Am Morgen des 3. April leitete Premierminister Pham Minh Chinh eine Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses mit Ministerien und Zweigstellen, um die Situation zu bewerten und Lösungen zu diskutieren, nachdem die Vereinigten Staaten gegenseitige Zölle auf Waren aus vielen Ländern, darunter Vietnam, angekündigt hatten.
Premierminister Pham Minh Chinh betonte, die aktuelle Situation zeige, dass der Handelswettbewerb immer härter, komplizierter und unvorhersehbarer werde. In der Vergangenheit hat Vietnam große Anstrengungen unternommen, um in Politik, Diplomatie, Wirtschaft und zwischenmenschlicher Diplomatie synchrone und umfassende Lösungen umzusetzen und auf die Situation zu reagieren.
Laut dem Premierminister stehe die Verhängung von Zöllen durch die USA nicht im Einklang mit den guten Beziehungen zwischen den beiden Ländern, den Wünschen der Bevölkerung auf beiden Seiten und den Bemühungen Vietnams in jüngster Zeit.
Der Premierminister forderte die sofortige Einrichtung eines schnellen Reaktionsteams zu diesem Thema unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers Bui Thanh Son. Dem stellvertretenden Premierminister Ho Duc Phoc wurde die Aufgabe übertragen, den Vorsitz zu übernehmen und Ministerien und Zweigstellen anzuweisen, die Meinungsbildung von Unternehmen, darunter auch großen Exportunternehmen, zu organisieren.
Der Premierminister forderte die Ministerien und Zweigstellen außerdem auf, Ruhe und Mut zu bewahren und auf alle Entwicklungen proaktiv, flexibel, zeitnah und wirksam zu reagieren, um auch weiterhin Schwierigkeiten, Hindernisse und externe Schocks zu überwinden, wie sie es in den letzten Jahren im Zusammenhang mit der Pandemie, Konflikten an vielen Orten der Welt und Unterbrechungen der Lieferketten getan haben.
Premierminister Pham Minh Chinh leitete eine Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses mit Ministerien und Sektoren, um die Situation zu bewerten und sofortige und langfristige Lösungen zu diskutieren, nachdem die USA gegenseitige Zölle auf Waren aus vielen Ländern, darunter Vietnam, angekündigt hatten – Foto: VGP/Nhat Bac
Der Premierminister betonte, dass dies auch eine Gelegenheit sei, den Mut und die Stärke der Nation zu bekräftigen. Möglichkeit zur Umstrukturierung der Wirtschaft im Sinne einer schnellen, aber nachhaltigen Entwicklung, Ökologisierung, Digitalisierung, Nutzung von Wissenschaft und Technologie sowie Innovation; den Aufbau einer unabhängigen und eigenständigen Wirtschaft zu fördern, verbunden mit einer tiefen, substanziellen und wirksamen internationalen Integration; die Marktexpansion fördern, Märkte, Produkte und Lieferketten diversifizieren; Lokalisierung fördern; Förderung der Nutzung inländischer Märkte und Ressourcen.
Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump wechselseitige Zölle mit Partnern angekündigt. In Vietnam gilt seit dem 9. April ein Steuersatz von 46 %, der zweithöchste auf der Liste (nach Kambodscha mit 49 %). Der Steuersatz für Vietnam ist sogar höher als die 34 % in China, die 20 % in der EU, die 26 % in Indien und die 24 % in Japan.
Insbesondere ist der Steuersatz für Vietnam höher als der von Wettbewerbern auf dem US-Markt wie Thailand (36 %), Indien (26 %), Indonesien (32 %), Malaysia (24 %), Bangladesch (37 %), Philippinen (17 %), Pakistan (29 %) usw.
Berechnungen zufolge müssten wir, wenn der Exportumsatz Vietnams in die USA unverändert bei 119 Milliarden US-Dollar pro Jahr bleibt, auf unsere Waren Steuern in Höhe von etwa 54,74 Milliarden US-Dollar zahlen, was mehr als 10 % des vietnamesischen BIP entspricht.
Laut Statistiken der Generalzollbehörde exportierte Vietnam im Jahr 2024 fast 120 Milliarden USD in die USA, was einem Anstieg von 23,2 % (entspricht einem Anstieg von 22,48 Milliarden USD) im Vergleich zum Vorjahr entspricht und 29,5 % des gesamten Exportumsatzes des Landes ausmacht.
Der Exportumsatz auf dem US-Markt erreichte in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 19,56 Milliarden USD, ein Plus von 16,5 %, was einem Anstieg von 2,77 Milliarden USD gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Die USA sind seit vielen Jahren Vietnams größter Exportmarkt, da sie als großer Verbrauchermarkt mit hoher Nachfrage gelten.
Daher gibt es bis zu 15 Exportproduktgruppen in die USA mit einem Umsatz von über 1 Milliarde USD im Jahr 2024, darunter: Computer und Komponenten; Maschinen und Ausrüstung; Textil; Telefon; Holz und Schuhe... Darüber hinaus leisten auch landwirtschaftliche Produkte einen wichtigen Beitrag.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/my-ap-thue-doi-ung-46-thu-tuong-hop-khan-yeu-cau-lap-to-phan-ung-nhanh-20250403133939828.htm
Kommentar (0)