Aktueller Stand der Entwicklung der wissenschaftlichen und technologischen Humanressourcen in Vietnam
Im Jahr 2023 erlebte Vietnam einen starken Aufschwung und Aufstieg im Bereich Wissenschaft und Technologie, viele Wissenschaftler wurden mit wichtigen Preisen und Ranglisten geehrt. „Research.com, ein renommiertes elektronisches Informationsportal für Wissenschaftler aus aller Welt, hat eine Rangliste der weltweit herausragendsten Nachwuchswissenschaftler veröffentlicht. Von den sieben in Vietnam tätigen Wissenschaftlern stammen fünf aus dem Inland und zwei aus dem Ausland“ (1) .
Laut Statistiken des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie sind derzeit landesweit 167.746 Personen an Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten beteiligt. Davon entfallen 141.084 Personen (84,1 %) auf den staatlichen Sektor, 23.183 Personen (13,8 %) auf den nichtstaatlichen Sektor und 3.479 Personen (2,1 %) auf den Sektor mit ausländischer Beteiligung. Insbesondere die Zahl der Doktoranden: 14.376, der Masterabschlüsse: 51.128, der Universitätsabschlüsse: 60.719…“ (2) . Die Zahl der Vollzeitäquivalente (VZÄ) an Forschungsmitarbeitern in Vietnam beträgt 72.991 Personen. Im Durchschnitt gibt es 7,6 Forscher in Vollzeitäquivalenten pro 10.000 Personen, womit das Land den vierten Platz nach Singapur (69,2 Personen), Malaysia (23,6 Personen) und Thailand (12,1 Personen) einnimmt. Die Entwicklung der wissenschaftlichen und technologischen Humanressourcen Vietnams hat einige herausragende Erfolge erzielt, wie zum Beispiel:
Die Zahl und der Umfang der Humanressourcen in den Bereichen Wissenschaft und Technologie nehmen rapide zu. Die Zahl der Forscher mit Postgraduiertenabschluss ist hoch. Im Jahr 2020 wird die Zahl der Erwerbstätigen mit Universitäts- und Hochschulabschluss rund 1,5 Millionen betragen, davon etwa 2.000 Professoren und außerordentliche Professoren, mehr als 14.000 haben einen Doktortitel und mehr als 11.000 einen Master. Im Bereich Wissenschaft und Technologie sind mehr als 34.000 Menschen beschäftigt, davon mehr als 42.000 Lehrkräfte an Universitäten, Hochschulen und Berufsoberschulen und Zehntausende von Wissenschafts- und Technologiemitarbeitern in anderen Wirtschaftssektoren und -bereichen.
Vietnam hat Fortschritte in der Grundlagenforschung erzielt und damit die Voraussetzung für die Entstehung einer Reihe neuer multidisziplinärer Wissenschafts- und Technologiefelder wie Raumfahrt, Biomedizin, Nanotechnologie und Nukleartechnik geschaffen. Einige naturwissenschaftliche Bereiche wie Mathematik und theoretische Physik genießen in der ASEAN-Region einen hohen Stellenwert. Die Sozial- und Geisteswissenschaften haben umgehend Argumente für die Planung von Politiken und Strategien zur nationalen Entwicklung, zur Vervollkommnung von Gesetzen und zur Schaffung von Voraussetzungen für Innovationen im ökonomischen Denken geliefert.
Die Qualität der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie hat sich im Hinblick auf Bildungsniveau, technisches Fachwissen und berufliche Fähigkeiten verbessert . Im Bereich Ingenieurwesen und Technologie haben die wissenschaftlichen und technologischen Fachkräfte technische Fortschritte bei der Herstellung von Baumaterialien, im Kunsthandwerk und bei der Konservierung landwirtschaftlicher Produkte nach der Ernte erforscht und angewendet und so zur Produktdiversifizierung, Produktivitätssteigerung und Senkung der Produktkosten beigetragen. Im medizinischen Bereich erforschen und wenden Wissenschaftler und Techniker Technologien zur Diagnose, Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten sowie zur Beurteilung des aktuellen Status einiger Krankheiten in der Gesellschaft an, die mit Veränderungen der Umwelt und des Klimas tendenziell zunehmen. In der Landwirtschaft forschen die wissenschaftlichen und technischen Fachkräfte an ertragreichen und hochwertigen Pflanzen- und Tierarten, und einige fortschrittliche Techniken wurden an die örtlichen Gegebenheiten übertragen.
