Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aussichten vom Wassermelonenanbaumodell in Vi Ke

BHG – Grüne Wassermelonensprossen bedecken jeden Tag die Felder im Dorf Vi Ke, Gemeinde Nam Ban (Meo Vac). Der anfängliche Erfolg des Wassermelonenanbaumodells eröffnet hier nicht nur eine neue Richtung in der landwirtschaftlichen Produktion, sondern verschafft den Menschen auch eine stabile Einkommensquelle und trägt so aktiv zur nachhaltigen Armutsbekämpfung vor Ort bei.

Báo Hà GiangBáo Hà Giang28/04/2025

BHG – Grüne Wassermelonensprossen bedecken jeden Tag die Felder im Dorf Vi Ke, Gemeinde Nam Ban (Meo Vac). Der anfängliche Erfolg des Wassermelonenanbaumodells eröffnet hier nicht nur eine neue Richtung in der landwirtschaftlichen Produktion, sondern verschafft den Menschen auch eine stabile Einkommensquelle und trägt so aktiv zur nachhaltigen Armutsbekämpfung vor Ort bei.

Pionier im Wassermelonenanbau

Im Jahr 2019, als viele Haushalte noch immer mit dem ertragsarmen Reisanbau als Monokultur zu kämpfen hatten, stellte Herr Hoang Van Lu, der Dorfvorsteher von Vi Ke, mutig 700 Quadratmeter Land auf einen Versuchsplatz für den Wassermelonenanbau um. Schon bei der ersten Ernte wuchsen die Melonenpflanzen gut, brachten große, süße Früchte mit guten Erträgen hervor und lieferten zunächst Produkte, die auf dem Markt verzehrt werden konnten.

Wassermelonenpflanzen im Dorf Vi Ke, Gemeinde Nam Ban, wachsen und gedeihen gut.
Wassermelonenpflanzen im Dorf Vi Ke, Gemeinde Nam Ban, wachsen und gedeihen gut.

Dieses positive Ergebnis motivierte Herrn Lu, die Anbaufläche für Wassermelonen im Jahr 2020 auf 2.000 m2 zu erweitern. In diesem Jahr gab es eine gute Wassermelonenernte und gute Preise, die durchschnittlich 10.000 bis 20.000 VND/kg lagen und zeitweise sogar 25.000 VND/kg erreichten, was Herrn Lu ein Einkommen von mehr als 30 Millionen VND einbrachte. Herr Lu erkannte die offensichtliche Wirtschaftlichkeit und hat von 2021 bis heute die Wassermelonenanbaufläche seiner Familie auf 6.000 m² erweitert. Mit diesem Bereich erzielt Herr Lu jedes Jahr ein Einkommen von etwa 100 Millionen VND.

Laut Herrn Hoang Van Lu sind Wassermelonenbäume sehr gut an das lokale Klima und die Bodenbedingungen angepasst. Pro Jahr können drei Kulturen angebaut werden, hauptsächlich werden jedoch zwei Kulturen angebaut, und zwar jedes Jahr von Februar bis September, wobei jede Kultur 3–4 Monate dauert. Im Durchschnitt wiegt jede Wassermelone bei der Ernte 2 – 3 kg. Viele Händler und Verbraucher sagen, dass die im Dorf Vi Ke angebauten Wassermelonen von guter Qualität, süß und kühl sind und ein knackiges, festes Eigelb haben. Sie können direkt gegessen, zu Saft gepresst oder zu Smoothies verarbeitet werden, die alle köstlich sind.

Damit die Wassermelonenpflanzen gut wachsen und sich entwickeln und die Produktqualität bereits beim Pflanzen gewährleistet ist, achtet Herr Lu besonders darauf, beim Kauf Saatgut mit eindeutiger Herkunft auszuwählen. Beim Melonenanbau beschränkt er den Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide. Stattdessen düngt er die Pflanzen mit Mist und beugt Schädlingen und Krankheiten durch biologische Maßnahmen vor.

Das Modell replizieren und gemeinsam die Armut bekämpfen

Herr Hoang Van Lu behielt seine Erfahrungen nicht für sich, sondern mobilisierte aktiv 12 weitere Haushalte im Dorf und gab ihnen technische Anleitung, um ineffiziente Reis- und Maisanbaugebiete auf Wassermelonenanbau umzustellen. Dank dessen hat die gesamte Wassermelonenanbaufläche im Dorf inzwischen mehr als 5 Hektar erreicht. Das Gesamteinkommen der Haushalte im Dorf aus dem Melonenanbau beträgt etwa 800 Millionen VND/Jahr.

Frau Vang Thi Chia aus dem Dorf Vi Ke teilte mit: „Mithilfe der Propaganda und Mobilisierung des Dorfvorstehers Hoang Van Lu hat meine Familie seit 2021 3.000 Hektar unbrauchbares Gartenland für den Anbau von Wassermelonen umgebaut.“ Da die Wachstumsperiode der Wassermelone kurz ist, kann ich zwei Ernten pro Jahr einfahren. Im Durchschnitt erzielt die Familie durch den Wassermelonenanbau jedes Jahr ein zusätzliches Einkommen von fast 50 Millionen VND. Dieser Ertragswert ist deutlich höher als vor der Umstellung. Das ist ein gutes Ergebnis und motiviert meine Familie, in Zukunft danach zu streben, der Armut zu entkommen.

Man kann bestätigen, dass der anfängliche Erfolg des Wassermelonenmodells im Dorf Vi Ke den Menschen nicht nur ein hohes Einkommen beschert, sondern auch zu einem Wandel im Produktionsdenken beiträgt, weg von der Autarkie hin zum Warendenken. Dies gilt als typisches landwirtschaftliches Produktionsmodell, das zur Armutsbekämpfung vor Ort beiträgt. Bemerkenswert ist, dass von den 13 Haushalten, die seit 2022 im Dorf Vi Ke Wassermelonen anbauen, bisher 4/13 Haushalte als der Armut entkommen anerkannt wurden und es wird erwartet, dass im Jahr 2025 weitere 2–3 Haushalte der Armut entkommen werden.

Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Nam Ban, Hoang Van Huan, sagte, dass sich die Gemeinde in der kommenden Zeit auf die Umsetzung von Lösungen hinsichtlich Sorten, Techniken und Marktverbindungen konzentrieren werde, um den Produktionsumfang weiter auszuweiten, die Wassermelone zu einer lokalen Stärke zu machen, den Menschen zu helfen, ihr Einkommen zu erhöhen und die Armut nachhaltig zu verringern.

Artikel und Fotos: TRAN KE

Quelle: https://baohagiang.vn/kinh-te/202504/trien-vong-tu-mo-hinh-trong-dua-hau-o-vi-ke-8161588/


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt