(NADS) – Ton-Duc-Thang-Straße von der Khanh-Hoi-Brücke zur Ba-Son-Brücke (Thu Thiem 2), Bezirk 1, Stadt. In HCM kommt es häufig zu Verkehrsstaus. Der Hauptgrund hierfür liegt in der zu großen Anzahl an Zebrastreifen, die zu diagonalen Streckenführungen und Verkehrsbehinderungen führen, was wiederum zu zunehmenden Schwierigkeiten bei der Verkehrsregelung beiträgt.
Auf der Ton Duc Thang Straße, von der Khanh Hoi Brücke bis zur Ba Son Brücke (Bezirk 1, Ho Chi Minh Stadt), kommt es häufig zu schweren Verkehrsstaus.
Die Leute sind jedes Mal gelangweilt und müde, wenn sie am Verkehr auf dieser Straße teilnehmen müssen. Besonders während der Hauptverkehrszeiten von 7 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr kommt es auf dieser Straße immer zu erheblichen Verkehrsstaus. Gruppen von Motorrädern, Autos, Bussen ... drängten sich dicht an dicht, reihten sich auf und kamen langsam vorwärts.
Viele Anwohner gaben an, dass die Ursache der Verkehrsstaus in diesem Bereich die zu vielen Fußgängerüberwege seien.
„Während der Fahrt sah ich, wie das Auto vor mir anhielt, also musste ich anhalten und warten, bis ein Fußgänger die Straße überquert hatte. Dann fuhr ich weiter. Nach ungefähr 10 Metern musste ich erneut anhalten, um einem Fußgänger den Weg freizumachen. Wenn ich durch diesen Abschnitt fuhr, musste ich manchmal 5-6 Mal anhalten. Ich verstehe nicht, warum die Verkehrsbehörde der Stadt so viele Zebrastreifen gezeichnet hat. Direkt vor der Tran Hung Dao-Statue auf der anderen Seite des Kais waren auch zwei Zebrastreifen gezeichnet. Es wäre auch in Ordnung gewesen, hier einfach einen Zebrastreifen zu zeichnen. Könnte es sein, dass sie „zu viel Papier hatten, um einen Elefanten zu zeichnen“, war Herr TH Tuan, ein Touristenautofahrer (Bezirk 1), verärgert.
„Zu viele Fußgängerüberwege erschweren die Fortbewegung, verzögern und stören den Fahrzeugverkehr und beeinträchtigen den Verkehr in der Stadt“, sagte Tran Thi Hien (Bezirk 4).
Herr HCChinh erzählte, dass er sich beim Fahren auf dieser Straße müde fühlte. Motorräder können sich noch dazwischenzwängen, aber Fahrzeuge mit vier Rädern müssen sich immer langsam bewegen, insbesondere während der Hauptverkehrszeit. Fußgänger müssen die Straße überqueren, sodass andere Verkehrsteilnehmer Vorfahrt gewähren müssen und es eher zu Staus kommt. Er hofft lediglich, dass es eine praktikable Lösung zur Reduzierung der Verkehrsstaus geben wird und dass es bald eine Fußgängerbrücke geben wird.
Den Aufzeichnungen des Reporters zufolge ist diese Straße etwa 1 km lang, verfügt aber über mehr als 7 Fahrspuren mit Fußgängerüberwegen. Der Abstand zwischen den einzelnen Linien beträgt etwa 100 m. An manchen Stellen gibt es Ampeln, an denen sich Fußgänger vorbeidrängen können.
„Ich bin heute hier hochgegangen, um zu spielen und die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Ich sah andere Leute die Straße überqueren und bin ihnen gefolgt. Da ich gerade erst hierhergekommen war, waren dort viele Autos, deshalb hatte ich Angst.“ sagte PTNSang.
Ich fühle mich jedes Mal ziemlich unwohl und unwohl, wenn ich diese Straße entlangfahre. Die Leute parken ihre Autos wahllos, sie gehen von der Fußgängerzone zum Bach Dang Wharf über die Straße. Die Straße ist schmal, viele große Fahrzeuge, insbesondere Doppeldeckerbusse, fahren darauf und nehmen viel Platz ein. Besonders an Feiertagen ist die Straße schmal und es gibt kein Navigationssystem. Die Leute fahren mit ihren Autos auf den Bürgersteig, um nach Hause zu kommen. Herr PNTHai (ein regelmäßiger Reisender in der Ton Duc Thang Straße) teilte dies mit.
Der Verkehr auf dieser Straße ist nicht einfach. Jeden Tag strömen immer mehr Verkehrsteilnehmer in die Ton Duc Thang Straße. Der starke Verkehr, das Halten an Ampeln und Fußgängerüberwegen im Abschnitt vom Bach Dang Wharf bis zur Thu Thiem 2 Bridge können als eine der Ursachen für häufige Staus angesehen werden.
Nach Angaben der Stadtverwaltung. HCM plant, in diesem Bereich eine Fußgängerbrücke zu bauen. Um das Verkehrsstauproblem auf diesem Straßenabschnitt jedoch vorübergehend zu lösen, sollte die Stadt Maßnahmen ergreifen, um die Anzahl der Fußgängerüberwege zu minimieren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)