Das Bauamt hat soeben eine Mitteilung an das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt gesandt, in der es den Ständigen Ausschuss des Parteikomitees der Stadt um Stellungnahmen bittet, um die Arbeit an der Ausarbeitung eines Projekts zur Anpassung der allgemeinen Planung bis 2040 mit einer Vision bis 2060 zu unterstützen.
Nach Angaben des Bauministeriums sieht die genehmigte Planung von Ho-Chi-Minh-Stadt für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 vor, dass Ho-Chi-Minh-Stadt nach 2030 mit dem Bau städtischer Gebiete nach dem Modell einer Mehrzentrenstadt beginnen wird.
Insbesondere wird Ho-Chi-Minh-Stadt über städtische Gebiete verfügen, darunter das zentrale Stadtgebiet, das Stadtgebiet Thu Duc, das Stadtgebiet Cu Chi – Hoc Mon, das Stadtgebiet Binh Chanh, das Stadtgebiet Distrikt 7 – Nha Be und das Stadtgebiet Can Gio (ökologisches Stadtgebiet).
Die Grenzen städtischer Gebiete werden gemäß dem Beschluss zur Festlegung städtischer Gebiete festgelegt, der von den zuständigen Behörden genehmigt wurde.
Bis 2050 soll der Bau von Ho-Chi-Minh-Stadt nach dem Modell einer Mehrzentrenstadt abgeschlossen sein.
Laut dem Bauministerium sollen ab 2030 städtische Gebiete nach dem Modell einer Mehrzentrenstadt gebaut werden. Der Raumordnungsplan im Projekt soll die allgemeine Planung von Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2040 anpassen und eine Vision bis 2060 haben. Die Planung wird wie folgt in sechs Unterzonen unterteilt:
Das zentrale Stadtgebiet wird im Norden und Westen von der Ringstraße 2, im Süden vom Doi-Te-Kanal und im Osten vom Saigon-Fluss begrenzt und umfasst die Bezirke 1, 3, 4, 5, 6, 8, Binh Thanh, Phu Nhuan, Tan Binh, Tan Phu, Go Vap, Binh Tan und einen Teil des Bezirks 12.
Östliche Stadtzonierung gemäß der Stadtgrenze von Thu Duc. Das Stadtgebiet Nord-Nordwest – Cu Chi Hoc Mon – hat eine nördliche Grenze, die an Tay Ninh grenzt, eine westliche Grenze, die an die Provinz Long An grenzt, eine südliche Grenze zwischen den Distrikten Hoc Mon und Binh Chanh, wobei die Ringstraße 2 die Distrikte Cu Chi, Hoc Mon und einen Teil von Distrikt 12 umfasst.
Das westliche Stadtgebiet – das Stadtgebiet von Binh Chanh hat eine nördliche Grenze, die an die Verwaltungsgrenze zwischen den Bezirken Hoc Mon und Binh Chanh grenzt, eine südliche Grenze, die an die Provinz Long An grenzt, eine westliche Grenze, die an die Ringstraße 2 und den Fluss Can Giuoc grenzt, sowie eine westliche und südliche Grenze, die an die Provinz Long An mit dem größten Teil des Bezirks Binh Chanh grenzt;
Das südliche Stadtgebiet – Bezirk 7 – Nha Be hat seine Nordgrenze am Doi-Kanal-Te-Kanal, seine Südgrenze am Bezirk Can Gio, seine Ostgrenze am Fluss Dong Nai und seine Westgrenze am Fluss Can Giuoc, einschließlich Bezirk 7 und Bezirk Nha Be.
Die Zoneneinteilung von Can Gio umfasst die gesamte Grenze des Bezirks Can Gio. Dabei handelt es sich um Gebiete, in denen sich städtische Gebiete wie Binh Khanh, Can Thanh, städtische Ballungsräume entlang des Flusskorridors Soai Rap, städtische Küstengebiete … und Waldgebiete einschließlich Kernzonen und Pufferzonen entwickeln können.
Was städtisches Bauland betrifft, so beträgt die gesamte städtische Baufläche gemäß den Daten des Plans, der dem Bauministerium zur Beurteilung vorgelegt wurde (November 2024), etwa 125.895 Hektar (ein Anstieg im Vergleich zu den erwarteten 100.000 – 110.000 Hektar in der vom Premierminister im September 2021 genehmigten Anpassungsaufgabe des Masterplans).
Auf dieser Grundlage empfiehlt das Bauamt dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, die Untersuchung des Projekts mit einem Baulandumfang zu prüfen und zu genehmigen, der den in der genehmigten städtebaulichen Aufgabe erwarteten Umfang übersteigt, und wird im Antrag auf Projektgenehmigung spezifische Erklärungen abgeben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/tp-ho-chi-minh-dinh-huong-phat-trien-theo-mo-hinh-tp-da-trung-tam.html
Kommentar (0)