Die Welt tritt in eine Phase tiefgreifender geopolitischer und globaler wirtschaftlicher Veränderungen ein. Technologischer Wettbewerb, Klimawandel und sich verändernde Lieferketten stellen enorme Herausforderungen dar, eröffnen aber gleichzeitig auch Chancen für Länder, die auf diese Herausforderungen reagieren.
Vietnam verfügt mit seiner flexiblen Außenpolitik, seinem kooperativen Geist und seiner geostrategischen Lage im Herzen Südostasiens über eine historische Chance für einen Durchbruch, wenn es in die richtige Richtung geht.
Wenn Vietnam seine Entwicklung aus innerer Stärke heraus vorantreibt, kann es den Durchbruch schaffen und sich in eine wissensbasierte, moderne und eigenständige Wirtschaft verwandeln. Foto: Nguyen Hue
Achtsamkeit: Aufbau einer Grundlage aus nachhaltiger innerer Stärke
Im Kontext einer unsicheren Welt braucht Vietnam eine nüchterne und proaktive strategische Denkweise. Die unmittelbare Priorität besteht darin, die sozioökonomische Stabilität aufrechtzuerhalten. Mittel- und langfristig gilt es, mit überschaubarem Aufwand und hoher Effizienz auf den vorhandenen Stärken ein tragfähiges internes Fundament aufzubauen.
Die Frage ist: Wo sollte Vietnam anfangen?
Die erste Antwort ist die Landwirtschaft, die für mehr als 60 % der Bevölkerung eine Lebensgrundlage darstellt, die vollständige Antwort muss jedoch eine intelligente Landwirtschaft sein.
Vietnam hat große Vorteile: große Anbauflächen, abwechslungsreiches Klima, reichhaltige Produkte und ist weltweit führend im Export von Reis, Kaffee, Cashewnüssen, Pfeffer und Meeresfrüchten. Allerdings gibt es in Vietnam noch viele Engpässe, die beseitigt werden müssen, wie etwa verschmutzte Böden und mangelnde Pflege. Mangel an systematischer Forschung zu Nutzpflanzensorten, insbesondere Cashew und Pfeffer; und insbesondere der Klimawandel verschärft sich immer stärker.
Nur wenige Dutzend Kilometer von Vietnam entfernt hat Kambodscha in neue Cashew-Sorten investiert, die eine herausragende Produktivität erzielen. Unterdessen mangelt es Vietnam, dem führenden Cashew-Exportland, noch immer an einer systematischen Grundlage für die Sortenforschung.
Wenn sich hier nicht schnell etwas ändert, wird Vietnam seinen Vorteil im eigenen Land verlieren.
Digitale Technologie: Der Schlüssel zur Wertsteigerung landwirtschaftlicher Produkte
Durch die Integration digitaler Technologien wie IoT, KI und Blockchain kann die traditionelle Landwirtschaft in eine intelligente Landwirtschaft umgewandelt werden, wodurch ein herausragender Wert geschaffen wird: In Lam Dong tragen Gewächshaustechnologie und Tropfbewässerung dazu bei, die Produktivität von Obst und Gemüse um bis zu 40 % zu steigern. Im Mekong-Delta sparen intelligente Sensoren 20 % Wasser, 30 % Dünger und steigern den Reisertrag um 12–15 %.
Gleichzeitig ermöglicht die Blockchain eine transparente Rückverfolgung des Ursprungs, erweitert den High-End-Exportmarkt und steigert den Produktwert um 20 %.
Schätzungen zufolge könnte das BIP-Wachstum Vietnams innerhalb von drei bis fünf Jahren von derzeit 7 % auf fast 10 % steigen, wenn die landwirtschaftliche Produktivität jährlich um 10 % steigt und der Spillover-Effekt bescheidene 1,7-mal so hoch ausfällt.
Hochtechnologie: Die treibende Kraft der Wissensökonomie
Intelligente Landwirtschaft ist untrennbar mit Hochtechnologie verbunden – und Vietnam behauptet hier allmählich seine Position.
Bis 2024 wird die Informationstechnologie etwa 14 % des vietnamesischen BIP ausmachen und die Softwareexporte werden sich auf 7 Milliarden US-Dollar belaufen. 70 % der Bevölkerung Vietnams sind unter 35 Jahre alt, das Land verfügt über gute mathematische Grundlagen und eine schnelle Einführung von Technologien.
KI analysiert Land-, Wasser- und Klimadaten, um die Produktion zu optimieren. Drohnen tragen dazu bei, den Einsatz von Pestiziden um 50 % zu reduzieren. Big Data und Cloud Computing bauen Lieferketten in Echtzeit.
Technologische Vorteile modernisieren nicht nur die Landwirtschaft, sondern öffnen Vietnam auch die Tür zu einer wissensbasierten Kreativwirtschaft und hochwertigen Dienstleistungen.
Aufbau eines Werteresonanz-Ökosystems: Eine hinreichende Voraussetzung für Erfolg
Eine intelligente und hochtechnologische Landwirtschaft ist jedoch nur eine notwendige Voraussetzung. Die hinreichende Voraussetzung für den Erfolg ist der Aufbau eines Ökosystems der Werteresonanz, einer umfassenden Resonanz, die Land, Saatgut, Techniken, Technologie, Ausbildung, Finanzen, Produktion und Politik integriert.
