Besucher besichtigen die Ausstellung „Ungerade Zahlen“. (Foto: Huong Giang/VNA)
Der belgische Musikproduzent Fabien Leclerq, alias Le Motel, hat gerade ein ehrgeiziges Musikprojekt namens „Odd Numbers“ veröffentlicht.
Dieses Projekt ist nicht nur ein Album, sondern eine multimediale Reise, die Musik, Bilder und Videos kombiniert und von seiner beeindruckenden Reise nach Vietnam inspiriert ist.
„Odd Numbers“ entführt die Zuhörer in einen magischen musikalischen Raum, in dem die Geräusche der Straßen von Hanoi, der melodische Klang des Monochords, die eindringliche poetische Stimme des Dichters Phapxa Chan und atmosphärische elektronische Melodien miteinander verschmelzen und ein farbenfrohes Klangbild erzeugen.
Die Vorbereitung des Projekts dauerte zwei Jahre und begann mit Le Motels Reise nach Vietnam. Le Motel erzählt: „Ich wurde eingeladen, in Hanoi ein DJ-Set (mit elektronischer Live-Musik) zu spielen und nutzte die Gelegenheit, durch das Land zu reisen. Nach und nach lernte ich viele Leute kennen, Künstler, Dichter, Musiker, Tänzer … Ich nahm viele Geräusche auf, menschliche Stimmen, Straßengeräusche … Zurück in Brüssel begann ich, auf Grundlage dieser Aufnahmen Entwürfe zu komponieren und kontaktierte alle Leute, die ich traf, um mitzumachen. Es war eine echte Gemeinschaftsarbeit.“
Die Reise des Künstlers Le Motel beginnt in einem dunklen Raum, in dem sich Ton und Bild überschneiden und ein lebendiges Bild von Vietnam entsteht. (Foto: Huong Giang/VNA)
Das Besondere an „Odd Numbers“ ist die gelungene Kombination aus moderner elektronischer Musik und traditioneller vietnamesischer Musik. Der Klang des Dan Bau, eines traditionellen vietnamesischen Einsaitinstruments, hinterließ im Le Motel einen starken Eindruck. Insbesondere der Klang des Monochords, eines einsaitigen Musikinstruments, das von der vietnamesischen kulturellen Identität durchdrungen ist, hinterließ bei Le Motel einen tiefen Eindruck.
Er erzählte, dass ihn das Monochord am meisten beeindruckt habe, ein Klang, der sowohl einzigartig sei als auch eine unbeschreibliche Heiligkeit in sich trage. Es erinnert an eine Gitarre, hat aber gleichzeitig auch etwas Geheimnisvolles. Dieser Klang, der scheinbar überall zu hören ist, ist ein untrennbarer Teil der vietnamesischen Kultur und berührt die tiefsten Winkel der Seele.
Yvonne Quynh-Lan Duong, eine französisch-vietnamesische Monochord-Künstlerin, hat mit bezaubernden Melodien dazu beigetragen, dem Song „The Universe is a Rabid Creature“ mehr Charakter zu verleihen.
„Odd Numbers“ ist mehr als nur Musik, es ist auch ein beeindruckendes visuelles Kunstwerk. Aufnahmen aus Vietnam, von den geschäftigen Straßen Hanois bis zu den majestätischen Bergen des Nordens, sind subtil miteinander verwoben und schaffen so für den Zuschauer einen mehrdimensionalen Raum. Insbesondere das im Video erscheinende Bild des tätowierten Tänzers Dung Tran Quoc, der sich leidenschaftlich für Numerologie interessiert, setzt einen geheimnisvollen und anziehenden Akzent.
Auch der Name des Projekts „Odd Numbers“ hat eine besondere Bedeutung und zeigt Le Motels Interesse an der vietnamesischen Kultur und den vietnamesischen Glaubensvorstellungen, insbesondere am Konzept der ungeraden Zahlen. „Ungerade Zahlen sind in Vietnam sehr wichtig“, erklärt Le Motel. „Wenn Sie beispielsweise ein Geschenk machen, sollte es 1, 3 oder 5 sein. Nicht 2 oder 4. Auch die Architektur funktioniert nach dieser ungeraden Zahlensymbolik.“
Musikalbum „Odd Numbers“. (Foto: Huong Giang/VNA)
Die Ausstellung „Odd Numbers“ hat die Aufmerksamkeit eines großen Publikums erregt, darunter auch Frau Lorraine, eine in Brüssel lebende Französin. Lorraine sagte, sie sei vor vielen Jahren in Vietnam gewesen, habe aber nur in Ho-Chi-Minh-Stadt Halt gemacht. Durch die Ausstellung hatte sie Gelegenheit, die majestätische Schönheit der Berge und Wälder Nordvietnams und das tägliche Leben der Menschen vor Ort zu bewundern.
Frau Lorraine erzählte: „Ich war von den Bildern in der Ausstellung wirklich beeindruckt und wollte unbedingt wieder nach Vietnam zurückkehren, um die interessanten Dinge in diesem Land zu erkunden.“
„Odd Numbers“ ist nicht nur ein Musikprojekt, sondern auch eine bedeutsame kulturelle Entdeckungsreise. Das Projekt repräsentiert die Schnittstelle zweier Kulturen, die Kombination aus Tradition und Moderne und vor allem Le Motels Respekt und Liebe für Vietnam. „Odd Numbers“ ist auch eine kulturelle Brücke, die den Belgiern und Europäern hilft, Vietnam besser zu verstehen./.
(Vietnam+)
Kommentar (0)