Der Tram Chim Nationalpark hat sich mit dem Bauamt der Provinz Dong Thap abgestimmt, um die spezielle Infrastruktur im Unterbezirk A3 zu renovieren, zu reparieren und zu ergänzen. Dort sollen Mandschurenkraniche aus dem thailändischen Zoo untergebracht werden. Zu den wichtigsten Gegenständen gehören: Käfig für Kranichbabys, Käfig für Paare, Rettungskäfig, Medikamentenraum, Futterlager und Kameraüberwachungssystem.
Der Bereich zur Aufzucht erwachsener Kraniche ist in halbwilder Form angelegt. Aufgaben wie das Pflanzen von Bäumen, das Errichten von Dächern, das Renovieren von Rasenflächen und die Installation von Kamerasystemen wurden bereits erledigt.

Zentrales Kamerasystem, das mit jedem Stall verbunden ist und eine kontinuierliche Überwachung ermöglicht. Technisches Personal wird beauftragt, regelmäßig zu überwachen, aufzuzeichnen und zu berichten, um sicherzustellen, dass der Pflegeprozess streng und den Standards entsprechend durchgeführt wird.
Der Tram Chim Nationalpark gestaltet für Besucher freundliche, luftige und bequeme Wege, ohne den Lebensraum der Kraniche zu beeinträchtigen.
Der Tram-Chim-Nationalpark setzt die Umsetzung von Phase 2 des Infrastruktursystems fort. Derzeit sind die Fundamente des Vogelzuchtgebiets fertiggestellt, Säulen errichtet, Wände hochgezogen und die Teiche im Inneren gegraben. Der Kranichzuchtbereich befindet sich derzeit im Bau; das Fundament und die umgebende Mauerkonstruktion sind bereits fertiggestellt.
Nach Angaben der Verwaltung des Tram Chim Nationalparks verfügt die Einheit über eine sorgfältig vorbereitete Infrastruktur und Logistik, um die Kranpflegearbeiten durchführen zu können. Alle drei Monate wird Kranichfutter direkt aus Thailand importiert, derzeit ist genug Futter für die nächsten sechs Monate vorhanden.

Es wird erwartet, dass die Provinz Dong Thap vom 15. bis 19. April sechs Mandschurenkraniche aus Thailand erhält und sie zur Pflege nach Tram Chim bringt.
Dieses Ereignis stellt nicht nur einen wichtigen Fortschritt in der Naturschutzarbeit dar, sondern trägt auch dazu bei, die Botschaft der Erhaltung der Artenvielfalt deutlich zu verbreiten und das öffentliche Bewusstsein für den Schutz der Tierwelt, insbesondere in den wertvollen Feuchtgebieten von Dong Thap Muoi, zu schärfen.

Wie CAND Online berichtete, wurden am Abend des 10. April die ersten sechs Mandschurenkraniche aus dem Königreich Thailand in die Provinz Dong Thap nach Vietnam gebracht, um dort durch Aufzucht und Freilassung in die Wildnis genesen und sich entwickeln zu können.
Diese 6 Mandschurenkraniche (ca. 7 Monate alt) wurden im Zoo von Nakhon Ratchasima (Thailand) aufgezogen und per Flugzeug nach Vietnam transportiert, darunter 3 Männchen und 3 Weibchen.
Nach der Überprüfung seines Gesundheitszustands wurde der Mandschurenkranich in den Zoo und Botanischen Garten von Saigon gebracht, wo er gemäß den Vorschriften zur Wildtierquarantäne unter Quarantäne gestellt wurde. Anschließend wurde er zur weiteren Pflege und Erhaltungsarbeit in den Tram Chim Nationalpark (Bezirk Tam Nong, Provinz Dong Thap) transportiert.
Die Übergabe und der Empfang von sechs Mandschurenkranichen aus dem Königreich Thailand nach Vietnam ist der erste wichtige Meilenstein im Kooperationsprogramm zwischen Vietnam und Thailand zum Schutz der Mandschurenkraniche.
Der Mandschurenkranich ist das Symbol des Tram Chim Nationalparks und der Provinz Dong Thap. Es handelt sich um eine seltene Art, die im Weltrotbuch aufgeführt ist und vom Aussterben bedroht ist und Schutz benötigt.
Im Tram Chim Nationalpark wurden einst mehr als 1.000 Saruskraniche gezählt, eine von 15 Kranicharten, die es heute auf der Welt gibt. Aus vielen verschiedenen Gründen nimmt die Zahl der Mandschurenkraniche in Tram Chim ab. In den letzten Jahren war die Zahl der Kraniche in Tram Chim sehr gering, in manchen Jahren gab es überhaupt keine Individuen.
Im Jahr 2023 genehmigte das Volkskomitee der Provinz Dong Thap das Projekt zur Erhaltung und Entwicklung der Mandschurenkraniche im Tram Chim Nationalpark für den Zeitraum 2022–2032. Die Umsetzung des Projekts ist ein positives Signal für die Wiederherstellung und Entwicklung des Mandschurenkranichbestands im Tram Chim Nationalpark.
Das Projekt wird zehn Jahre lang durchgeführt. Dabei werden etwa 100 Kraniche aufgezogen und freigelassen, von denen 50 in der Lage sind, in der freien Natur zu leben und Menschen und Freunden in der Nähe und in der Ferne dabei zu helfen, den Lebensraum und die Wachstumsmerkmale der Mandschurenkraniche zu beobachten und kennenzulernen.
Die Aufgabe dieses Projekts besteht darin, aus Thailand gebrachte Kraniche aufzunehmen und aufzuziehen, die Fortpflanzung zu erforschen und Mandschurenkraniche wieder in die Wildnis des Tram Chim Nationalparks zu entlassen.
Damit einher geht die Verbesserung und Wiederherstellung des Ökosystems und Lebensraums der Kraniche sowie der Aufbau eines nachhaltigen ökologischen landwirtschaftlichen Produktionsmodells (Reis), das die Sicherung des Lebensunterhalts der Menschen und die Wahrung der Umwelt rund um das Kranichzuchtgebiet gut miteinander verbindet.
Quelle: https://cand.com.vn/Xa-hoi/vuon-quoc-gia-tram-chim-san-sang-tiep-nhan-nuoi-duong-va-phat-trien-dan-seu-dau-do-i765079/
Kommentar (0)