Der Vorstandsvorsitzende der Military Commercial Joint Stock Bank (MB), Luu Trung Thai, spricht auf der Konferenz – Foto: VGP/Nhat Bac
Luu Trung Thai, Vorstandsvorsitzender der Military Commercial Joint Stock Bank (MB), berichtete auf der Konferenz über seine Erfahrungen bei der Nutzung der „Welle“ der digitalen Transformation, die ein Wachstum von über 8 % für staatliche Unternehmen förderte, und sagte, dass Unternehmen die gleiche Arbeitsmentalität und die gleichen Methoden wie Technologieunternehmen haben müssten.
Um den größtmöglichen Kundenstamm zu haben, investiert MB auf dieser Grundlage seit sieben aufeinanderfolgenden Jahren jährlich etwa 100 Millionen US-Dollar in Technologie und wendet die neueste Technologie an, um das Problem der schnellen Kundengewinnung zu lösen. In den letzten fünf Jahren konnte MB jedes Jahr 5 bis 7 Millionen Neukunden gewinnen und ist hinsichtlich der Anzahl der Transaktionen und der Anzahl der Neukunden, die in das System eintreten, Marktführer.
„Wir nutzen auch die Systeme, an denen Technologieunternehmen arbeiten, und wenden sie auf MB an, wodurch sich der Umsatz von MB aus der digitalen Transformation im Vergleich zum Normalwert verdreifacht“, betonte Herr Luu Trung Thai.
Laut der MB-Führung müssen wir den Möglichkeiten der digitalen Transformation, großen Technologieprojekten und neuen Plattformprojekten für staatliche Unternehmen Priorität einräumen und so die Führung dieser Einheiten fördern.
Zweitens: Ermöglichen Sie staatlichen Unternehmen die gleichen Gehaltsregelungen wie privaten Unternehmen, da staatliche Unternehmen auf Einnahmen und Gewinne angewiesen sind, um in die digitale Transformation zu investieren.
Delegierte, die an der Konferenz teilnehmen - Foto: VGP/Nhat Bac
Es muss einen Durchbruch bei Daten und Infrastruktur geben.
Generalmajor Tao Duc Thang, Vorsitzender und Generaldirektor der Military Industry-Telecoms Group (Viettel), einem großen Unternehmen im Bereich Informationstechnologie und Telekommunikation im Land, sagte, dass die Gruppe im Verlauf ihrer Gründung und Entwicklung stets entschlossen gewesen sei, Gefahren in Chancen für den Aufstieg zu verwandeln.
Generalmajor Tao Duc Thang berät zu Lösungen für staatliche Unternehmen, um die digitale Transformation voranzutreiben und das Wachstum im aktuellen Kontext zu fördern. Er sagte, dass wir für eine schnelle digitale Transformation auf sechs Schlüsselinhalte achten müssen.
Die erste besteht darin, aufgrund von Unterschieden Prozesse und Institutionen aufzubauen, wenn man in eine digitale Umgebung wechselt. Das bedeutet, dass Prozesse, Rechtsdokumente und begleitende Institutionen aufgebaut werden müssen.
Der zweite ist ein Durchbruch in Bezug auf die Daten, was bedeutet, dass Ministerien, Zweigstellen und Kommunen Dokumente bearbeiten müssen. Die Anzahl der zu bearbeitenden Dokumente ist enorm. Daher muss entschieden werden, welche Dokumente digitalisiert, welche Dokumente bearbeitet und welche Dokumente archiviert werden müssen.
Drittens ist ein Durchbruch in der Infrastruktur erforderlich. Für die Vernetzung in der digitalen Umgebung sind eine gute Verbindung und Geschwindigkeit, ein Speichersystem sowie schnelle, effiziente und sichere Berechnungen und Endgeräte erforderlich.
