VanEck analysierte Vietnams Übergang von einem „Grenzmarkt“ zu einem „Schwellenmarkt“ und wies auf die Reformen hin, die Vietnam zu einem dramatischen Wachstum verholfen haben.

Am 29. Februar zitierte die deutsche Website asiafundmanagers.com einen Bericht der US-amerikanischen Investmentverwaltungsfirma VanEck, wonach Vietnam ein attraktives Investitionsziel für Anleger sein könnte, die nach Wachstumsmöglichkeiten außerhalb der traditionellen Schwellenmärkte suchen. In einem kürzlich erschienenen ausführlichen Marktanalysebericht untersuchte VanEck den Übergang Vietnams von einem „Grenzmarkt“ zu einem „Schwellenmarkt“ und wies auf die Reformen hin, die Vietnam zu einem dramatischen Wachstum verholfen haben. „Vietnams Wirtschaftsreformen haben einen positiven Kreislauf geschaffen: Reformen kurbeln den Export an, Exporte kurbeln das Wirtschaftswachstum an, was wiederum die Binnennachfrage ankurbelt“, sagte John Patrick Lee, Director of Products bei VanEck. „Diese Entwicklung hat Vietnam in die Lage versetzt, ein dynamischer und integraler Bestandteil der Weltwirtschaft zu werden, wobei der Binnenmarkt weiterhin ein starkes Wachstumspotenzial aufweist.“ Herr Lee wies außerdem darauf hin, dass das Wirtschaftswachstum Vietnams von einer jungen und wachsenden Bevölkerung getragen wird. Mehr als 60 % der Bevölkerung sind unter 30 Jahre alt und die Alphabetisierungsrate liegt bei über 90 %. Dieser Vorteil treibt die Binnennachfrage aufgrund einer wachsenden Mittelschicht mit steigendem verfügbaren Einkommen an. Im Vergleich zu anderen Schwellenländern liegt Vietnams privater Konsum im Verhältnis zum BIP im Durchschnitt. Eine starke Binnennachfrage hilft Vietnam, externen Herausforderungen standzuhalten, darunter der protektionistischen Politik wichtiger Handelspartner wie den USA und wirtschaftlichen Abschwüngen in anderen Ländern wie China. Mit Blick auf den Aktienmarkt ist VanEck der Ansicht, dass Vietnam eine neue Chance darstellt, die Anleger sorgfältig prüfen sollten. „Trotz makroökonomischer Schocks wie der COVID-19-Pandemie und der wirtschaftlichen Probleme in China hat der vietnamesische Aktienmarkt seit 2018 die Benchmarks der Schwellenländer übertroffen“, betonte Herr Lee. Herr Lee sieht enorme Chancen bei Aktien aus den Bereichen Finanzen, Immobilien und Konsumgüter./.
(Vietnam News Agency/Vietnam+)
Kommentar (0)