Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Idee von 64 Mannschaften bei der WM 2030 stößt auf Widerstand

Viele führende Vertreter der Mitgliedsverbände sind mit dem Vorschlag, die Weltmeisterschaft 2030 auf 64 Mannschaften auszuweiten, nicht einverstanden.

Zing NewsZing News15/04/2025

Argentinien ist der aktuelle Weltmeister.

„Ich glaube nicht, dass die Ausweitung der Männer-Weltmeisterschaft auf 64 Mannschaften die richtige Entscheidung für das Turnier selbst und für unser Fußball-Ökosystem ist, von den Nationalmannschaften bis zu den Vereinswettbewerben, den nationalen Ligen oder den Spielern“, sagte Victor Montagliani, Präsident der Confederation of North, Central American and Caribbean Association Football (CONCACAF), gegenüber The Times.

„Wir haben die Weltmeisterschaft noch nicht einmal mit 48 Mannschaften begonnen, daher bin ich persönlich der Meinung, dass eine Erweiterung auf 64 Mannschaften nicht zur Diskussion stehen sollte“, betonte er.

Die Erklärung von Herrn Montagliani erfolgte im Kontext der offiziellen Vorstellung des Präsidenten des südamerikanischen Fußballverbands (CONMEBOL), Alejandro Dominguez, die Weltmeisterschaft 2030 auf 64 Mannschaften auszuweiten. Die Fußballweltmeisterschaft 2030 dürfte die komplexeste Endrunde aller Zeiten werden und wird anlässlich des 100. Jubiläums des Turniers auf drei Kontinenten ausgetragen.

Spanien, Portugal und Marokko sind die drei Co-Gastgeber, haben sich jedoch darauf geeinigt, die Gastgeberrechte für drei Spiele (jeweils ein Spiel) an Argentinien, Paraguay und Uruguay abzutreten, um diesen historischen Meilenstein zu würdigen. Uruguay war 1930 Gastgeber des ersten Turniers.

Daher ist CONMEBOL der Ansicht, dass bei der Weltmeisterschaft 2030 die Zahl der teilnehmenden Mannschaften auf 64 erhöht werden sollte, um ein einzigartiges Turnier zu schaffen, das in diesem Jahrhundert nur einmal stattfindet. Diese Idee stieß jedoch später bei der UEFA auf heftigen Widerstand.

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin hat die Idee, die Zahl der an der WM 2030 teilnehmenden Mannschaften auf 64 zu erhöhen, als „nicht klug“ bezeichnet. Darüber hinaus ist auch der Präsident des Asiatischen Fußballverbands, Scheich Salman bin Ibrahim Al Khalifa, besorgt, dass dieser Vorschlag das Risiko birgt, „Chaos“ in der Struktur des Weltfußballs auszulösen.

Der Vorschlag der CONMEBOL, die Anzahl der Teams zu erhöhen, müsste einen langwierigen Genehmigungsprozess durchlaufen. Eine größere Anzahl an Teams bedeutet auch mehr Spiele. Die Weltmeisterschaften von 1998 bis 2022 umfassten lediglich 64 Spiele, diese Zahl wird sich im Jahr 2026 auf 104 Spiele erhöhen. Im 64-Mannschaften-Format werden insgesamt 128 Spiele ausgetragen.

Quelle: https://znews.vn/y-tuong-64-doi-du-world-cup-2030-bi-phan-doi-post1545912.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt