Es ist an der Zeit, dass die Öffentlichkeit ihrer Rolle und Verantwortung gerecht wird, indem sie Prominenten, die ihren Ruf ausnutzen, um zu übertreiben und Produkte anzupreisen, eine Absage erteilt.
Miss Nguyen Thuc Thuy Tien (Mitte) mit Hang Du Muc und Quang Linh Vlogs (ganz rechts) machen Werbung für Gemüsesüßigkeiten – Foto: Cer Group
Die Geschichte einiger Prominenter und TikToker, die die Vorteile von Gemüsesüßigkeiten übermäßig anpreisen, erregt öffentliche Aufmerksamkeit.
Leser Tran Xuan Tien schickte Tuoi Tre Online einen Artikel mit zusätzlichen Perspektiven zu diesem Vorfall.
Warum glauben Menschen an Prominente?
Bereits Mitte des letzten Jahrhunderts schlugen Paul Lazarsfeld und seine Kollegen auf der Grundlage empirischer Studien die Theorie der Zwei-Schritt-Kommunikation vor.
Diese Theorie geht davon aus, dass die Mehrheit der Öffentlichkeit ihre Meinung durch den Einfluss von Meinungsführern bildet – Menschen, die gut informiert sind, über Fachwissen, Ansehen und die Macht verfügen, die Meinung anderer zu beeinflussen.
Diese Menschen erhalten Informationen aus den Massenmedien und geben diese auf der Grundlage ihrer Ansichten an die breite Öffentlichkeit weiter.
Heutzutage wird diese Theorie im Rahmen der Entwicklung einer Reihe von Social-Networking-Plattformen durch die Kommunikationspraxis weiter untermauert.
Marken und Labels möchten ihre Kunden durch die Zusammenarbeit mit Influencern erreichen.
Berühmte Personen möchten neben ihren professionellen Produkten (wie Musik, Filmen, Mode, Büchern usw.) alle ihre „Popularität“ ausnutzen, um Verträge zur Vertretung von Marken oder zur Werbung für Produkte von Marken zu erhalten.
Um die Öffentlichkeit (Fans) in Kunden umzuwandeln, zögern viele Prominente nicht, mitzuteilen, dass sie das Produkt direkt verwendet haben oder der Hersteller oder Mithersteller des Produkts sind, für das sie werben.
Aufgrund der bestehenden Zuneigung vertrauen viele Menschen den „vertraulichen Mitteilungen“ von Prominenten leicht und glauben, dass sie „ihren Ruf nicht für unmittelbare Vorteile verkaufen“ würden.
Chor der Entschuldigungen nach übertriebener Werbung
Allerdings sind nicht alle Prominenten für ihre Worte und Taten verantwortlich, wenn sie für den Verkauf von Produkten werben.
Als Quang Linh Vlogs in den letzten Tagen von der Öffentlichkeit dafür kritisiert wurde, die Wirkung der pflanzlichen Süßwarenprodukte von Kera übertrieben darzustellen, veröffentlichte das Unternehmen eine Entschuldigung für die „Übermittlung ungenauer Informationen, die zu Missverständnissen bei den Kunden geführt haben“.
Bemerkenswerterweise ist dies nicht das erste Mal, dass sich diese Figur für die Qualität der von ihr beworbenen Produkte entschuldigt hat. Anfang Januar 2025 entschuldigte sich Quang Linh Vlogs, weil der Service in seinem Tontopf-Reisrestaurant nicht gut war und ein TikToker deshalb beim Restaurantbesuch eine unangenehme Erfahrung machte.
Ende November 2024 entschuldigte sich Quang Linh Vlogs für die schlechte Qualität der von ihm beworbenen geräucherten LN-Rippchen und forderte die Marke auf, 100 % der im Livestream getätigten Bestellungen zu erstatten.
Ebenfalls Anfang November 2024 entschuldigte sich Quang Linh Vlogs für die schlechte Verpackungsqualität des von dem Unternehmen hergestellten roten Apfelburgers.
Somit hat sich Quang Linh Vlogs in nur etwa drei Monaten viermal für Mängel bei der Geschäftsabwicklung und der Werbung für seine Produkte entschuldigt.
Es scheint, dass die Werbung für Produkte durch Prominente auf Social-Media-Plattformen immer häufiger vorkommt.
Dieses Vorgehen schadet nicht nur dem persönlichen Ruf, sondern auch den Verbrauchern und der Gesellschaft.
Und ebenso häufig kommt es vor, dass man übertriebene Werbung macht, sich dann entschuldigt und dann alles wieder seinen gewohnten Gang geht.
Zuvor mussten sich bereits eine Reihe von Prominenten entschuldigen, nachdem sie von der Community dafür verurteilt worden waren, dass sie mit übertriebenen Wirkungen bestimmter Milchsorten, funktioneller Lebensmittel usw. geworben hatten.
Aber warum ist das noch nicht vorbei?
Die Öffentlichkeit muss Verantwortung übernehmen
Die Tatsache, dass Prominente leichtfertig und übermäßig für Produkte werben und sich dann, nachdem sie öffentliche Kritik einstecken mussten, einfach entschuldigen, um die Sache hinter sich zu bringen, könnte bis zu einem gewissen Grad auch daran liegen, dass die Öffentlichkeit Prominenten gegenüber immer noch nachsichtig ist.
Natürlich ist neben der Ergänzung und Verschärfung der Sanktionen zur Abschreckung durch die zuständigen Verwaltungsbehörden (Erhöhung der Geldbußen, Entzug von Lizenzen, Einziehung von Einnahmen aus illegaler Werbung, Verbot von Aktivitäten im Werbebereich, bei beruflichen Aktivitäten, Einschränkung von Aufführungen, Verbot von Rundfunkübertragungen usw.) die „Macht“ der Öffentlichkeit dringend erforderlich.
Die Öffentlichkeit kann Prominenten, die das Vertrauen ihrer Fans ausnutzen, um übermäßig Werbung zu machen und so mehr Produkte zu verkaufen, absolut „Nein“ sagen.
Durch die entschiedene Ablehnung von Prominenten, die unethische oder illegale Aussagen machen und sich verhalten, demonstriert die Öffentlichkeit ihre Rolle und Verantwortung im Einklang mit ihren eigenen legitimen Interessen und denen der Gemeinschaft und trägt zum Aufbau eines zivilisierten Lebens bei, das die Rechtsstaatlichkeit respektiert.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/vu-nhung-nguoi-noi-tieng-quang-cao-qua-lo-da-den-luc-cong-chung-the-hien-quyen-luc-20250310101141016.htm
Kommentar (0)