Vietnam hat im Vergleich zu Ländern mit niedrigem mittlerem Einkommen erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie gemacht. Aus der Perspektive eines Durchbruchs bei hochqualifizierten Humanressourcen weisen die Humanressourcen Vietnams im Bereich Wissenschaft und Technologie jedoch noch viele Schwächen und Defizite auf.
Erstens ist der Anteil der vietnamesischen Fachkräfte im Wissenschafts- und Technologiebereich im Vergleich zur Nachfrage sehr gering (17,5 % der gesellschaftlichen Arbeitskräfte), während etwa 2,2 % aller qualifizierten Arbeitskräfte arbeitslos sind oder in unsicheren Beschäftigungsverhältnissen leben. Die Entwicklung verläuft schleppend und genügt nicht den Entwicklungsanforderungen der Wissenschafts- und Technologiebranche in der Zeit der digitalen Transformation.
Obwohl es eine große Zahl promovierter Wissenschaftler und Techniker gibt, entsprechen ihre Qualifikationen noch immer nicht den internationalen Standards und sie beherrschen weder Englisch noch spezielle Fremdsprachen. Mehr als 10.000 Menschen verfügen über einen Doktortitel, doch nur etwa 30 % der Mitarbeiter beherrschen Fremdsprachen fließend und können Fachwissen mit internationalen Organisationen austauschen. Im Bereich Forschung und Entwicklung sowie technologische Innovation hat Vietnam die Anforderungen der vierten industriellen Revolution noch nicht erfüllt. Obwohl vietnamesische Wissenschaftler Anstrengungen unternommen haben, anwendungsorientierte Forschung zu betreiben und dabei viele neue Technologien und Produkte hervorgebracht haben, ist diese noch immer fragmentiert und klein angelegt. Humanressourcen für die technologische Forschung und Entwicklung sind knapp, insbesondere in den neuen Technologiefeldern der vierten industriellen Revolution, wie etwa Digital- und Informationstechnologie, Automatisierung, Physik und fortgeschrittene Materialwissenschaften sowie Biotechnologie. Der Prozess der angewandten Forschung und Technologieentwicklung sowie des Technologietransfers ist schwach.
Die Zahl der promovierten und Masterabschlüsse aufweisenden Mitarbeiter in den naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen ist deutlich gestiegen, dennoch mangelt es insbesondere in den prioritären naturwissenschaftlich-technischen Bereichen sowie in den Hochtechnologiebereichen weiterhin an Nachwuchs. Prognosen zufolge wird es bis 2025 zu einem Mangel von über 500.000 IT-Fachkräften kommen, was mehr als 78 % des gesamten IT-Fachkräftebedarfs des Marktes entspricht. Auch im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) – einer Technologie, die als das „Herz“ der vierten industriellen Revolution gilt und eine unverzichtbare Voraussetzung für die Umwandlung Vietnams in eine digitale Nation darstellt – mangelt es an Quantität. Der Trend ändert sich in eine ungünstige Richtung, da die Zahl guter Wissenschaftler aufgrund des Renteneintrittsalters abnimmt und gleichzeitig ein erheblicher Mangel an Nachfolgerteams besteht.
Zweite, Geringe Qualität der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie, insbesondere Mangel an führenden Experten, Chefingenieuren und starken wissenschaftlichen Gruppen. Nicht nur der quantitative Mangel, sondern auch das Qualitätsproblem an hochtechnologischen Humanressourcen stellt eine große Herausforderung für den wirtschaftlichen Entwicklungsprozess Vietnams dar. Die Qualität des wissenschaftlichen und technologischen Personals ist begrenzt und unzureichend. Es mangelt an guten Wissenschaftlern, führenden Wissenschaftlern und Experten in Hochtechnologiebereichen. Die Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie sind ungleich verteilt, einige verbringen viel Zeit mit Managementarbeit; Schwacher Kooperationsgeist und geringe Teamfähigkeit in der Forschung erschweren die Bildung starker und interdisziplinärer Forschungsgruppen, die langfristig und nachhaltig arbeiten.
