Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung prüft und bewertet weiterhin die Aufnahmekapazität für die 6. Klasse.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên10/01/2025

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung bestätigte, dass an Sonderschulen weiterhin Tests zur Beurteilung der Eignung der Schüler für die Einschulung in die 6. Klasse durchgeführt werden können.


Nachdem die öffentliche Meinung „in Aufruhr“ war, weil das Ministerium für Bildung und Ausbildung keine Vorschriften mehr hatte, die die Organisation von Tests, Eignungsfeststellungen oder Umfragen zur Einschreibung von Schülern der 6. Klasse in spezielle weiterführende Schulen erlaubten, reagierte das Ministerium heute, am 10. Januar, erneut.

Bộ GD-ĐT vẫn cho kiểm tra, đánh giá năng lực để tuyển sinh lớp 6- Ảnh 1.

Obwohl dies nicht in den Vorschriften vorgesehen ist, erklärte das Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass spezielle weiterführende Schulen weiterhin Tests organisieren und ihre Aufnahmekapazität für Sechstklässler beurteilen können.

Herr Nguyen Xuan Thanh, Direktor der Abteilung für Sekundarschulbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), sagte: „Das neu herausgegebene Rundschreiben Nr. 30/TT-BGDDT legt weiterhin fest, dass das Aufnahmeverfahren für die Sekundarschule auf Auswahl basiert. Darüber hinaus gibt es Vorschriften, die die Abteilungen für Bildung und Ausbildung beauftragen, konkrete Leitlinien zu den Auswahlkriterien bereitzustellen, um sicherzustellen, dass das Auswahlverfahren fair, objektiv, transparent und der örtlichen Situation angemessen ist.“

Dementsprechend muss das Ministerium für Bildung und Ausbildung einen Satz von Zulassungskriterien entwickeln, der für alle Schulen gilt. Gleichzeitig gibt es gesonderte Kriterien für Schulen, an denen nach der Aufnahme nach allgemeinen Kriterien immer noch mehr Schüler die Voraussetzungen erfüllen als die der Schule zugewiesene Quote.

„Die spezifischen Kriterien sind nicht nur die Anforderungen im Zulassungsantrag, sondern müssen auch in vielen verschiedenen Formen direkt von den Studierenden beurteilt werden, beispielsweise durch Fragen und Antworten, Aufsätze, Präsentationen, Übungen, Experimente, akademische Aufzeichnungen, Produkte und studentische Aktivitäten (diese Formen sind in den Rundschreiben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Bekanntgabe der Bestimmungen zur Beurteilung von Studierenden vorgeschrieben) oder durch Tests und Beurteilungen der Fähigkeiten der Studierenden (im Sinne der Bestimmungen im Rundschreiben Nr. 05/2018/TT-BGDDT), um sicherzustellen, dass die Zulassung fair, öffentlich, transparent und in Übereinstimmung mit den praktischen Bedingungen erfolgt, wie in Rundschreiben 30 vorgeschrieben“, erklärte Herr Thanh.

Die Rolle der Auswahl muss beachtet werden.

Außerdem wurde laut Herrn Thanh zuvor die jährliche Einschulung in die weiterführende Schule durch das Rundschreiben Nr. 11/2014/TT-BGDDT durch eine Prüfung geregelt. Diese Regelung stellt sicher, dass die Einschulung in die weiterführende Schule für die Bildungsstufe, die gemäß dem Ziel der allgemeinen Bildung eine Einschulung von 100 % der Schüler erfordert, reibungslos, effektiv und praktisch erfolgt.

Angesichts der Tatsache, dass es an vielen renommierten weiterführenden Schulen eine große Schülerzahl gab und die Zulassungsquote aufgrund allgemeiner Kriterien nicht erreicht werden konnte, erließ das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Jahr 2018 das Rundschreiben Nr. 05/2018/TT-BGDDT mit der Festlegung: „Anmeldung an weiterführenden Schulen nach Zulassungsverfahren. In Fällen, in denen die Zahl der Schüler, die sich in der 6. Klasse anmelden, die Zulassungsquote übersteigt, soll das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Umsetzung des Zulassungsplans nach Zulassungsverfahren oder durch eine Kombination aus Zulassung und Tests und Beurteilung der Fähigkeiten der Schüler leiten.“

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Rundschreibens Nr. 05/2018/TT-BGDDT stellte das Ministerium für Bildung und Ausbildung außerdem klar, dass sich die Prüfungs- und Bewertungskapazität von einer Prüfung unterscheidet. Dies bedeutet, dass bei der Aufnahme in eine weiterführende Schule die Schule, wenn die Anzahl der Schüler, die die Anforderungen der allgemeinen Zulassungskriterien erfüllen, immer noch die der Schule zugewiesene Quote überschreitet, die Prüfungs- und Bewertungskapazität kombinieren kann, um die auf die Anzahl der Schüler angewendeten Zulassungskriterien zu ergänzen, die die Anforderungen der allgemeinen Zulassungskriterien erfüllen, anstatt für 100 % der sich an der Schule bewerbenden Schüler eine komplette Prüfung mit vielen Fächern zu organisieren.

In der Praxis haben einige Schulen in den letzten Jahren jedoch eine Einschreibung eingeführt, die hauptsächlich auf der Organisation von „Tests und Beurteilungen der Schülerkapazität“ als Aufnahmeprüfung für 100 % der sich an der Schule bewerbenden Schüler basiert. Die Rolle der „Zulassung“ in der Methode der Kombination mit der „Prüfung und Bewertung der Fähigkeiten der Studierenden“, wie im Rundschreiben Nr. 05/2018/TT-BGDDT vorgeschrieben, wurde nicht richtig umgesetzt.

Herr Nguyen Xuan Thanh erklärte: „Für die Einschreibung an jeder weiterführenden Schule ist es gemäß den Grundsätzen des Rundschreibens Nr. 30 notwendig, die allgemeine Schulpflicht in der Region zu gewährleisten. Auf dieser Grundlage kann das Ministerium für Bildung und Ausbildung auch Einschreibungskriterien entwickeln, um genaue, faire, öffentliche und transparente Einschreibungsvoraussetzungen zu gewährleisten.“


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/bo-gd-dt-van-cho-kiem-tra-danh-gia-nang-luc-de-tuyen-sinh-lop-6-18525011010300718.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt