Am 17. März gab die Polizei der Stadt My Tho in der Provinz Tien Giang bekannt, dass sie beschlossen habe, Nguyen Trong Ngan (41 Jahre alt, wohnhaft in der Gemeinde An Hiep, Bezirk Ba Tri, Provinz Ben Tre) strafrechtlich zu verfolgen und für zwei Monate vorübergehend festzuhalten, um den Akt der „betrügerischen Aneignung von Eigentum“ zu untersuchen.
Nach Angaben der Ermittlungsbehörde erhielten die Behörden der Provinz Tien Giang am 27. Februar die Anzeige einer Frau, die um ihr Eigentum betrogen worden sei.
Diese Frau sagte, dass sie über Zalo den Account „Tuan Minh“ kennengelernt und sich mit ihm angefreundet habe und die beiden sich dann in einem Hotelzimmer in der Stadt My Tho verabredet hätten.
Im Hotel machte Ngan ihr einen Heiratsantrag und kaufte ihr einen Ring, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Dann nahm Ngan sie mit, um einen echten Goldring zu kaufen, tauschte ihn dann gegen einen falschen Goldring ein und gab ihn ihr. Anschließend nahm Ngan sie mit in ein Einkaufszentrum.
Hier bat Ngan sie, ihm ihr Telefon zu geben und zu warten, bis er das Auto geparkt hatte. Dann fuhr Ngan mit seinem Motorrad davon. Nachdem sie Ngan etwa 15 Minuten lang nicht zurückgesehen hatte, rief sie ein Taxi zurück zum Hotel und wartete weiter.
Als Ngan sich am Nachmittag desselben Tages nicht bei ihr meldete, wurde der Frau klar, dass sie betrogen worden war, und sie meldete es der Polizei. Sie legte die Vermögenswerte vor, um die sie betrogen worden war, darunter ein Motorrad und ein Mobiltelefon im Wert von über 70 Millionen VND.
Um 16:30 Uhr Am 5. März koordinierte die Polizei der Stadt My Tho ihre Arbeit mit der Polizei des Bezirks Chau Thanh in der Provinz Ben Tre, um Ngan im Bezirk Chau Thanh in der Provinz Ben Tre zu blockieren und festzunehmen. Die Einsatzgruppe beschlagnahmte ein Motorrad, ein Mobiltelefon und über 80 Millionen VND.
Bei der Ermittlungsbehörde gestand Ngan, dass er mit ähnlichen Tricks zwei weitere Betrugsfälle in der Provinz Ben Tre und in Ho-Chi-Minh-Stadt begangen hatte.
Nach Überprüfung durch die Ermittlungsbehörde war Ngan bereits viermal wegen „Raub“ und „betrügerischer Unterschlagung von Eigentum“ verurteilt worden.
NGOC PHUC
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)