In Vietnam mangelt es an wissenschaftlichen und technologischen Fachkräften in Schlüsselbereichen wie der Biotechnologie und der Technologie neuer Materialien. Die Patenterteilungsquote vietnamesischer Wissenschafts- und Technologievertreter ist niedrig. Laut Statistiken der CMC Technology Group ist die Nachfrage nach digitalen Humanressourcen sehr hoch, Universitäten decken jedoch nur etwa 25 % des Bedarfs und die Qualität entspricht nur 30 % der Anforderungen. Trotz der COVID-19-Pandemie ist Samsungs Bedarf an Humanressourcen im Jahr 2021 immer noch sehr hoch. Diese Realität zeigt, dass die Qualität der digitalen Humanressourcen Vietnams noch immer mangelhaft und schwach ist.
Drittens ist die Struktur der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie je nach Ebene, Region und Gebiet unausgewogen. Die Struktur der Humanressourcen im Wissenschafts- und Technologiebereich ist nicht sinnvoll. Das Verhältnis der indirekten Humanressourcen zu den gesamten Humanressourcen im Bereich Wissenschaft und Technologie ist zu hoch. Die Humanressourcen im Bereich Wissenschaft und Technologie sind größtenteils im staatlichen Sektor konzentriert und fehlen in den Unternehmen. Hochtechnologische Fachkräfte sind vor allem in bestimmten Branchen wie der Informationstechnologie und der Herstellung von Automatisierungsgeräten zu finden. Die Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie konzentrieren sich häufig in großer Zahl in Großstädten wie Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Da Nang usw., während ihr Anteil in benachteiligten Provinzen gering ist, insbesondere in abgelegenen Gebieten, Grenzgebieten, Inselregionen, Gebieten ethnischer Minderheiten und Bergregionen. An vielen Standorten mangelt es sowohl an der Quantität als auch an der Qualität der Wissenschaftler. Über 90 % der Wissenschafts- und Technologieunternehmen haben weniger als 30 Mitarbeiter, viele davon sogar weniger als 10.
Viertens ist die Leistungsfähigkeit der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie nicht hoch und trägt nicht wirklich zur Verbesserung der Arbeitsproduktivität, der Wachstumsqualität und der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft bei. Ein erheblicher Teil der hochqualifizierten Fachkräfte in Wissenschaft und Technologie betreibt keine direkte Forschung, da der Mechanismus zur Ernennung von Führungskräften und Managern hauptsächlich auf hohen beruflichen Qualifikationen (akademischen Titeln und Abschlüssen) basiert. Das Team der wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiter ist verstreut, ein großer Teil von ihnen widmet sich nicht der wissenschaftlichen Forschung. In Vietnam besteht die Gefahr, dass es an guten Wissenschaftlern und Spitzenwissenschaftlern mangelt.
Die Beschränkungen bei der Entwicklung vietnamesischer Humanressourcen im Bereich Wissenschaft und Technologie sind auf folgende grundlegende Gründe zurückzuführen:
Erstens ist das Bewusstsein des Teams aus wissenschaftlichen Forschern und Managern nicht hoch. Zwar wurde die Zahl der Mitarbeiter im wissenschaftlichen und technischen Bereich erhöht, die Qualität entsprach jedoch nicht den Anforderungen. Fehlen einer starken wissenschaftlichen Gemeinschaft und führender Experten, die in der Lage sind, neue Forschungsrichtungen einzuschlagen und die Umsetzung nationaler Aufgaben auf internationaler Ebene zu leiten. Die Leistung öffentlicher Wissenschafts- und Technologieorganisationen ist nicht hoch. Die internationale Zusammenarbeit war nicht tiefgreifend, mangelte es an Fokus und der Übertragung, Aufnahme und Beherrschung fortschrittlicher Technologien wurde keine Aufmerksamkeit geschenkt.
Zweitens gibt es keinen bahnbrechenden Mechanismus oder keine Strategie, um die Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie in eine Schlüsselressource für die Entwicklung zu verwandeln. Unternehmen werden nicht dazu ermutigt, unterstützt und gefördert, Innovationen voranzutreiben, Technologien zu übertragen und ihr Niveau zu verbessern. Die Forschungsverbindungen zwischen Wissenschaftlern und Märkten bzw. Unternehmen sind im Allgemeinen schwach und es mangelt an Informationen. Die Rolle von Zwischenorganisationen und Technologietransferberatern ist unklar, insbesondere von Organisationen, deren Aufgabe darin besteht, Technologien zu fördern und zu bepreisen.
Öffentliche Wissenschafts- und Technologieorganisationen, auch solche mit großem Potenzial, haben nur wenige Möglichkeiten, junge, gut qualifizierte und engagierte Fachkräfte für die Ausbildung und Nachfolge zu gewinnen, da die Gehalts- und Sozialpolitik des Staates im Vergleich zu Unternehmen, Konzernen, insbesondere internationalen Organisationen und Joint Ventures, immer noch niedrig ist.
Drittens sind die Investitionen in Wissenschaft und Technologie noch immer begrenzt. Das Verhältnis der Ausgaben für Wissenschaft und Technologie zum BIP steht in keinem Verhältnis zur Wirtschaftswachstumsrate des Landes. Der Anteil der Ausgaben für Wissenschafts- und Technologieaktivitäten ist nicht wirklich angemessen, die Investitionsausgaben sind immer noch niedrig und die laufenden Ausgaben hoch. Das Ausgabenniveau für einige wissenschaftliche und technologische Aufgaben, die praktisch sozioökonomischen Entwicklungszielen dienen, hat die Schwelle nicht erreicht. Die öffentlichen Investitionen in Wissenschaft und Technologie stehen in keinem angemessenen Verhältnis zu den Anforderungen.
Obwohl die Investitionen in Wissenschaft und Technologie aus dem Staatshaushalt um durchschnittlich 16 Prozent pro Jahr gestiegen sind und nun 2 Prozent der gesamten Staatsausgaben ausmachen, ist dieser Betrag im Vergleich zum Bedarf der Wissenschafts- und Technologieaktivitäten immer noch zu niedrig. Die Investitionen der Industrieländer in die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, insbesondere in die Forschung zu angewandten Wissenschaftsprodukten, betragen stets 3 bis 5 Prozent der gesamten Haushaltsausgaben. Der Unterschied beim Investitionskapital für Wissenschaft und Technologie stellt eine große Herausforderung für die Entwicklung der vietnamesischen Humanressourcen im Wissenschafts- und Technologiebereich dar.
Viertens wurden weder Bedingungen geschaffen noch Wissenschaftler und Unternehmen ermutigt, Wissenschaft und Technologie zu erforschen und anzuwenden, noch wurde ein Wissenschafts- und Technologiemarkt geschaffen. Die wissenschaftlichen und technologischen Aktivitäten entsprechen nicht ihrem Potenzial. Wissenschaft, Technologie und Innovation sind nicht wirklich zu wichtigen Triebkräften für die Verbesserung der Arbeitsproduktivität und der Wettbewerbsfähigkeit geworden und fördern die sozioökonomische Entwicklung. Es werden noch keine Bedingungen für Unternehmen geschaffen und unterstützt, damit diese in Innovation, Technologietransfer und die Verbesserung des Technologieniveaus investieren können. hat keine Autonomie für wissenschaftliche Forschungsorganisationen geschaffen.
Fünftens mangelt es in der Branche an guten Fachkräften, das technologische Niveau der Unternehmen ist niedrig und es besteht immer noch eine Lücke zur führenden Gruppe in Südostasien. Abgesehen von einigen Bereichen mit relativ hoher technologischer Innovationsrate, wie etwa Informationstechnologie, Telekommunikation, Öl und Gas, Luftfahrt sowie Bank- und Finanzwesen, verwenden viele Unternehmen im Fertigungssektor im weltweiten Vergleich immer noch veraltete Technologien. Die Fähigkeit inländischer Unternehmen, neue Technologien aufzunehmen und Innovationen einzuführen, ist noch immer begrenzt. Die Kapazitäten der Forschungsinstitute und Universitäten im Bereich der angewandten Forschung sind noch immer bescheiden.
In vielen Bereichen, insbesondere in Schlüsselbereichen, mangelt es den wissenschaftlichen und technischen Fachkräften an führenden Experten. Es gab keine starke Innovationsbewegung, Wissenschaft und Technologie sind nicht wirklich eng mit dem Markt verknüpft. Forschungsprojekte von internationalem Ausmaß mit bahnbrechenden Beiträgen zur sozioökonomischen Entwicklung gibt es noch immer nur wenige. Wissenschaft und Technologie sind nicht wirklich zur treibenden Kraft und Grundlage für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung, für Wachstum, wirtschaftliche Umstrukturierung und Steigerung der gesellschaftlichen Arbeitsproduktivität geworden. Viele Industrie-, Sektor- und lokale Entwicklungspläne basieren nicht auf fundierten wissenschaftlichen Grundlagen, was zu Streuinvestitionen und mangelnder Durchführbarkeit führt. Manche Forschungsaufgaben haben keinen engen Bezug zu den Produktions- und Lebensanforderungen.
