Am Abend des 29. April fand im Creative Park (Thu Duc City) eine Veranstaltung des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus statt, die in Abstimmung mit dem Volkskomitee der Stadt stattfand. Ho-Chi-Minh-Stadt und verwandte Einheiten organisierten ein spezielles Kunstprogramm „Frühling der Wiedervereinigung“. Die Sendung wurde live auf VTV1 des vietnamesischen Fernsehens sowie auf den digitalen Plattformen vieler zentraler Presseagenturen, Radio- und Fernsehsender in Provinzen und Städten im ganzen Land ausgestrahlt. Mit einer Freilichtbühne von über 1.000 Quadratmetern und der Teilnahme von mehr als 1.300 Sängern, Schauspielern und Streitkräften wurde dem Publikum das umfangreichste Kunstprogramm präsentiert, das das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus jemals organisiert hat.
Im Programm trifft das Publikum wieder auf berühmte Volkskünstler wie Quoc Hung, Thu Hien, Phuong Loan, Trong Phuc, Que Tran und Ho Ngoc Trinh. mit den verdienstvollen Künstlern Vo Minh Lam, Pham Khanh Ngoc, Vu Thang Loi ... Außerdem gibt es im Musikprogramm Anh trai „say hi“, Anh trai vu ngan cong gai eine Gruppe von Sängern und beim Publikum beliebte Sänger wie: Hoa Minzy, Duc Tuan, Le Thu Hien, Uyen Linh, Ta Quang Thang, Hoang Bach, Khanh Chi, MTV-Gruppe ... Darüber hinaus nehmen am Programm auch Künstler, Sänger, Schauspieler und Musiker des Vietnam National Opera and Ballet Theater teil; Städtisches Musikkonservatorium Ho Chi Minh; City Dance College Ho Chi Minh; Saigon Voices Chor; Universität für Theater und Kino, HCMC Ho Chi Minh; Universität für Leibeserziehung und Sport Ho Chi Minh; Kommando Militärregion 7; Stadtkommando Ho Chi Minh; Spezialeinheiten…
Eine Aufführung im Rahmen des Kunst-Sonderprogramms „Frühling der Vereinigung“. Quelle: baovanhoa.vn. |
Die Programmstruktur umfasst 3 Kapitel: Der Schmerz der Trennung und der Weg zur Vereinigung; Quelle des Friedens; Frühling der neuen Ära. Das Programm präsentiert dem Publikum aufwendig inszenierte künstlerische Darbietungen, die Tradition und Moderne harmonisch miteinander verbinden. Es gibt Lieder, die über die Jahre hinweg in einem neuen Stil arrangiert wurden, der dem Geschmack des jungen Publikums entspricht, aber dennoch den Geist und die Bedeutung bewahrt haben, die jedem Werk innewohnen, wie zum Beispiel: Cau ho ben bo Hien Luong; Liebe auf der Karte; Befreiung des Südens; Mein Weg ist lang durch das Land; Frühling im Kriegsgebiet; Ho-Chi-Minh-Lied; Geh nach Saigon; Das Land ist voller Freude; Unvergessliches Lied; Flagge; Stolze Melodie; Glaube an den Sieg; Setzen Sie die Geschichte des Friedens fort; Vietnamesisches Streben; Als wäre Onkel Ho am Tag des großen Sieges dabei gewesen ... Dadurch wird das Publikum von der Zeit nach dem Sieg von Dien Bien Phu im Jahr 1954, als das Genfer Abkommen unterzeichnet wurde, das Land jedoch in zwei Regionen geteilt werden musste, bis zum Tag der nationalen Wiedervereinigung, als Nord und Süd wiedervereinigt wurden, auf den Weg des Aufbaus und der Entwicklung des Landes geführt, damit es immer reicher und zivilisierter wird und stetig in eine neue Ära eintritt.
„Frühling der Wiedervereinigung“ ist ein wahrhaft einzigartiges Kunstprogramm, ein bedeutsames kulturelles Ereignis, das den Geist des Friedens, der Solidarität und des Strebens nach Entwicklung verbreitet. Dadurch wird dazu beigetragen, den großen historischen Wert des großen Sieges im Frühjahr 1975 darzustellen, der das Ereignis der vollständigen Befreiung des Südens und der Vereinigung des Landes kennzeichnet. Wir zeigen Respekt für die großen Errungenschaften, die das Land nach 50 Jahren Frieden und Entwicklung erzielt hat.
Zusätzlich zum speziellen Kunstprogramm „Frühling der Wiedervereinigung“ überträgt VTV1 am 26., 27. und 28. April auch die Kunstprogramme „Lied der Wiedervereinigung“, das Fernsehprogramm „Für immer das triumphale Lied“ und „Die Party im Frühling des großen Sieges“ live. Das Programm „Lied der Vereinigung“ brachte dem Publikum die unsterblichen Musikwerke des Landes näher und verband gleichzeitig die Emotionen vieler Generationen von Vietnamesen. Es sind die Emotionen der direkt am Programm beteiligten Charaktere, die die Herzen des Publikums berühren. Das Programm unterstreicht auch die Botschaft des Stolzes und Willens jedes Vietnamesen während der Zeit der Unabhängigkeit, der Vereinigung und der nationalen Entwicklung.
Die TV-Brücke „Forever the Triumph“ ist ein künstlerisches Epos, das die Brückenpunkte Thong Nhat Park (Hauptstadt Hanoi) – Hien Luong Flag Tower (Provinz Quang Tri) – Saigon River Park (Ho-Chi-Minh-Stadt) verbindet. Durch Musikstücke, Fernsehberichte und Interaktionen mit Zeitzeugen hat das Programm dazu beigetragen, die historischen Jahre des Landes wieder aufleben zu lassen und dem Publikum, insbesondere jungen Menschen, dabei zu helfen, den historischen Kontext zu verstehen, der unser Volk dazu zwang, zu den Waffen zu greifen, um die Unabhängigkeit zu verteidigen und den Willen zum Ausdruck zu bringen: „Nichts ist wertvoller als Unabhängigkeit und Freiheit!“
Das spezielle Kunstprogramm „Die Partei im Frühling des großen Sieges“ umfasst zwei Kapitel: Für immer an die Partei glauben; Großer Frühlingssieg, mit Liedern, die die heroischen Meilensteine der 95 Frühlinge der Partei preisen; schildert historische Momente und die Führungsrolle der Partei, von Präsident Ho Chi Minh und von Generationen von Soldaten – jenen, die ihre Jugend opferten und dazu beitrugen, die heroische Geschichte der Nation zu schreiben. Die ausgewählten Lieder rufen nicht nur Nationalstolz hervor, sondern bekräftigen auch eine beständige Wahrheit: Der Partei zu folgen ist die Entscheidung des Glaubens, der Weg, der zum Frühling des Sieges des vietnamesischen Volkes führt.
Die Reihe von Kunstprogrammen zur Feier des Befreiungstages des Südens und der nationalen Wiedervereinigung weckte erneut Emotionen und Überzeugungen in der Öffentlichkeit und forderte und ermutigte damit jeden Einzelnen, auch in der neuen Ära – der Ära des nationalen Wachstums – weiterhin mehr zum Aufbau des Vaterlandes Vietnam beizutragen.
FAMILIE
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/van-hoa/202504/soi-noi-chuoi-su-kien-nghe-thuat-mung-ngay-thong-nhat-non-song-91202d7/
Kommentar (0)