Phu Quoc begrüßte mehr als 2 Millionen Besucher, davon fast 475.000 internationale Besucher, ein starker Anstieg von 66,5 % im ersten Quartal 2025 – Foto: HAI KIM
Die Online-Reiseplattform Booking.com hat im Rahmen der 13. Traveller Review Awards 2025 gerade die zehn besten Städte und fünf gastfreundlichsten Regionen Vietnams bekannt gegeben. Gleichzeitig veranstaltete sie eine Zeremonie, um die Provinz Kien Giang als eines der freundlichsten Reiseziele der Welt im Jahr 2025 zu ehren.
Um sich für die Bewertung zu qualifizieren, muss jedes Reiseziel über mindestens 50 geeignete Beherbergungsbetriebe verfügen. Die Rangliste errechnet sich aus dem Verhältnis der ausgezeichneten Betriebe zur Gesamtzahl der Beherbergungsbetriebe vor Ort. Auf regionaler Ebene muss jedes Gebiet über mindestens 200 gültige Beherbergungsbetriebe verfügen. Die Rangfolge ergibt sich aus dem Anteil der ausgezeichneten Betriebe im Verhältnis zur Gesamtzahl der Betriebe in der Region.
Den diesjährigen Ergebnissen zufolge führt Hoi An die Rangliste der gastfreundlichsten Städte Vietnams an, und Kien Giang wird als gastfreundlichste Region ausgezeichnet, gefolgt von Ninh Binh und Quang Nam auf dem zweiten und dritten Platz.
Die Provinz Kien Giang wurde bei den Traveller Review Awards 2025 von Booking.com als eines der zehn freundlichsten Reiseziele der Welt ausgezeichnet.
Varun Grover, Landesdirektor von Booking.com für Vietnam, sagte, dass im Kontext des zunehmend persönlichen, emotionalen und erlebnisorientierten Reisetrends die Wahl einer Unterkunft nicht mehr auf Sternebewertungen oder die Lage beschränkt sei, sondern auch von den Emotionen abhänge, die Reisende während ihrer Reise suchen.
Phu Quoc kann allen Reisestilen gerecht werden, indem es eine Vielzahl von Unterkunftsarten anbietet, die den Bedürfnissen und individuellen Geschichten jedes Reisenden gerecht werden.
Im ersten Quartal 2025 begrüßte die Provinz Kien Giang mehr als 3,1 Millionen Besucher, ein Anstieg von 13,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Einnahmen aus dem Tourismus erreichten mehr als 13,04 Billionen VND, fast die Hälfte des Jahresziels.
Allein Phu Quoc zog mehr als 2 Millionen Besucher an, darunter fast 474.500 internationale Besucher, was einer Steigerung von 66,5 % entspricht. Allein im Januar und Februar 2025 verzeichnete die Perleninsel 1,4 Millionen Besucher, davon mehr als 320.000 ausländische Besucher, was einem Anstieg von 52,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
„Diese Zahlen spiegeln die Leistungsfähigkeit und Vision von Kien Giang wider, einem Ort, der seine natürliche Schönheit und seine kulturellen Werte zu nutzen weiß und gleichzeitig die Organisation von Veranstaltungen und die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus fördert“, sagte Herr Varun Grover.
Laut Herrn Tran Van Linh, Leiter der Abteilung für Tourismusmanagement des Tourismusministeriums der Provinz Kien Giang, hat die Ausrichtung auf die Entwicklung hochwertiger Tourismusprodukte den Ruf des Reiseziels Phu Quoc sowie der Provinz Kien Giang gestärkt.
In der kommenden Zeit wird sich Phu Quoc weiterhin auf Resorttourismus, See- und Inseltourismus, Ökotourismus und Kulturtourismus konzentrieren ... mit dem Ziel, sich im oberen Preissegment zu positionieren.
Anlässlich des 30. April dieses Jahres wird erwartet, dass die Zimmerauslastung in den Resorts auf der Perleninsel stark ansteigen wird, wobei die Auslastung im 4-5-Sterne-Segment bei über 80 % liegen wird und die Zimmerauslastung in Resorts und Villen bei etwa 70 % liegen wird.
Die Traveller Review Awards von Booking.com basieren auf über 360 Millionen verifizierten Bewertungen von Reisenden weltweit und würdigen und ehren Partner, die einen hervorragenden Service bieten und zur Verbesserung des Reiseerlebnisses beitragen.
In diesem Jahr wurden 13.003 Unterkunftspartner in Vietnam mit dieser Auszeichnung für ihre Gastfreundschaft und ihren Service geehrt, der alle Erwartungen übertrifft.
Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/truoc-dip-le-30-4-kien-giang-nhan-giai-thuong-top-10-diem-den-than-thien-nhat-the-gioi-20250418130214302.htm#content
Kommentar (0)