Einige Lösungen zur Entwicklung der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie in Vietnam
Um einen Durchbruch bei der Entwicklung von wissenschaftlich-technischem Personal zu erzielen, das den Anforderungen im Kontext der digitalen Transformation gerecht wird und das Ziel von 10 wissenschaftlich-technischen Personalressourcen pro 10.000 Personen bis 2025 und einer Steigerung auf 12 wissenschaftlich-technische Personalressourcen pro 10.000 Personen bis 2030 erreicht, ist es notwendig, die folgenden Lösungen gleichzeitig und umfassend umzusetzen:
Erstens: Bewusstsein erneuern und Bildungs- und Ausbildungsarbeit verstärken, die Qualität der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie verbessern. In den Dokumenten des 13. Nationalen Parteitags wurde betont, dass Bildung und Ausbildung an die vierte industrielle Revolution und den digitalen Wandel angepasst werden müssen. Daher sei es notwendig, die Entwicklung der Humanressourcen, insbesondere die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen, zu fördern. Die Ausbildungsstruktur muss sich auf die Richtung konzentrieren, die für die Anwendung digitaler Wirtschaftsmodelle geeignet ist. Bilden Sie ein Team aus führenden Experten und Wissenschaftlern; Schwerpunkte sind technisches Personalwesen, digitales Personalwesen, Personalmanagement Technologie, Personalmanagement und Betriebswirtschaftslehre. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung hochqualifizierter wissenschaftlicher Mitarbeiter in vorrangigen Bereichen der Wissenschaft und Technologie. Darüber hinaus ist es notwendig, das Denken und die Managementmethoden stark zu erneuern und Risiken einzugehen, um die Anwendung neuer Technologien und neuer, auf Wissenschaft und Technologie basierender Geschäftsmodelle zu fördern.
Vervollständigen Sie den Ausbildungsplan für junges Personal im Wissenschafts- und Technologiebereich, um eine Belegschaft mit der Kapazität und Qualität zu schaffen, die den steigenden Anforderungen des digitalen Transformationsprozesses gerecht wird. Verbessern Sie die Qualität der Grund- und Aufbaustudiengänge an Universitäten und Forschungsinstituten, um den Bedarf an Arbeitskräften mit hohem wissenschaftlichen und technologischen Niveau rasch zu decken. Innovative Ausbildungsprogramme für wissenschaftliches und technisches Personal an Hochschulen und Universitäten, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Schaffen Sie einen Verbindungskanal zwischen Ausbildungseinrichtungen und Unternehmen, um den Bedarf an Humanressourcen für wissenschaftliche Forschung, Technologieentwicklung und Innovation von Unternehmen zu vereinen, denn der Unternehmenssektor ist die Einheit, die direkt rekrutiert, Humanressourcen für Wissenschaft und Technologie anzieht und Fachwissen und Kapazitäten für Studenten entwickelt. Ermutigen Sie Studierende durch finanzielle Unterstützung, Ausbildungsförderung, Stipendien und die Arbeitssuche, Karrieren und Bereiche anzustreben, die eng mit Wissenschaft und Technologie verbunden sind.
Investitionen in die wissenschaftliche Forschung an Universitäten spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und Innovation und tragen dazu bei, hochqualifizierte Fachkräfte hervorzubringen, die bereit sind, im Rahmen des digitalen Transformationsprozesses, der überall auf der Welt stattfindet, mitzuarbeiten. Die Ausbildung und Förderung von Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie ist eine wichtige Lösung, die für die Entwicklung der vietnamesischen Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie von entscheidender Bedeutung ist. Dies ist die wirksamste und langfristigste Lösung, die in den meisten Ländern der Welt Priorität hat.