Viertens müssen digitale Plattformen in Betrieb genommen und genutzt werden, was nicht nur eine digitale Transformation durch die Unternehmen erfordert, sondern auch die aktive Beteiligung der Führungskräfte und Fachkräfte der jeweiligen Agentur oder Einheit.
Fünftens muss die Sicherheit im Cyberspace gewährleistet werden, um zu verhindern, dass Informationen durchsickern, verloren gehen oder gestohlen werden.
Und schließlich noch der menschliche Aspekt: Wenn die Schnittstelle zur digitalen Umgebung benutzerfreundlich gestaltet ist, müssen Beamte und öffentliche Angestellte für die digitale Transformation sensibilisiert werden.
Die Führungskräfte der Viettel Group äußerten außerdem ihren Wunsch, die in der Resolution Nr. 71/NQ-CP der Regierung festgelegten Aufgaben zur Änderung und Aktualisierung des Aktionsprogramms der Regierung zur Umsetzung der Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros zu Durchbrüchen in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, Innovation und nationalen digitalen Transformation bald durchzuführen.
Gleichzeitig wird empfohlen, dass wir nach der Unterzeichnung der Dokumente Unternehmen vernetzen, damit wir global agieren können.
Herr Le Manh Hung, Vorstandsvorsitzender der Vietnam National Energy Industry Group – Foto: VGP/Nhat Bac
Unternehmen streben Wachstum von mindestens 8 % an
Herr Le Manh Hung, Vorstandsvorsitzender der Vietnam National Energy Industry Group (Petrovietnam), sagte, dass Petrovietnam gemäß den Anweisungen des Premierministers und des Finanzministeriums in diesem Jahr ein Wachstum von mindestens 8 % anstrebe.
Von jetzt an bis zum Jahresende wird Petrovietnam fast jeden Monat ein Projekt in den kommerziellen Betrieb nehmen. Im Mai wird beispielsweise das Projekt Dai Hung 3 in Betrieb genommen, das täglich etwa 10.000 Barrel Öl fördern wird. Juni ist Nhan Trach 3-Projekt, Juli ist Kinh Ngu Trang, August ist Nhan Trach 4 ...
Mithilfe digitaler Technologielösungen konnte Petrovietnam für den Zeitraum 2021–2024 ein Umsatzwachstum von etwa 16,7 % pro Jahr und einen Haushaltsbeitrag von etwa 21,3 % pro Jahr sicherstellen.
In diesem Jahr hat der Konzern seine Investitionen in Wissenschaft und Technologie erhöht, um den Grad der digitalen Transformation des Mutterunternehmens auf die führende Stufe 5 und den der gesamten Gruppe bis 2030 auf Stufe 4 zu heben. Petrovietnam strebt an, bis 2030 zu den 500 größten Unternehmen der Welt zu gehören.
Auf der Konferenz verpflichtete sich die Viettel Group außerdem, ein Mindestwachstumsziel von über 8 % festzulegen und ein zweistelliges Wachstum anzustreben, um zum Gesamtwachstum des Landes beizutragen.
Herr Ngo Hoang Ngan, Vorstandsvorsitzender der Vietnam National Coal – Mineral Industries Group, betonte außerdem, dass die Gruppe im Jahr 2025 eine Produktion von 39,5 Millionen Tonnen sauberer Kohle anstrebt, was einer Steigerung von 1,5 Millionen Tonnen gegenüber 2024 entspricht. Der Kohleverbrauch soll 51,5 Millionen Tonnen erreichen, was einer Steigerung von 2,5 Millionen Tonnen gegenüber 2024 entspricht. Der Gesamtumsatz der gesamten Branche soll 180.000 Milliarden VND erreichen, was einer Steigerung von 8 % gegenüber 2024 entspricht.
Streben Sie hinsichtlich der Budgetzahlung das höchste Niveau an. Der Investitionswert soll gemäß den Vorgaben der Zentralregierung über 11.000 Milliarden VND erreichen, was einer Steigerung von 12 % gegenüber 2024 entspricht.
