechenzentrum ist ein physischer Standort, der für die Unterbringung der kritischen Anwendungen und Daten eines Unternehmens konzipiert ist und Komponenten wie Server, Speichersysteme, Router, Switches, Netzwerke, Kühlsysteme, Sicherheitssysteme und Anwendungsbereitstellungscontroller umfasst. Rechenzentren gelten als das „Herz“ des Internets und das „Rückgrat“ der digitalen Wirtschaft. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Speicherung, Verarbeitung und Verwaltung riesiger Datenmengen und tragen dazu bei, dass der digitale Transformationsprozess reibungslos und erfolgreich abläuft.
Der Aufbau eines separaten Rechenzentrums ist im Vergleich zu herkömmlichen Speichermethoden eine sichere Wahl, da es herausragende Vorteile hinsichtlich sicherer Speicherung und Verwaltung, erhöhter Betriebseffizienz, Gewährleistung eines kontinuierlichen Dienstes, flexibler Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen bietet und eine wichtige Grundlage für die digitale Transformation darstellt.
Vietnam verfügt derzeit über 33 Rechenzentren, die den inländischen Telekommunikationsunternehmen VNPT, Viettel IDC, FPT Telecom und CMC Telecom gehören. Zudem beginnen sich auch ausländische Unternehmen wie Gaw Capital und Worldwide DC Solution (Singapur) zu beteiligen. Einem aktuellen Bericht des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie zufolge planen vier Unternehmen, in große Rechenzentren mit einer Gesamtkapazität von 220 MW zu investieren. Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie stellte außerdem fest, dass es in Vietnam viele Fortschritte bei der Rechenzentrumsinfrastruktur gegeben habe, die Gesamtkapazität jedoch nur 182 MW erreicht habe und damit weit vom Ziel von 870 MW bis 2030 entfernt sei. Derzeit gibt es nur ein einziges Super-Großrechenzentrum mit einer Kapazität von 30 MW, das im April 2024 von der Military Industry – Telecommunications Group (Viettel) im Hoa Lac High-Tech Park (Hanoi) in Betrieb genommen wurde.
Prognosen zufolge wird es in Vietnam in den kommenden Jahren zu einer explosionsartigen Zunahme der Zahl von Rechenzentren kommen, die bis 2030 einen Umfang von 1,27 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 10,8 %. Einer der Vorteile Vietnams besteht darin, dass die Kosten für den Bau und Betrieb eines Rechenzentrums in Vietnam viel niedriger sind als in anderen Ländern der Region, sodass auch die Preise für die Anmietung von Diensten niedriger sind. Dies ist eine großartige Chance für Vietnam im Kontext der starken Welle der Migration von Daten- und Technologieinfrastruktur aus entwickelten Volkswirtschaften nach Südostasien.
Um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden, werden in Vietnam kontinuierlich Rechenzentren in Betrieb genommen. Viettel hat vor Kurzem mit dem Bau eines supergroßen Rechenzentrums im Industriepark Tan Phu Trung in Ho-Chi-Minh-Stadt begonnen. Das Projekt erstreckt sich über eine Fläche von knapp 4 Hektar und verfügt über eine geplante Gesamtleistung von 140 MW. Es ermöglicht die Installation von etwa 10.000 Rack-Schränken. Die Inbetriebnahme der ersten Phase soll im ersten Quartal 2026 erfolgen und die Fertigstellung vor 2030 abgeschlossen sein. Nach der Fertigstellung wird dies das erste Rechenzentrum in Vietnam sein, das eine Kapazität von über 100 MW erreicht. Dies wird auch als Super-Large-Scale bezeichnet und entspricht den großen Rechenzentren der Welt.
Das Rechenzentrum Tan Phu Trung ist nach den internationalen Standards Uptime Tier III konzipiert und wird entsprechend betrieben. hat eine durchschnittliche Leistungsdichte von 10 kW/Rack, 2,5-mal höher als der Durchschnitt in Vietnam. Maximale Rack-Leistung von bis zu 60 kW, die den Hochleistungs-Rechenanforderungen groß angelegter Modelle und Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) gerecht wird. Um diese hohe Leistungsdichte zu erreichen, setzt das Tan Phu Trung Data Center fortschrittliche Kühltechnologien und intelligente Managementsysteme auf Basis künstlicher Intelligenz ein.
Der Vorsitzende und Generaldirektor der Military Industry – Telecommunications Group (Viettel), Generalmajor Tao Duc Thang, sagte: „Rechenzentren sind nicht nur technische Einrichtungen zur Speicherung von Ressourcen, sondern bilden die Grundlage digitaler Souveränität und digitaler Infrastruktur – die Grundlage für die digitale Wirtschaft, die digitale Gesellschaft und die digitale Regierung. Alle Sicherheitslösungen sowie die Überwachung und Koordination der digitalen Sicherheit werden von Viettel selbst entwickelt. Dies gewährleistet absolute Technologiehoheit – unabhängig von Dritten.“
Umfang, Technologie und Nachhaltigkeit des Projekts stehen im Einklang mit den Vorgaben der Resolution 57-NQ/TW des Politbüros zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation sowie der Entscheidung Nr. 36/QD-TTg des Premierministers zur Planung der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/chuyen-doi-so/trung-tam-du-lieu-nen-tang-day-nhanh-qua-trinh-chuyen-doi-so/20250428093911030
Kommentar (0)