Zweitens geht es darum, Mechanismen und Strategien zu perfektionieren und ein günstiges Umfeld für die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen in den Bereichen Wissenschaft und Technologie zu schaffen. Investieren Sie in den Aufbau eines Teams aus hochqualifizierten wissenschaftlichen und technologischen Fachkräften, eines Teams aus führenden Wissenschaftlern, und verbessern Sie schrittweise die Standards führender Wissenschaftler, um sie an die Standards in entwickelten Ländern anzunähern. Setzen Sie das Programm zur Auswahl und Entsendung hochqualifizierter wissenschaftlicher und technologischer Fachkräfte in vorrangigen Schlüsselbereichen in Länder mit fortgeschrittener Wissenschaft und Technologie fort. Ermutigen und unterstützen Sie inländische Universitäten, mit ausländischen Universitäten zusammenzuarbeiten, um in Vietnam wissenschaftliches und technisches Personal auszubilden. Für wissenschaftliche und technische Fachkräfte, die an nationalen wissenschaftlichen und technologischen Aufgaben beteiligt sind, gelten bevorzugte Einkommensteuerregelungen.
Die Festlegung der Strategie zur Schaffung einer Quelle für wissenschaftliches und technologisches Personal muss eng mit den Anforderungen der Förderung von Innovationsaktivitäten, den Anforderungen der vierten industriellen Revolution, der digitalen Transformation und der internationalen Integration verknüpft sein. Schwerpunkte liegen auf interdisziplinären Feldern, Biotechnologie, Digitaltechnik, Automatisierung und globalem Kompetenztraining. Der Plan zur Entwicklung der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie muss eng mit dem sozioökonomischen Entwicklungsplan verknüpft sein. Aufbau stabiler Beziehungen und Verbindungen zwischen Unternehmen und Wissenschaftlern, um die Anwendbarkeit von Wissenschafts- und Technologieprodukten zu verbessern.
Drittens: Perfektionierung der Planungs-, Ausbildungs- und Entwicklungsarbeit für Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie. Dies ist die entscheidende Lösung für die Entwicklung der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie, denn die Arbeit an der Planung und Strategieentwicklung hat direkte Auswirkungen und schafft „innere Stärke“ für die Entwicklung der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie. Durch die gute Umsetzung der Entwicklungsplanungsarbeit wird nicht nur eine umfassende Entwicklung der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie hinsichtlich Quantität, Qualität und Struktur sichergestellt, sondern es wird auch ein solider Rechtskorridor geschaffen, damit die Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie unbesorgt arbeiten und ihren Beitrag leisten können.
Die Personalplanung für Wissenschaft und Technologie muss eng mit der Ausbildung, der beruflichen Weiterentwicklung, der Führung von Experten und der Spezialisierung in verschiedenen Bereichen verknüpft sein. Bei der Personalplanung für Wissenschaft und Technologie muss die Struktur der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie entsprechend den Hauptfächern in Wissenschaft und Technologie mit zugewiesenen Positionen und spezifischen Strukturen berücksichtigt werden: Alter, Bildungsniveau, Branchengruppen, technische Berufsbezeichnungen, Geschlechterstruktur usw. Priorisieren Sie die Ausbildung hochqualifizierter Experten und Beamter in Wissenschaft und Technologie.
Viertens: Wir müssen die Attraktivität von Humanressourcen und Innovationen im Wissenschafts- und Technologiebereich sowie führender Experten von außerhalb steigern. Neben der Anwerbung und Nutzung einheimischer Talente ist es notwendig, Mechanismen und Strategien zu entwickeln, um Humanressourcen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation, führende internationale Experten und die vietnamesische Gemeinschaft im Ausland anzuziehen. Schaffen Sie günstige Bedingungen hinsichtlich Mechanismen und Einrichtungen, um Wissenschaftler aus aller Welt und wissenschaftliche Forschungsorganisationen anzuziehen und sie zur Zusammenarbeit in den Bereichen wissenschaftliche Forschung, Talentausbildung und Technologietransfer zu bewegen. Die Anwerbung und Belohnung hochqualifizierter Wissenschaftler ist in vielen Ländern weltweit zu einer Lösung geworden, um die Leistungsfähigkeit der nationalen Wissenschafts- und Technologieteams zu verbessern. Allerdings ist es im Kontext der vierten industriellen Revolution und der digitalen Transformation keine leichte Aufgabe, gute Intellektuelle aus den Bereichen Wissenschaft und Technologie zu gewinnen.
Die Schaffung eines guten Arbeitsumfelds und von Bedingungen zur Bindung von Talenten mit Schwerpunkt auf der Ausstattung moderner Einrichtungen, Forschungs- und Übungsräume, Bibliotheken usw. trägt wesentlich dazu bei, junge, hochintelligente Arbeitskräfte auszubilden, um den Anforderungen der vierten industriellen Revolution gerecht zu werden. Es besteht die Politik, Vietnamesen zum Arbeiten in multinationale Konzerne und Start-up-Unternehmen ins Ausland zu schicken und dann zur Arbeit ins Land zurückzukehren. Ermöglichen Sie Dozenten und Forschern die regelmäßige Teilnahme an Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsaktivitäten in Unternehmen.
