Generalsekretär To Lam telefonierte mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Antonio Costa. (Foto: Thong Nhat/VNA)
Am Abend des 30. April telefonierte der Präsident des Europäischen Rates, Antonio Costa, mit Generalsekretär To Lam, um Vietnam zum 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) zu gratulieren .
Präsident Antonio Costa brachte seine Freude und Ehre darüber zum Ausdruck, am 30. April mit Generalsekretär To Lam telefonieren zu dürfen, um den Feiertag des vietnamesischen Volkes zu feiern . Er gratulierte dem Generalsekretär herzlich und stellte fest, dass „dies nicht nur für Vietnam, sondern auch für das Gewissen der ganzen Welt ein großes historisches Ereignis ist.“
Generalsekretär To Lam dankte der Europäischen Union (EU) und dem Präsidenten des Europäischen Rates persönlich für ihre herzlichen Glückwünsche anlässlich der Feierlichkeiten zur Befreiung des Südens und zum Tag der nationalen Wiedervereinigung Vietnams.
Der Generalsekretär betonte die große Bedeutung des Großen Sieges im Frühjahr 1975, eines brillanten Meilensteins in der Geschichte des Aufbaus und der Verteidigung des Landes des vietnamesischen Volkes, und bekräftigte, dass dies ein besonders wichtiges Ereignis war, das eine neue Ära in der Geschichte des vietnamesischen Volkes einleitete – den Aufbau eines friedlichen, vereinten, unabhängigen, demokratischen und wohlhabenden Vietnams, das nicht nur das Ergebnis der Stärke der nationalen Solidarität ist und das Streben des vietnamesischen Volkes nach Frieden, Unabhängigkeit, Freiheit und nationaler Einheit verwirklicht, sondern auch eine tiefgreifende Bedeutung hinsichtlich des starken Strebens und der internationalen Unterstützung für Frieden und nationale Unabhängigkeit hat. Vietnam schätzt und dankt der internationalen Gemeinschaft, einschließlich der EU-Mitgliedsländer, für ihre wertvolle Unterstützung.
Der Generalsekretär dankte dem Präsidenten des Europäischen Rates für seine Aufmerksamkeit und Unterstützung bei der Entwicklung der Beziehungen zwischen Vietnam und der EU. erfreut über die dynamische und umfassende Entwicklung der Beziehungen zwischen Vietnam und der EU, von Politik und Diplomatie, Handel und Investitionen, Verteidigung und Sicherheit bis hin zu neuen Bereichen wie grüner Transformation, Wissenschaft und Technologie, Innovation; und bekräftigte, dass Vietnam und die EU sowie die Beziehungen zwischen beiden Seiten nach 35 Jahren diplomatischer Beziehungen vor einer neuen Entwicklungsphase stehen.
Der Generalsekretär bekräftigte, dass Vietnam im Kontext des schwierigen Welthandels Multilateralisierung, Diversifizierung und eine gleichberechtigte und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit mit allen Partnern, einschließlich der EU und ihren Mitgliedstaaten, befürworte, um eine ausgewogene und nachhaltige Handelskooperation zu erreichen und die Interessen aller Parteien zu harmonisieren, um gemeinsame Entwicklungsziele zu erreichen.
Der Generalsekretär schlug vor, dass beide Seiten aktiv diskutieren und sich abstimmen sollten, um gemeinsame Lösungen zu finden, mit denen Schwierigkeiten und Hindernisse beseitigt werden können, damit die wirtschaftliche Zusammenarbeit in der kommenden Zeit stark ausgebaut werden kann.
Generalsekretär To Lam telefonierte mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Antonio Costa. (Foto: Thong Nhat/VNA)
Der Präsident des Europäischen Rates bekräftigte, dass beide Seiten „wichtige, verlässliche und stabile Partner“ füreinander seien. freut sich, dass sich die bilateralen Beziehungen in allen Bereichen dynamisch und stark entwickeln; bekräftigt, dass „Vietnam ein wichtiger Partner der EU in Südostasien ist und die Beziehungen zwischen Vietnam und der EU es verdienen, auf ein neues Niveau gehoben zu werden“; „Die EU ist stolz, Teil des vietnamesischen Netzwerks von Freihandelsabkommen zu sein und hofft, dass die Beziehungen zwischen Vietnam und der EU ein Modell für die Zusammenarbeit der EU mit anderen Ländern sein werden“, sagte er.
Der Präsident des Europäischen Rates bekräftigte, dass die EU angesichts der komplexen geopolitischen und wirtschaftlichen Schwankungen in der Welt die Zusammenarbeit mit Vietnam stärken möchte, um den freien Handel zu fördern und auf globale Herausforderungen, einschließlich des Klimawandels, zu reagieren. Beide Seiten müssen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Transport, Infrastrukturanbindung, grüne Transformation, digitale Transformation, Innovation usw. verstärken.
Der Präsident des Europäischen Rates stimmte zu und bekräftigte, dass er die vom Generalsekretär genannten Prioritäten in den bilateralen Beziehungen koordinieren werde, darunter auch den Austausch hochrangiger Delegationen. wirksame Umsetzung von Kooperationsmechanismen zur Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen und Vorschlag neuer Kooperationsinitiativen; das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU (EVFTA) wirksam umsetzen und die übrigen EU-Mitgliedsländer dazu drängen, die Ratifizierung des Schutzabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVIPA) bald abzuschließen; Vietnam bei der wirksamen Umsetzung der Just Energy Transition Partnership (JETP) unterstützen, um das Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen; Schlagen Sie der Europäischen Kommission vor, die Aufhebung der IUU-Gelben Karte für vietnamesische Meeresfrüchteexporte in Erwägung zu ziehen.
Bei der Erörterung der internationalen und regionalen Situation bekräftigte der Generalsekretär, dass Vietnam es begrüße, wenn die EU und ihre Mitgliedsländer eine Reihe von Kooperationsinitiativen mit der Indo-Pazifik-Region umsetzen würden, und zwar mit einem ausgewogenen Ansatz und vielen Kooperationsprioritäten, die für die Länder der Region, einschließlich Vietnam, geeignet seien.
Die beiden Staatschefs waren sich einig, dass Vietnam und die EU ihre Zusammenarbeit im Rahmen multilateraler Foren verstärken müssen, um zur Gewährleistung von Frieden, Stabilität und Sicherheit in der Welt beizutragen, die Beilegung von Streitigkeiten im Ostmeer mit friedlichen Mitteln im Einklang mit dem Völkerrecht, einschließlich des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen von 1982, zu unterstützen und so zur Gewährleistung von Frieden, Stabilität und Freiheit der Schifffahrt und Luftfahrt in der Region beizutragen.
Der Präsident des Europäischen Rates stimmte der Aussage des Generalsekretärs zu, dass Vietnam eine friedliebende Nation sei, die bereit sei, als Brücke für Frieden und Versöhnung zu fungieren und aktiv und verantwortungsvoll an der Lösung regionaler und globaler Probleme mitzuwirken.
Bei dieser Gelegenheit gratulierte der Generalsekretär der EU und dem Präsidenten des Europäischen Rates zum Europatag (9. Mai).
Der Generalsekretär lud den Präsidenten des Europäischen Rates respektvoll ein, Vietnam zu einem geeigneten Zeitpunkt zu besuchen, und der Präsident des Europäischen Rates nahm die Einladung gerne an./.
(Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/viet-nam-la-doi-tac-tru-cot-cua-eu-o-dong-nam-a-post1036083.vnp
Kommentar (0)