Herr Dang Hoang An, Vorstandsvorsitzender der Vietnam Electricity Group (EVN)
Bereit für zweistellige Wachstumsszenarien
Herr Dang Hoang An, Vorstandsvorsitzender der Vietnam Electricity Group (EVN), bekräftigte außerdem, dass die erste und wichtigste Aufgabe der Branche darin bestehe, zur Förderung des Wirtschaftswachstums beizutragen, indem sie eine ausreichende Stromversorgung für ein Wirtschaftswachstum von 8 % oder mehr sicherstelle und so für Szenarien mit zweistelligem Wachstum bereit sei.
Unter der Leitung des Ministeriums für Industrie und Handel haben wir ein Szenario für ein Wachstum von 11 bis 13 Prozent in diesem Jahr erstellt. Nach den aktuellen Berechnungen können wir nach einem Quartal mit einer gesicherten Stromversorgung rechnen, sofern keine ungewöhnlichen oder risikobehafteten Faktoren vorliegen.
Zweitens fördert EVN weiterhin Investitionen in die Strominfrastruktur, darunter auch im Rahmen des Power Plan VIII vorgesehene Quellprojekte und Stromnetzprojekte. Im Jahr 2023 investierte EVN 84.000 Milliarden VND; Im Jahr 2024 wurden 112.892 Milliarden VND ausgezahlt, die Erweiterung des 360-MW-Wasserkraftwerks Ialy abgeschlossen, 216 Projekte mit Strom versorgt und 102 Projekte von 110 kV bis 500 kV gestartet.
„Die EVN verfolgt auch in diesem Jahr ein hohes Ziel mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 110.000 Milliarden VND. Dem Bericht des Finanzministeriums zufolge investierten im vergangenen Jahr 19 staatliche Unternehmen und Konzerne insgesamt 160.000 Milliarden VND, davon allein 112.892 Milliarden VND auf EVN. Wir halten dies für eine sehr wichtige Aufgabe, um die Stromversorgung der Kommunen sicherzustellen“, betonte der EVN-Vertreter.
Was die Anwendung der digitalen Transformation betrifft, so setzt EVN das digitale Transformationsprogramm seit vielen Jahren um und profitiert dabei von einem weitverzweigten Glasfaserkabelsystem, das alle Einheiten auf Bezirksebene im ganzen Land verbindet. Derzeit sind alle 110-kV- und 220-kV-Umspannwerke vollständig unbemannt, was einer Besetzungsquote von über 97 % entspricht.
In diesem Jahr werden 100 % der unbemannten 220-kV- und 110-kV-Umspannwerke fertiggestellt. Darüber hinaus stellt der Konzern 500-kV-Umspannwerke (35 Umspannwerke) auf unbemannten Betrieb um.
Alle Kraftwerke verfügen über Fernsteuerungssysteme und die Energieversorgungsunternehmen der Provinzen haben Fernsteuerungszentren. Die Betriebsführung wird modernisiert.
„Wichtig ist, dass wir die Technologie beherrschen und nicht ausländische Produkte im Bereich Steuerung und Automatisierung kaufen“, sagte Herr Dang Hoang An.
Allerdings räumten die Führungskräfte der EVN-Gruppe auch ein, dass der schwierigste Teil der digitalen Transformation heute die Verbesserung interner Prozesse sei. Derzeit entwickelt EVN hauptsächlich eigene Lösungen und hofft sehr, dass IT-Konzerne und Unternehmen in Zukunft über mehr Produkte und Lösungen verfügen werden, die dem Management von Unternehmen dienen.
Hien Minh
Quelle: https://baochinhphu.vn/dnnn-tiep-tuc-no-luc-thuc-day-chuyen-doi-so-tich-cuc-gop-phan-tang-truong-2-con-so-10225041512305474.htm
Kommentar (0)