Laut den gestern, am 14. April, vom Airports Council International (ACI) veröffentlichten globalen Flughafendaten gab es im vergangenen Jahr weltweit etwa 9,5 Milliarden Passagiere, 3,8 % mehr als 2019 und 9 % mehr als 2023. ACI vertritt die Interessen von 2.181 Flughäfen in 170 Ländern.
Der verkehrsreichste Flughafen der Welt gehört erneut Hartsfield-Jackson Atlanta, USA. Hier ist Delta Air Lines zu Hause, die seit 26 Jahren (davon 27 Jahre in der Rangliste) den ersten Platz innehatte und 2020 aufgrund sinkender Passagierzahlen einmal auf dem ersten Platz landete.
Passagiere am Flughafen Istanbul, Türkiye
FOTO: CNN
Der Dubai International Airport wurde im Jahr 2023 zum ersten Mal zum zweitgrößten Flughafen der Welt und behielt diese Position auch in der jüngsten Top-10-Rangliste.
Für den Dallas Fort Worth International Airport auf Platz 3 wird ein Anstieg des Passagieraufkommens um 17 % im Jahr 2024 gegenüber 2019 und um mehr als 7 % im Jahr 2023 prognostiziert. Tokio-Haneda und London-Heathrow, die regelmäßig in den Top 10 vertreten sind, belegen die Plätze 4 bzw. 5.
Auf Platz 6 ist der Denver International Airport ein Beispiel für starke Passagierzahlen an US-Drehkreuzen: Er verzeichnete über 19 % mehr Passagiere als im Jahr 2019 und fast 6 % mehr als im Jahr 2023.
Die Flughäfen in Istanbul (Türkei) und Neu-Delhi (Indien) belegten den siebten bzw. neunten Platz. Auf dem achten Platz liegt der Chicago O'Hare International Airport, dessen Passagieraufkommen immer noch etwa 5 % unter dem Niveau von 2019 liegt (etwa 8 % höher als 2023).
Und an der Spitze der Top 10 im Ranking von 2024 steht der internationale Flughafen Shanghai Pudong, der den größten Sprung in der Rangliste machte und sich vom 21. Platz im Jahr 2023 auf den 10. Platz verbesserte, mit einem satten Verkehrswachstum von 41 %.
Laut ACI World ist der deutliche Anstieg des Flughafens auf „eine erweiterte Visapolitik, die Wiederaufnahme und Ausweitung internationaler Flüge, verbesserte Betriebsabläufe und die Erholung der Asien-Pazifik-Region, insbesondere Chinas“ zurückzuführen.
Als Herausforderungen für die Branche im Jahr 2024 nannte ACI wirtschaftliche Unsicherheit, geopolitische Spannungen, Produktionsverzögerungen bei den Flugzeugherstellern und andere Belastungen. Der Ausblick von ACI bleibt jedoch positiv.
Es bestehen weiterhin geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten und ACI geht davon aus, dass diese Probleme gewisse Auswirkungen auf den Flugverkehr haben werden. Es ist noch nicht bekannt, welche Auswirkungen dies auf Bereiche wie die Kapazität der Fluggesellschaften oder die Passagiernachfrage haben wird.
„Wenn die Unsicherheit hinsichtlich der Zölle und alles andere anhält, könnte das natürlich das Wachstum beeinträchtigen, das wir derzeit prognostizieren“, sagte ACI letzte Woche in einem Interview, bevor Präsident Donald Trump die jüngste Runde der US-Zölle aussetzte.
Die 10 verkehrsreichsten Flughäfen der Welt nach Passagieraufkommen im Jahr 2024:
1. Hartsfield-Jackson Atlanta (ATL): 108,1 Millionen Passagiere; 3,3 % mehr als 2023
2.Dubai (DBX): 92,3 Millionen Passagiere; ein Plus von 6,1 % gegenüber 2023
3.Dallas Fort Worth (DFW): 87,8 Millionen Passagiere; ein Plus von 7,4 % gegenüber 2023
4. Tokio Haneda (HND): 85,9 Millionen Passagiere; ein Plus von 9,1 % gegenüber 2023
5.London Heathrow (LHR): 83,9 Millionen Passagiere; +5,9 % gegenüber 2023
6. Denver (DEN): 82,4 Millionen Passagiere; +5,8 % ab 2023
7.Istanbul (IST): 80,1 Millionen Passagiere; 5,3 % mehr als 2023
8.Chicago O'Hare (ORD): 80 Millionen Passagiere; 8,3 % mehr als 2023
9. Neu-Delhi (DEL): 77,8 Millionen Passagiere; ein Plus von 7,8 % gegenüber 2023
10. Shanghai Pudong (PVG): 76,8 Millionen Passagiere; ein Anstieg von 41 % gegenüber 2023.
Quelle: https://thanhnien.vn/10-san-bay-dong-khach-nhat-the-gioi-185250414210852827.htm
Kommentar (0)