Hochwertiger Boden, Saatgut kombiniert mit Biotechnologie und nachhaltiger Bewirtschaftung bilden die Grundlage. Intelligente Agrartechnologie (IoT, KI, Blockchain) verbessert die Produktivität und vernetzt Märkte. Digitale Personalressourcen setzen Technologie effektiv ein. Flexible Finanzierung (zinsgünstige Darlehen, Investitionsfonds) zur Unterstützung von Innovationen. Stabile Leistung dank digitaler Lieferkette. Die staatliche Politik vernetzt Landwirte, Unternehmen und Startups, fördert die Zusammenarbeit und sorgt für eine nachhaltige Entwicklung und hohe Wertschöpfung.
Vietnam muss Hightech-Agrarzonen und Innovationszentren stark fördern, Landwirte in digitalen Kompetenzen schulen und einen offenen Rechtskorridor für neue Geschäftsmodelle schaffen.
Nur wenn ein Ökosystem der Werteresonanz besteht, können Innovationen wirklich gedeihen und sich in der gesamten Wirtschaft verbreiten.
Vietnam: Die Macht der Tiefverarbeitung nutzen und Spezialitäten exportieren
Neben der Modernisierung der Landwirtschaft muss Vietnam auch die Lebensmittelverarbeitungsindustrie stark ausbauen – ein Schlüsselfaktor für die Schaffung nachhaltiger Wertschöpfung.
Der Bau von Forschungszentren für die Tiefenverarbeitung im Delta des Roten Flusses und im Delta des Mekong ist ein strategischer Schritt, der Vietnam dabei helfen soll, nicht nur landwirtschaftliche Rohprodukte, sondern auch qualitativ hochwertige verarbeitete Lebensmittel zu exportieren.
Nafoods und Vinamit – zwei von vielen typischen Erfolgsunternehmen
Die Nafoods Company ist ein Pionier in der Tiefenverarbeitung vietnamesischer Agrarprodukte. Mit Passionsfrüchten als Hauptprodukt hat Nafoods in moderne Technologie investiert und produziert konzentrierten Saft und verarbeitete Produkte, die den Exportstandards in mehr als 70 Länder entsprechen, darunter anspruchsvolle Märkte wie die EU und die USA.
Vinamit Company ist eine bekannte Marke für gefriergetrocknete und weichgetrocknete Fruchtprodukte, die in mehr als 20 Länder exportiert werden, darunter auch anspruchsvolle Märkte wie die USA, Japan und Korea. Das Unternehmen baut saubere Fruchtrohstoffbereiche und wendet moderne Verarbeitungstechnologien an.
Der Erfolg von Nafoods, Vinamit und vielen anderen Unternehmen wie GC Food, Dong Giao, ADC usw. zeigt das große Potenzial einer Strategie der intensiven Verarbeitung und des Aufbaus vietnamesischer Marken auf der Weltkarte der Lebensmittel.
Die Zukunft wählen: Der Weg der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung
Vietnam steht an einem historischen Scheideweg: Vor uns liegt eine unsichere Welt, hinter uns liegen die Lehren aus Jahrzehnten abhängiger Entwicklung.
Wenn wir einen klaren Kopf bewahren und uns von innen heraus weiterentwickeln – mit intelligenter Landwirtschaft, Hochtechnologie, tiefgehender Verarbeitung und einem wertorientierten Ökosystem – kann Vietnam den völligen Durchbruch schaffen und sich in eine wissensbasierte, moderne und eigenständige Wirtschaft verwandeln.
In der Frühphase des Aufstiegs vieler Länder wie Korea, Taiwan, Japan, Australien, den USA, den Niederlanden, Dänemark usw. spielte die Landwirtschaft eine äußerst wichtige Rolle.
Dies ist kein ferner Traum mehr. Dies ist ein möglicher Weg, wenn wir entschlossen sind und handeln.
Der Ökonom Tran Si Chuong war (zusammen mit Professor James Riedel von der Johns Hopkins University) Co-Autor des ersten Berichts der Weltbank (WB/IFC, 1997). Darin wird das Entwicklungspotenzial des privaten Wirtschaftssektors Vietnams bewertet und eine Reihe von Maßnahmen zur Industrialisierung des Landes vorgeschlagen. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsberatung und Geschäftsentwicklungsstrategie in den Vereinigten Staaten und für eine Reihe von Unternehmen in Asien, inländische Unternehmen und multinationale Unternehmen, die in Vietnam investieren. Herr Tran Si Chuong war leitender Berater für Geld- und Wirtschaftspolitik beim US Congressional Banking Committee in Washington, DC und außerdem Assistent des Kongressabgeordneten für Außenhandel und auswärtige Angelegenheiten. |
* Der Artikel enthält Kommentare von Professor Dr. Nguyen Quoc Vong (Hauptfach Agroforstbiologie – RMIT University und Gosford Agricultural Institute – Australien) und Frau Nguyen Thi Thanh Thuc – Generaldirektorin der AutoAgri Technology Joint Stock Company.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/truoc-buoc-ngoat-lich-su-dot-pha-tu-noi-luc-2396856.html
Kommentar (0)