Es gibt eine zufriedenstellende Behandlungspolitik für Wissenschafts- und Technologiebeamte, die große und wichtige Beiträge zur Sache der Industrialisierung und Modernisierung geleistet haben. Der Gehaltsmechanismus muss an die Ergebnisse und die Wirksamkeit der Arbeit und der Aufgaben gekoppelt sein, die den Wissenschafts- und Technologiebeamten zugewiesen werden. Dies ist nicht nur ein wichtiger Faktor, um talentierte Menschen und führende Experten aus Wissenschaft und Technologie anzuziehen und zu halten, sondern trägt auch dazu bei, die Qualitäten und die Berufsethik des wissenschaftlichen und technischen Personals zu bewahren. Richten Sie einen Stipendienfonds für junge Wissenschaftler ein, um dem wissenschaftlichen und technischen Personal die Möglichkeit zu geben, zu forschen und Forschungsergebnisse effektiv anzuwenden.
Fünftens: Förderung des Technologietransfers und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit bei der Entwicklung wissenschaftlicher und technologischer Humanressourcen. Vietnam ist derzeit Mitglied von fast 100 internationalen Organisationen für Wissenschaft und Technologie und unterhält wissenschaftliche und technologische Kooperationsbeziehungen mit mehr als 90 Ländern, Gebieten und internationalen Organisationen. Um die internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Humanressourcen für Wissenschaft und Technologie wirksam zu gestalten, ist es notwendig, die Partner und Kooperationsformen zu diversifizieren und zu multilateralisieren, strategische Partner auszuwählen und die internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie mit der internationalen Wirtschaftskooperation zu verknüpfen. Neben den traditionellen Kooperationsbeziehungen mit Russland und den osteuropäischen Ländern usw. baut Vietnam weiterhin neue Kooperationsbeziehungen mit Ländern in Südamerika, Afrika und dem Nahen Osten aus und entwickelt diese weiter. Im Jahr 2023 verzeichnete Vietnam die Zusammenarbeit mit vielen führenden Wissenschaftlern und Unternehmern im globalen KI-Bereich, wie etwa Professor Andrew Ng von Landing AI, CEO Jensen Huang von Nvidia usw.
Darüber hinaus sollen Richtlinien erlassen werden, um vietnamesische Experten im Ausland und hochqualifizierte ausländische Experten nach Vietnam zu locken, damit diese dort an der Forschung, Lehre, Beratung und der Übernahme von Positionen im wissenschaftlichen und technologischen Forschungsmanagement teilnehmen. Maximieren Sie die Autonomie und Eigenverantwortung von Wissenschafts- und Technologieorganisationen in der internationalen Zusammenarbeit.
Die Entwicklung der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie ist eine dringende und wichtige Aufgabe. Im Kontext der vierten industriellen Revolution und der digitalen Wirtschaftsentwicklung sowie der digitalen Transformation erfordert die Entwicklung der Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie wissenschaftliche und praktische Lösungen, die synchron und systematisch umgesetzt werden müssen. Die Lösungen müssen umfassend sein und von der Beschaffung, Planung, Ausbildung, Nutzung und Förderung menschlicher Ressourcen in Wissenschaft und Technologie reichen./.
--------------------------
(1) Höhepunkte der vietnamesischen Wissenschaft und Technologie im Jahr 2023, Nhan Dan Electronic Newspaper, 31. Dezember 2023, https://nhandan.vn/diem-nhan-noi-bat-cua-khoa-hoc-cong-nghe-viet-nam-2023-post790074.html
(2) Quynh Nga, Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie: Innovation in Quantität und Qualität, Zeitung für Elektronikindustrie und -handel, 21. März 2018, https://congthuong.vn/nhan-luc-khoa-hoc-va-cong-nghe-doi-moi-luong-va-chat-100918.html&link=1
Quelle: https://tapchicongsan.org.vn/web/guest/van_hoa_xa_hoi/-/2018/1069802/phat-trien-nhan-luc-khoa-hoc%2C-cong-nghe-viet-nam-trong-boi-canh-chuyen-doi-so.aspx
Kommentar (0)