Anwesend waren der Ständige Ausschuss des Wirtschafts- und Finanzausschusses; Vertreter der Staatsbank, des Justizministeriums, des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, der Obersten Volksstaatsanwaltschaft und des Obersten Volksgerichtshofs; Vertreter der Commercial Banking Association …
Ta Quang Don, Direktor der Rechtsabteilung der Staatsbank von Vietnam, berichtete über den Inhalt des Gesetzesentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Kreditinstitute und sagte, dass der Gesetzesentwurf die Vorschriften über das Recht auf Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte, die Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte als Beweismittel in Strafverfahren und die Vorschriften über die Rückgabe gesicherter Vermögenswerte als Beweismittel und Mittel bei Verwaltungsverstößen ergänze.

Gleichzeitig sollen die Bestimmungen in Absatz 1, Artikel 193 des aktuellen Gesetzes über Kreditinstitute geändert und ergänzt werden, um die Entscheidungsbefugnis der Staatsbank über Sonderkredite zu übertragen. Dementsprechend beschließt die Staatsbank, Kreditinstituten Sonderkredite mit und ohne Sicherheiten zu gewähren. Der Sonderkreditzinssatz der Staatsbank beträgt 0 %/Jahr.
Die am Seminar teilnehmenden Delegierten einigten sich darauf, das aktuelle Gesetz über Kreditinstitute zu ändern und zu ergänzen, um die Bestimmungen der Resolution Nr. 42/2017/QH14 der Nationalversammlung weiterhin zu legalisieren und einen synchronen Rechtsrahmen für den Umgang mit uneinbringlichen Forderungen zu schaffen, der die Übereinstimmung mit der Realität sicherstellt und zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz des Umgangs mit uneinbringlichen Forderungen von Kreditinstituten, ausländischen Bankfilialen (kollektiv als Kreditinstitute bezeichnet) sowie Schuldenhandels- und -bearbeitungsorganisationen beiträgt und dadurch Kapitalquellen freigibt und die Sicherheit und Solidität des Kreditinstitutssystems verbessert.

Der Gesetzentwurf hat nach Artikel 198 des aktuellen Gesetzes über Kreditinstitute den Artikel 198a hinzugefügt, der das Recht regelt, gesicherte Vermögenswerte von Kreditinstituten, Schuldenhandels- und -bearbeitungsorganisationen im Falle der Bearbeitung uneinbringlicher Forderungen und der Bearbeitung gesicherter Vermögenswerte uneinbringlicher Forderungen zu beschlagnahmen.

Demnach sind Kreditinstitute sowie Schuldenhandels- und Schuldenabwicklungsorganisationen berechtigt, gesicherte Vermögenswerte zu pfänden. Die Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte darf nur in Fällen erfolgen, in denen im Sicherungsvertrag vereinbart ist, dass der Bürge dem Sicherungsnehmer das Recht einräumt, die gesicherten Vermögenswerte der uneinbringlichen Forderung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu beschlagnahmen. Bei der Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte handelt es sich nicht um eine einseitige Beschlagnahme. Sie muss den Umfang, die Grenzen und die Bedingungen der Beschlagnahme einhalten, um die Rechte und Interessen der beteiligten Parteien zu gewährleisten.

Die Delegierten äußerten ihre Meinung, um Art, Ziele, Bedingungen, Umsetzungsumfang und Rollen der relevanten Behörden zu klären, wenn Kreditinstitute, Schuldenhandels- und Abwicklungsorganisationen gesicherte Vermögenswerte beschlagnahmen.


Zum Abschluss der Diskussion würdigte Nguyen Hai Nam, ein Vollzeitmitglied der Nationalversammlung und Mitarbeiter des Wirtschafts- und Finanzausschusses, die sehr verantwortungsvollen Meinungen der Delegierten und Experten, die zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des aktuellen Gesetzes über Kreditinstitute beigetragen haben, um die legitimen Rechte und Interessen der Parteien, die Einheit des Rechtssystems und die Menschlichkeit bei der Ausübung des Rechts auf Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte zu gewährleisten. Die für die Überprüfung zuständige Behörde wird sich mit dem Redaktionsausschuss abstimmen, um bei der Vorlage des Gesetzesentwurfs an die Nationalversammlung Meinungen aufzunehmen und den optimalen Plan zu entwickeln. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung wird in der laufenden 44. Sitzung Stellungnahmen abgeben.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/toa-dam-lay-y-kien-du-an-luat-sua-doi-bo-sung-mot-so-dieu-cua-luat-cac-to-chuc-tin-dung-post410309.html
Kommentar (0)