Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eurokurs am 29. April 2025: Inländischer Anstieg, weltweiter Rückgang

Eurokurs am 29. April 2025: Die Eurokurse der inländischen Banken verzeichneten eine leichte Aufwärtstendenz. EUR/USD-Paar leicht gesunken auf fast 1,1392

Báo Quảng NamBáo Quảng Nam29/04/2025

Am Morgen des 29. April verzeichnete der Eurokurs bei den inländischen Banken eine leichte Aufwärtstendenz. Gleichzeitig stieg der Europreis auf dem Schwarzmarkt sowohl in Kauf- als auch in Verkaufsrichtung und wird derzeit bei etwa 29.815 – 29.915 VND/EUR gehandelt.

Bei der Vietcombank liegt der Euro-Wechselkurs bei 28.864 VND/EUR für den Kauf und 30.445 VND/EUR für den Verkauf, was einem Anstieg von 116 bzw. 122 VND gegenüber der vorherigen Sitzung entspricht. Auch VietinBank verzeichnete einen Anstieg von 82 VND in beide Richtungen, wobei der Kaufpreis 29.160 VND/EUR und der Verkaufspreis 30.415 VND/EUR betrug. BIDV hat den Ankaufskurs auf 29.149 VND/EUR und den Verkaufskurs auf 30.414 VND/EUR angepasst, was einem Anstieg von 86 bzw. 84 VND entspricht.

Bei der Eximbank erreichte der Ankaufskurs 29.146 VND/EUR, ein Plus von 102 VND, während der Verkaufspreis um 117 VND auf 30.213 VND/EUR stieg. Den höchsten Anstieg verzeichnete die Sacombank mit einem Ankaufskurs von 29.194 VND/EUR und einem Verkaufskurs von 30.169 VND/EUR, beides ein Anstieg um 146 VND im Vergleich zu gestern.

Auch Techcombank und HSBC haben den Wechselkurs nach oben korrigiert. Der Kaufkurs von Techcombank beträgt 28.966 VND/EUR und der Verkaufskurs 30.338 VND/EUR. HSBC gab den Kaufpreis mit 29.060 VND/EUR und den Verkaufspreis mit 30.187 VND/EUR an.

Derzeit liegt der Ankaufskurs des Euro bei Banken zwischen 28.864 und 29.194 VND/EUR, während der Verkaufspreis zwischen 30.169 und 30.445 VND/EUR liegt. Unter den untersuchten Banken weist die Sacombank derzeit den höchsten Ankaufskurs und den niedrigsten Verkaufspreis auf.

Auf dem Schwarzmarkt wurde der Euro zum Kaufpreis von 29.815 VND/EUR und zum Verkauf zu 29.915 VND/EUR gehandelt, was einem Anstieg von 135 bzw. 126 VND gegenüber gestern entspricht.

Eurokurs am 29. April 2025: Inländischer Anstieg, weltweiter Rückgang

Auf dem internationalen Markt wurde der Euro am 29. April um 10:30 Uhr bei 1,1392 USD/EUR gehandelt, ein leichter Rückgang um 0,003 Punkte gegenüber dem Schlusskurs vom 28. April.

Der Euro schwächte sich gegenüber dem US-Dollar ab, da die Märkte zunehmend davon ausgehen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer Juni-Sitzung die Zinsen weiter senken könnte. Darüber hinaus bereiten sich die Anleger auf weitere Entwicklungen in der US-Handelspolitik vor, bevor am Freitag die Non-Farm Payrolls (NFP)-Daten veröffentlicht werden.

US-Präsident Donald Trump sagte, es habe Fortschritte bei den Gesprächen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping gegeben, obwohl Peking bestritt, dass Handelsgespräche stattfänden. US-Finanzminister Scott Bessent sagte, er habe in der vergangenen Woche Kontakt mit chinesischen Beamten gehabt, Zollfragen seien dabei jedoch nicht explizit erwähnt worden.

Bessent betonte außerdem, dass angesichts des Handelsungleichgewichts zwischen den beiden Ländern eine Entspannung der Handelsspannungen von China abhänge. Die Anleger neigen nun dazu, die Entwicklungen in den Beziehungen zwischen den USA und China aufmerksam zu beobachten, da die unsichere Handelspolitik der USA das Vertrauen in ihre Vermögenswerte gedämpft hat. Sollten die Handelsspannungen eskalieren, könnte der Dollar unter Druck geraten und das EUR/USD-Paar stützen.

In Europa sind die Entscheidungsträger der EZB laut Reuters optimistischer, was eine mögliche Zinssenkung im Juni angeht, da die Inflation weiterhin Anzeichen einer Abkühlung zeigt. Der politische Entscheidungsträger Olli Rehn sagte außerdem, die EZB könne die Zinssätze unter den neutralen Wert senken, um das wirtschaftliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Quelle: https://baoquangnam.vn/ty-gia-euro-ngay-29-4-2025-trong-nuoc-tang-the-gioi-giam-3153883.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt